28. FinanzTalk – Zur aktuellen Lage

Beitrag im Audioformat

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 21. März 2022

Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 28. FinanzTalks der Vermögens-Akademie (*) zur Verfügung. In der zweiten Folge des Jahres haben wir erneut in leicht reduzierter Besetzung die aktuelle Lage, konkret den Krieg in Osteuropa, aufgegriffen und die Auswirkungen und Folgen für die Kapitalmärkte diskutiert. Dabei sind wir unter anderem auf folgende Punkte eingegangen: „28. FinanzTalk – Zur aktuellen Lage“ weiterlesen

Geldgespräch – Kapitalmarktstratege Stefan RiĂźe

Podcast jetzt anhören

Die Inflation aus der Ketchupflasche

Heute bei mir im Geldgespräch zu Gast ist ein Mann, der den N-TV-Zuschauern der frĂĽhen 2000er mindestens optisch bekannt sein sollte. Das Licht der Fernsehkameras hat er mittlerweile weitgehend hinter sich gelassen und lebt seine seit der Jugend kultivierte Passion fĂĽr Finanzen als Kapitalmarktstratege bei der unabhängigen Fondsboutique ACATIS Investment. Daneben ist er Autor mehrerer BĂĽcher. Der Inhalt seiner jĂĽngst neu aufgelegten Publikation (*) zur nunmehr virulent gewordenen Inflationsproblematik soll dabei im Mittelpunkt unseres Interview stehen! „Geldgespräch – Kapitalmarktstratege Stefan RiĂźe“ weiterlesen

Cash Call: FĂĽnffacher Inflationsschutz – Folge 8

Beitrag im Audioformat

Die monatliche Videokolumne mit CapTrader

Nach einer urlaubsbedingten Pause starten wir im Juli mit eine neue Folge des CapTrader Cash Calls durch – die mittlerweile achte Ausgabe unserer Gemeinschaftsproduktion. Zusammen mit Dominik Kedzierski, dem Audio- und Video-Fachmann meines Hausbrokers, greife ich in unserer monatlichen Kolumne erneut aktuelle Themen rund um das internationale Börsengeschehen auf. Diesmal wägen wir das FĂĽr und Wider anziehender Teuerungsraten ab und präsentieren gleich fĂĽnf Dividendenwerte als potenziellen Inflationsschutz! „Cash Call: FĂĽnffacher Inflationsschutz – Folge 8“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Anlageklassen im Zukunftscheck – Folge 1

Beitrag im Audioformat

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 14. Mai 2021

Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt der ersten Zusammenkunft der Schatzmeister zum Thema „Anlageklassen im Zukunftscheck“ zur VerfĂĽgung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir ĂĽber Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschĂĽttungsstarke Wertpapiere sowie auĂźerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. DarĂĽber hinaus diskutieren wir hierzu mit Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: Anlageklassen im Zukunftscheck – Folge 1“ weiterlesen

Münchhauseneffekt – Am Inflationsschopf aus dem Schuldensumpf?

Podcast jetzt anhören

Zur aktuellen Weltverschuldungsorgie

Mit Ludwig von Beethoven begeht der wohl berühmteste Sohn meiner alten Heimatstadt in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag. Als der Wegbereiter der Romantik in Bonn geboren wurde, feierte ein sprichwörtlich legendärer Landsmann in meiner neuen Heimatregion sein 50. Wiegenfest. Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen war wohl ein begnadeter Erzähler, gleichwohl litt er seinen Lebensabend lag an dem ihm damals schon anhaftenden Ruf des „Lügenbarons“. Als solcher ritt er nicht nur auf einer Kanonenkugel und einem zweigeteilten Pferd, er schaffte es gar, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Diese berühmte Parabel dürfte auch bei einem der am weitesten verbreiteten ökonomischen Gemeinplätzen Pate gestanden haben, der aktuell wieder fröhliche Urstände feiert, nämlich der Entschuldung des Staates durch Inflation. Vorzugsweise sogar durch solche Preissteigerungen, die er schlitzohrigerweise selbst initiiert hat. „Münchhauseneffekt – Am Inflationsschopf aus dem Schuldensumpf?“ weiterlesen

Rezension – Gold: Wie Sie sich vor Inflation, Zentralbanken und finanzieller Repression schützen

Titelbild von Gold

Von James Rickards, 208 Seiten, 19,90 Euro, FinanzBuch Verlag 2016.

Den Lesern im deutschsprachigen Raum dürfte der US-amerikanische Bestsellerautor James Rickards vor allem durch seine beiden, Finanzsystem und Geopolitik verknüpfende Bücher „Währungskrieg“ (*) und „Die Geldapokalypse“ (*) bekannt sein. Beiden Themenkomplexen bleibt er auch in seiner jüngsten Publikation treu. Das liegt nicht zuletzt an seinem zentralen Credo: Gold sei nicht wirklich ein Investment – sondern Geld. Und ein „integraler Bestandteil des Weltwährungssystems“ dazu. Warum und wie es historisch dazu gekommen ist wird übrigens in meinem Buch „Gold-Revision – Vom kosmischen Fall zum irdischen Aufstieg der Edelmetalle“ detailliert erläutert. weiterlesen

Barwerte – Das liebe Geld im Mai 2017

Neue Buchbesprechung

Auch im Wonnemonat Mai hat ein fachkundiger Leser und ausgewiesener Kenner der Materie „Bargeld statt Buchgewinn“ einer kritischen Prüfung unterzogen – in diesem Fall, soviel vorab, mit positivem Fazit. Die Rezension stammt aus der Feder von Lars Hattwig, einem thematisch sehr nah verwandten Bloggerkollegen. Mit „Finanziell umdenken!“ betreibt er seit 2011 eine Plattform zu den Themen passives Einkommen und finanzielle Unabhängigkeit, auf der bereits über 600 lesenswerte Fachartikel veröffentlicht wurden: weiterlesen

Barwerte – Das liebe Geld im März 2017

Inflation in Deutschland

Pünktlich zum Start in den März überrascht das Statistische Bundesamt mit einer Teuerungsrate von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der höchste Anstieg seit August 2012. Auf 46 Milliarden Euro taxiert die WELT den potenziellen Jahresverlust für deutsche Sparer – für die sind reale Negativzinsen allerdings seit knapp fünf Jahrzehnten ein alter Hut: weiterlesen

© 2017 bis 2022 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz