Nachtrag – Yield On Cost

Beitrag im Audioformat

Mit Indizes zu zweistelligen Dividendenrenditen?

Anfang dieses Jahres habe ich an dieser Stelle die Kennzahl Yield On Cost (YOC) erläutert und anhand einer persönlichen Erfahrung veranschaulicht. Zur Erinnerung: Die YOC spiegelt die Ausschüttungsrendite bezogen auf den Einstandskurs eines Wertpapiers wider. Selbst Standardaktien mit niedrigen Dividendenrenditen verwandeln sich so über die Zeit zu Hochertragsanlagen, sofern die jeweiligen Unternehmen die Gewinne und Ausschüttungen steigern können. „Nachtrag – Yield On Cost“ weiterlesen

Cashtest – Reaves Utility Income Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle mit Spark Infrastructure einen klassischen Versorgungswert vorgestellt. Die australische Stapled Security gehört zu den Hochdividendenwerten, die ich nunmehr am längsten halte und ist in vier südaustralische Stromnetzbetreiber investiert. Und genau dies, die branchenspezifische und geografische Konzentration, ist auch eine Achillesferse des Papiers. Von daher ist der Wunsch nach einer Alternative nachvollziehbar, die über die gesamte Versorgungsbranche und möglichst weltweit streut. „Cashtest – Reaves Utility Income Fund“ weiterlesen

Veranstaltungshinweis – 9. Hamburger Mark Banco Anlegertagung

Auf der Suche nach dem besseren Geld

Als Reaktion auf die Lehman-Pleite im Jahr 2008 sowie die sich anschließende Banken- und Finanzkrise globalen Ausmaßes gründete der Volkswirt und Wertpapierspezialist Steffen Krug in Hamburg das kleine aber feine Institut für Austrian Asset Management (IfAAM-Institut). Sein erklärtes Ziel war und ist es über die ökonomischen Auswirkungen staatlicher Papiergeldsysteme, also die weltweit durch Geldpolitik und Zentralbanken praktizierte monetäre Planwirtschaft zu informieren sowie Alternativen zu diskutieren. weiterlesen

Cashtest – PowerShares CEF Income Composite Portfolio ETF

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Vor einigen Wochen habe ich mit dem YieldShares High Income ETF (YYY) einen Hochdividendenwert vorgestellt, der ähnlich einem Dachfonds in eine Vielzahl börsennotierter US-Fonds mit hohen Ausschüttungsrenditen, sogenannte Closed-end Funds (CEFs) investiert. Hierzu schrieb mir ein Leser: „Interessantes Papier! Ich halte in diesem Bereich seit Jahren den PowerShares CEF Income Composite Portfolio (PCEF), der deckt den Bereich der CEFs ebenfalls sehr gut ab und scheint etwas weniger volatil zu sein. Die Marktkapitalisierung ist beim PCEF deutlich höher und der Kursverlauf mit deutlich weniger Kursverlusten in den Jahren der ‚Zinsangst‘. Ausschüttungen erfolgen ebenfalls monatlich. Wäre eventuell auch mal eine Berichterstattung wert.“ „Cashtest – PowerShares CEF Income Composite Portfolio ETF“ weiterlesen

Hochdividendenwerte – Steuererklärung 2017

Aktuelle Praxistipps und eine Vorlage für das Finanzamt

Frühjahrszeit ist Steuererklärungszeit. Und neben der geeigneten Depotbank ist die fiskalische Behandlung von Wertpapiererträgen ein Dauerbrenner, der (nicht nur) Einkommensinvestoren bewegt. Nach wie vor hält der mutmaßliche Aufwand sogar den einen oder anderen Interessenten davon ab, eine ausschüttungsorientierte Anlagestrategie zu verfolgen. weiterlesen

Cashtest – Spark Infrastructure Group

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Zweimal wurde ich auf der Invest 2018 interviewt. Und beide Male beendete mein jeweiliger Gesprächspartner die Konversation mit der Frage nach einer konkreten Wertpapierempfehlung. Da eine pauschale Antwort gar nicht möglich ist verwies ich sowohl beim Interview mit Finanztrends.TV als auch mit der Börse Stuttgart auf denjenigen Hochdividendenwert, den ich am längsten im Depot habe: Spark Infrastructure. Von daher ist es wie im letzten Blogtelegramm angekündigt an der Zeit, diesen interessanten Titel vorzustellen! „Cashtest – Spark Infrastructure Group“ weiterlesen

Cashtest – REIT Indexplus Income Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Wie in meinem letzten Blogtelegramm angekündigt, möchte ich heute eine interessante REIT-Anlage vorstellen. Real Estate Investment Trusts (REITs) sind börsennotierte Unternehmen, die im Bereich der Erschließung, Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken beziehungsweise Immobilien sowie im Hypothekengeschäft tätig sind. Wer sich mit diesen speziellen Hochdividendenanlagen vertraut machen möchte, kann die Grundlagen auf dem Blog entweder nachlesen oder im Podcast zum Thema nachhören. „Cashtest – REIT Indexplus Income Fund“ weiterlesen

Geldgespräch – Zu Gast beim Panzerknacker Podcast

Mein Interview mit Markus Habermehl zum Thema REITs

Am vergangenen Donnerstag war ich das erste Mal zu Gast bei einem Finanzpodcast. Markus Habermehl, besser bekannt als Panzerknacker, hatte mich hierzu einige Wochen zuvor eingeladen. Das hat mich besonders gefreut, gehöre ich doch zu den Hörern der ersten Stunde und habe bisher jede Sendung verfolgt. Persönlich interessant finde ich in jedem Fall den breiten Ansatz mit zum Teil ausgefallenen, bisweilen auch polarisierenden Anlagekonzepten. „Geldgespräch – Zu Gast beim Panzerknacker Podcast“ weiterlesen

Cashtest – YieldShares High Income ETF

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Kürzlich schrieb mir ein Leser folgende Zeilen: „Es wäre sehr interessant, mehr über die Produkte mit folgendem Tickersymbol zu erfahren: AMZA, BDCL bzw. BDCS, YYY, PBP und GOEX. Ich würde mich freuen, könnten die oben genannten Wertpapiere in deinem Cashtest Berücksichtigung finden könnten – danke!“ Der Bitte komme ich gerne nach. Ich habe mich hierbei für den YieldShares High Income ETF und damit das Wertpapier aus der Liste mit dem auffälligsten Börsenkürzel (YYY) entschieden. Warum ausgerechnet dieses Papier? Einerseits, weil der Yield Shares High Income ETF sehr breit investiert. Wie der zuletzt vorgestellte Arrow Dow Jones Global Yield ETF eignet er sich daher gut zum Ansparen beziehungsweise als „Einsteigerpapier“. Andererseits verfolgt er eine interessante Strategie, die ich bereits in Kapitel 16 von „Bargeld statt Buchgewinn“ vorgestellt habe. „Cashtest – YieldShares High Income ETF“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz