Inhalt und Ziele
Der Handel mit Derivaten eröffnet gerade einkommensorientierten Anleger eine alternative beziehungsweise ergänzende Möglichkeit, ein attraktives laufendes Zusatzeinkommen zu generieren. Insbesondere das Stillhaltergeschäft mit gedeckten Optionen ist eine konservative Strategie, mit der sich bei moderatem Zeitaufwand ein kontinuierlicher Cashflow erzielen lässt.
Nichtsdestotrotz beobachten wir immer wieder eine Hürde beim Übergang vom Kennen zum Können, sprich einen durchaus berechtigten großen Respekt vor dem ersten Trade. Wir, das sind in diesem Fall Luis Pazos und Vincent Willkomm. Mit unserem praxisorientierten Workshop setzen wir genau an diesem Engpass an. Gemeinsam wollen wir bei allen Teilnehmern die notwendige Handlungssicherheit für den Optionshandel herstellen und den Weg zum erfolgreichen Stillhalten ebnen.
Die Tagesveranstaltung beinhaltet keinen Verkauf von Finanzprodukten, keine Finanzvermittlung und keine Anlageberatung. Es erfolgt ausschließlich praxisorientierter Wissenstransfer sowie die Weitergabe unserer Erfahrungen als Optionshändler beziehungsweise Stillhalter. Ein Hinweis vorab: Als Basiswerte für den Optionshandel nutzen wir Aktien, Exchange Traded Funds (ETFs) und Indizes, jedoch keine Futures.
Workshop-Programm
10:30 bis 10:45 Uhr: Einleitung
Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen und Ziele, Ablauf
10:45 bis 13:00 Uhr: Grundlagen
Abgrenzung und Merkmale des Optionshandels, Vorteile des Stillhaltens, Schritte des Anlageprozesses, Kennzahlen und Optionsparameter, Liquiditäts- und Risikomanagement, Investition des Deckungskapitals, unsere persönlichen Strategien
13:00 bis 14:00 Uhr: Mittagessen
14:00 bis 15:20 Uhr: Vorbereitung
Einrichtung der Trader Workstation (TWS), Marktdaten abonnieren, Suche und Ablage von Basiswerten, Aufruf und Einstellung der Optionskette, Anlegen und Führen eines Trading-Journals, Auswahl möglicher Strategien, Berechnung und Festlegung der Risikoparameter
15:20 bis 15:30 Uhr: Kaffeepause
15:30 bis 19:00 Uhr: Handelspraxis
Währungstausch und Trade aufsetzen, Schreiben von Calls, Puts und Combo-Orders, Take Profit und Stop Loss, Anhängen einer Bracket-Order, Überwachung der Bestandspositionen, Pflege und Auswertung des Trading-Journals, Kontoauszug lesen und Renditeübersicht
19:00 bis 20:00 Uhr: Abschluss
Offene Fragerunde und Diskussion (mit Verlängerungsoption, bis alle Punkte geklärt sind)
Ab 20:00 Uhr: Abendveranstaltung
Geselliges Beisammensein und weiterer Austausch in einer Lokalität in Hamburg
Optionaler Termin: Unabhängig vom Optionshandel-Workshop veranstalten wir am Samstag, dem 14. Oktober 2023 einen nachmittäglichen Börsenstammtisch. Hierzu sind alle Teilnehmer, die vor Ort wohnen oder das Wochenende ohnehin in Hamburg verbringen herzliche eingeladen! Orts- und Zeitangaben folgen.
Ort und Leistungen
Der Optionshandel-Workshop findet am Freitag, dem 13. Oktober 2023 im Stadtgebiet von Hamburg statt. Die genaue Adresse hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab und wird rechtzeitig bekannt gegeben. In jedem Fall liegt der Veranstaltungsort in der Nähe einer U-Bahn-Haltestelle und bietet im Umfeld ausreichend Parkmöglichkeiten.
Der Optionshandel-Workshop inklusive Abendveranstaltung ist auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Im Preis des Tickets inbegriffen sind folgende Leistungen: Vorbesprechung möglicher Fragen und Wünsche, persönliche Teilnahme am Workshop, kalte und warme Getränke während der Veranstaltung, digitale Unterlagen für die Durchführung und Nachbearbeitung. Preis je Ticket:
Standardpreis | Frühbucherpreis | Frühbucherfrist |
---|---|---|
499,00 Euro inklusive USt | 399,00 Euro inklusive USt | Bis einschließlich 31. August 2023 |
Allen Teilnehmern steht darüber hinaus die Teilnahme an der Abendveranstaltung mit beiden Referenten offen (Essen und Getränke sind im Preis nicht inbegriffen). Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Dringende Empfehlung: Um maximal Nektar aus dem Workshop zu saugen, empfehlen wir, einen Laptop oder ein Tablet mitzuführen und vorab (!) ein für den Terminhandel freigeschaltetes Depot bei einem Optionsbroker inklusive installierter Software mitzuführen. Für die Trades in Echtzeit muss zudem ausreichend Liquidität auf dem Konto vorhanden sein, alternativ kann auch über einen Paper-Account gehandelt werden. Wir beide nutzen ein Depot bei Interactive Brokers und die TWS als Handelsplattform.
Wünsche und Zielgruppe
Fragen und Wünsche nehmen wir vorab gerne per E-Mail entgegen. Sofern möglich, werden diese an geeigneter Stelle im Seminar thematisiert. Fragensteller bleiben dabei auf Wunsch anonym. Organisatorische und inhaltliche Fragen werden so bald wie möglich beantwortet. Wir sind unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: workshop@nurbaresistwahres.de
Das Optionshandel-Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihren Kompetenzkreis zu Einkommensstrategien um Stillhaltergeschäfte erweitern möchten und sich hierzu praktische Impulse wünschen. In diesem Zusammenhang schadet es nicht, sich mit Grundbegriffen zum Thema vorab vertraut zu machen. Eine geeignete Hinführung zum Thema bieten beispielsweise die Einkommensoptionäre, unser gemeinsames YouTube-Format.
Weitere Informationen
Die Anmeldung sowie Abwicklung der Buchung erfolgen über den Bezahldienstleister Digistore24. Für die Veranstaltung gelten die wesentliche Rahmenbedingungen analog zu meinen Vor-Ort-Seminaren. Alle wichtigen Hinweise zum Bestellprozess sowie dem Optionshandel-Workshop selbst finden sich ebenfalls auf der Buchungsseite.
Wer jetzt noch nicht weiß, ob der Optionshandel-Workshop das passende Format ist beziehungsweise weitere Informationen benötigt oder Interesse an einem weiteren Veranstaltungstermin und gegebenenfalls vier oder mehr Teilnehmer zur Hand hat, kann mich auch über folgendes Formular direkt anschreiben! Ich antworte so bald wie möglich.