Veranstaltungshinweis – Gratis-Webinar zu Closed-end Funds bei CapTrader

Schritt für Schritt zum CEF-Portfolio

Kurz vor dem Sommerbeginn veranstalte ich in Zusammenarbeit mit CapTrader für alle interessierten Anleger erneut ein exklusives Gratis-Webinar. In der nächsten Veranstaltung des beliebten Formats geht es passend zur jüngsten Buchveröffentlichung um das breite Spektrum der Closed-end Funds (CEFs). Die Veranstaltung beim Broker aus Düsseldorf findet in Echtzeit am Montag, dem 13. Juni 2022 zwischen 20:00 und 21:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Für die Anmeldung genügt die Angabe eines Namens und einer E-Mail-Adresse. „Veranstaltungshinweis – Gratis-Webinar zu Closed-end Funds bei CapTrader“ weiterlesen

Geldgespräch – ETF-Stratege Marcus Weyerer

Podcast jetzt anhören

Die Dividendenstrategie von Franklin Templeton Investments

Heute bei mir im Geldgespräch zu Gast ist ein waschechter institutioneller Anleger. Er ist Investment-Stratege für Exchange Traded Funds (ETFs) bei Franklin Templeton Investments und betreut in dieser Funktion unter anderem den hauseigenen Franklin LibertyQ Global Dividend UCITS ETF. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulisse einer Fondsgesellschaft und des genannten Dividenden-ETFs, betrachten die zugrunde liegende Strategie und deren Umsetzung und diskutieren über die Faszination und Wirkung von Ausschüttungen! „Geldgespräch – ETF-Stratege Marcus Weyerer“ weiterlesen

Geldgespräch – Fintech-Gründer Johannes Kappler

Podcast jetzt anhören

Altersvorsorge in rechnergestützter Eigenregie

Im aktuellen Geldgespräch habe ich diesmal wieder einen waschechten Fintech-Gründer zu Gast. Der gelernte Informatiker Johannes Kappler hat die heimische Anlegerwelt ab 2016 um die erste volldigitale Altersvorsorgelösung bereichert. Aktuell widmet er sich mit seiner Firma 3Pace Development auf der Seite GrowFinance wissenschaftlich fundierten Strategien der Kapitalentnahme unter Einsatz von künstlicher Intelligenz. Zu beiden Projekte haben wir uns eine dreiviertel Stunde lang ausgetauscht. „Geldgespräch – Fintech-Gründer Johannes Kappler“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Exchange Traded Funds – Folge 17

Podcast jetzt anhören

Themenschwerpunkte der Folge

Seit im Jahr 1989 der erste Exchange Traded Fund (ETF) das Licht der Börsenwelt erblickte, hat das Instrument weltweit rasant an Popularität gewonnen. Diese Enwicklung ist allemal eine Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts wert. Zum insgesamt 17. Mal widmen Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich uns zum Herbststart der zweitschönsten Nebensache der Welt. „Einkommensinvestoren-Podcast: Exchange Traded Funds – Folge 17“ weiterlesen

14. FinanzTalk – Finanzgeschenke

Beitrag im Audioformat

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 16. Dezember 2019

Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 14. FinanzTalks zur Verfügung. Bei der weihnachtlich angehauchten Veranstaltung habe ich Mitte Dezember zusammen mit drei weiteren Bloggerkollegen unter der Moderation von Eva Abert zum Thema „Finanzgeschenke“ diskutiert. Ausgerichtet wird das Echtzeitformat von der Vermögens-Akademie (*). Zu hören und zu sehen ist hier unsere einstündige Gesprächsrunde mit zahlreichen Geschenkvorschlägen rund um das liebe Geld – nicht nur für Weihnachten. „14. FinanzTalk – Finanzgeschenke“ weiterlesen

13. FinanzTalk – Fonds versus Einzeltitel

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 21. Oktober 2019

Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des mittlerweile 13. FinanzTalks zur Verfügung. Bei der Veranstaltung habe ich Ende Oktober zusammen mit drei weiteren Bloggerkollegen unter der Moderation von Eva Abert zum Thema „Fonds versus Einzeltitel“ diskutiert. Ausgerichtet wird das Echtzeitformat von der Vermögens-Akademie (*). Zu hören und zu sehen ist hier unsere siebzigminütige Diskussion einschließlich der Beantwortung von Zuschaerfragen. „13. FinanzTalk – Fonds versus Einzeltitel“ weiterlesen

Kurzrezension – Vom Intelligenten Investieren: Zeitlose Prinzipien für erfolgreiche Investments

Von Thorsten Polleit, 200 Seiten, 14,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2019.

Aktiv oder passiv? Das ist zumindest für Wertpapieranleger die Gretchenfrage der Gegenwart. Möglich gemacht haben sie die Indexfonds aus der Alchemistenküche der Modernen Portfoliotheorie. Mit dem First Index Trust schickte die Vanguard Group um John C. Bogle vor über 40 Jahren den ersten seiner Art in den USA ins Rennen. „Kurzrezension – Vom Intelligenten Investieren: Zeitlose Prinzipien für erfolgreiche Investments“ weiterlesen

Cashtest – Calamos Convertible Opportunities and Income Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Im Juni diesen Jahres habe ich im Blogbeitrag „Leserfragen – Informationsquellen und Depotbank“ den Calamos Convertible Opportunities and Income Fund (künftig: CCOI) erstmals erwähnt. Es handelte sich um einen von mehreren Vertretern diverser Wertpapierklassen. Die repräsentative Auswahl habe ich seinerzeit einer Vielzahl von Depotbanken zugeschickt, um deren Handelbarkeit prüfen zu lassen. Beim CCOI kommen dabei gleich zwei Besonderheiten zusammen. Zum einen handelt es sich bei diesem Wertpapier um einen Closed-end Fund (CEF), zum anderen investiert er weder in Aktien, Anleihen oder Immobilien, sondern in hochverzinsliche Wandelanleihen (englisch „Convertibles“). „Cashtest – Calamos Convertible Opportunities and Income Fund“ weiterlesen

Barwerte – Das liebe Geld im November 2017

Rürup-Rente lohnt sich kaum

Meine Meinung zum Thema Rürup-Rente habe ich in einem früheren Blogbeitrag kundgetan. Insbesondere aufgrund der starren Rahmenbedingungen habe ich seinerzeit diese Variante der geförderten Altersvorsorge als unzweckmäßig verworfen. Für ein Prozent der Bevölkerung kann sich die Rürup-Rente dennoch lohnen, meint Christoph Geiler in seiner FinanzKüche. Allen anderen rät auch er, die Finger von diesem Produkt zu lassen: „Barwerte – Das liebe Geld im November 2017“ weiterlesen

© 2017 bis 2023 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz