Aktien-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2023

Beitrag im Audioformat

Mein quantitativer Ansatz

ETFs oder Einzelaktien? Die Frage treibt zahlreiche Einkommensinvestoren um, seit die indexbasierten Sammelanlagen ihren Siegeszug um die Börsenwelt angetreten haben. Auch wenn die überwiegende Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen den ETFs zugeneigt ist, so gibt es nicht zuletzt gute außerökonomische Gründe für Anleger, sich in Einzelwerten zu engagieren. „Aktien-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2023“ weiterlesen

ETF-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2023

Beitrag im Audioformat

Rückblick und Auswertung

Bergfest. Dass bedeutet nicht nur, dass die Tage auf der nördlichen Hemisphäre bereits wieder kürzer werden, sondern auch, dass die halbjährliche Aktualisierung und Rebalancierung der Blitz-Depots ansteht. Das betrifft zum einen das Blitz-Depot für Exchange Traded Funds (ETFs) sowie zum anderen das Blitz-Depot für Einzelwerte.
„ETF-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2023“ weiterlesen

Aktien-Blitz-Depot – Die Startaufstellung 2023

Mein quantitativer Ansatz

In der jüngsten Auswertung des Blitz-Depots hatte ich angekündigt, den Bestand zu splitten und fortan zum einen als ETF- beziehungsweise Sammelanlagenportfolio zu besparen, zum anderen als Einzelwertportfolio zu führen. Hintergrund war die deutliche Angebotsausweitung der sparplanfähigen ETFs bei Trade Republic (*). Diese schloss eine Fülle von Dividenden-ETFs mit ein, so dass der ergänzende Rückgriff auf Einzeltitel obsolet wurde. Details dazu inklusive aller Positionen im neu ausgerichteten ETF-Blitz-Depot (EBD) finden sich im besagten Beitrag. „Aktien-Blitz-Depot – Die Startaufstellung 2023“ weiterlesen

ETF-Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2022

Beitrag im Audioformat

Rückblick und Auswertung

„The 60/40 Portfolio Is Delivering Its Worst Returns in a Century“. Die Schlagzeile des Wall Street Journals in Anlehnung an eine Auswertung der Bank of America datiert vom 14. Oktober 2022, nahm jedoch – wie wir nach der Jahresendrally in die verkehrte Richtung wissen – die Malaise des gesamten Börsenjahres vorweg. Mit zur „schlechtesten Rendite seit einem Jahrhundert“ des zeitlos-klassischen Portfolios trug nicht nur die Aktienkomponente bei, sondern vor allem der Anleihebestand. Dessen Gegenwert schmolz in dem Maße, wie das Zinsniveau stieg; in starken, schnellen Schüben.
„ETF-Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2022“ weiterlesen

Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2022

Beitrag im Audioformat

Rückblick und Auswertung

Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt. Besser könnte der Stimmungsumschwung an den Kapitalmärkten zwischen dem letzten und diesem Rückblick kaum beschrieben werden. Noch Anfang des Jahres konnte ich vermelden, dass das Börsenjahr 2021 für Long-Investoren keine Wünsche offengelassen hatte. Nur sechs Monat später schloss der S&P 500 das schlechteste Börsenhalbjahr seit 1970 und das zweitschlechteste seit dessen täglicher Berechnung im Jahr 1928 ab. Lediglich 1932, zum Auftakt der Großen Depression, verzeichnete der Index zur Jahresmitte einen (deutlich) höheren Verlust! „Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2022“ weiterlesen

Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2021

Beitrag im Audioformat

Rückblick und Auswertung

Mit dem Start des neuen Börsenhalbjahrs ist es wieder an der Zeit, einen Blick auf das erstmals im August 2019 an dieser Stelle vorgestellte Blitz-Depot zu werfen. Beim Blitz-Depot handelt es sich um ein ausdifferenziertes Einkommensportfolio sparplanfähiger Aktien und Exchange Traded Funds (ETFs), welches inklusive Kontoeröffnung bei einem Neobroker in zweimal zehn Minuten fix und fertig eingerichtet ist. „Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2021“ weiterlesen

Cashtest – Belgische Nationalbank

Beitrag im Audioformat

Eine Wertpapiervorstellung

Mit Belgien verbinde ich seit meiner Kindheit beleuchtete Autobahnen, Schokolade und das Atomium. Jahre später sollten sich Erinnerungen an Trappistenbiere, Moules Frites, Brügge (sehen und sterben), das Herz der Finsternis (*), die Hunde des Krieges (*) sowie Assoziationen mit Hercule Poirot, Jean-Marie Pfaff, Marc Dutroux und David Van Reybrouck hinzugesellen. „Cashtest – Belgische Nationalbank“ weiterlesen

Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2021

Beitrag im Audioformat

Rückblick und Auswertung

In zweimal zehn Minuten zu einem ausdiversifiziertem Einkommensdepot? Wie das inklusive Kontoeröffnung gehen kann, habe ich erstmals im August 2019 demonstriert. Mit den von Trade Republic (*) zur Verfügung gestellten Bordmitteln stellte ich ein entsprechendes Blitz-Depot auf Basis ausschüttungsstarker Exchange Traded Funds (ETFs) zusammen. Wenige Monate später führte der Neobroker kostenfreie ETF-Sparpläne ein, im Oktober 2020 wurde das Angebot sogar auf Einzelaktien ausgeweitet. Für mich Grund genug, das Blitz-Depot um letztere zu ergänzen und getreu dem Motto „eat you own dogfood“ praktisch zu erproben. „Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2021“ weiterlesen

Cashtest – Charter Hall Social Infrastructure REIT

Beitrag im Audioformat

Eine Wertpapiervorstellung

Auf der diesjährigen Invest Digital hatte ich Ende April 2021 das ausgesprochene Vergnügen, einen Chatraum zusammen mit Prof. Dr. Holger Fink teilen zu dürfen. Bevor wir ausführlich auf Publikumsfragen eingingen, tauschten wir uns zunächst zum Thema Geldanlage im Allgemeinen und unsere grundlege Ausrichtung im Speziellen aus. Bezüglich des letztgenannten Punktes ergaben sich dabei für mich durchaus überraschend deutliche Schnittmengen. Für das Anlagesegment des börsennotierten Immobilienvermögens teilen wir beide darüber hinaus ein Faible für sogenannte Social Real Estate Investment Trust. „Cashtest – Charter Hall Social Infrastructure REIT“ weiterlesen

© 2017 bis 2023 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz