Cashtest – REIT Indexplus Income Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Wie in meinem letzten Blogtelegramm angekündigt, möchte ich heute eine interessante REIT-Anlage vorstellen. Real Estate Investment Trusts (REITs) sind börsennotierte Unternehmen, die im Bereich der Erschließung, Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken beziehungsweise Immobilien sowie im Hypothekengeschäft tätig sind. Wer sich mit diesen speziellen Hochdividendenanlagen vertraut machen möchte, kann die Grundlagen auf dem Blog entweder nachlesen oder im Podcast zum Thema nachhören. „Cashtest – REIT Indexplus Income Fund“ weiterlesen

Geldgespräch – Zu Gast beim Panzerknacker Podcast

Mein Interview mit Markus Habermehl zum Thema REITs

Am vergangenen Donnerstag war ich das erste Mal zu Gast bei einem Finanzpodcast. Markus Habermehl, besser bekannt als Panzerknacker, hatte mich hierzu einige Wochen zuvor eingeladen. Das hat mich besonders gefreut, gehöre ich doch zu den Hörern der ersten Stunde und habe bisher jede Sendung verfolgt. Persönlich interessant finde ich in jedem Fall den breiten Ansatz mit zum Teil ausgefallenen, bisweilen auch polarisierenden Anlagekonzepten. „Geldgespräch – Zu Gast beim Panzerknacker Podcast“ weiterlesen

REITs – Alles, was man wissen muß

Ein ausführlicher Gastbeitrag …

Mit welche Anlagen konnten Investoren zwischen 1870 und 2015 die höchsten Renditen erzielen? Dieser Frage ist ein international besetztes Forscherteam mit deutscher Beteiligung nachgegangen. Hierzu werteten sie die verfügbaren historischen Daten verschiedener Finanzinstrumente aus insgesamt sechzehn Ländern aus. Die Ergebnisse der frei erhältlichen Studie wurden im Dezember 2017 unter dem vielsagenden Titel „The Rate of Return on Everything, 1870-2015“ veröffentlicht. Die Antwort auf die eingangs gestellte Frage lautet demnach: Aktien und Immobilien. „REITs – Alles, was man wissen muß“ weiterlesen

Kennzahlen – Yield On Cost

Beitrag im Audioformat

Von der Standardaktie zum Hochdividendenwert

Anlegern, denen die klassischen Hochdividendenwerte, wie ich sie in „Bargeld statt Buchgewinn“ beschreibe, zu exotisch sind, steht ein alternativer Weg zu zweistelligen Ausschüttungsrenditen offen. Hierzu sind lediglich zwei Zutaten nötig: Eine solide Standardaktie und ein Hebel. Der Hebel lautet in diesem Fall Zeit. Sie macht aus der ersten Zutat über kurz oder lang einen Hochdividendenwert. Abzulesen ist dieser Status an der zu Unrecht ein Schattendasein fristenden Finanzkennzahl Yield On Cost (YOC). „Kennzahlen – Yield On Cost“ weiterlesen

Steuergesetze – Die Reform der Investmentbesteuerung

Was müssen Einkommensinvestoren ab 01. Januar 2018 beachten?

Ein Thema, welches spätestens seit dem Sommer dieses Jahres viele Anleger bewegt ist das zum 01. Januar 2018 in Kraft tretende Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung, kurz InvStRefG. Auch auf diesem Blog bin ich sowohl in früheren Barwerten wie auch Wertpapierbesprechungen zumindest kurz auf das Thema eingegangen. Mit dem neuen Gesetz „verfolgt die Bundesregierung das Ziel, die Besteuerung von Investmentfonds und Anlegern zu vereinfachen und leichter handhabbar zu machen.“ Das Ziel, soviel seit vorweggenommen, wurde mit aller Gründlichkeit verfehlt. „Steuergesetze – Die Reform der Investmentbesteuerung“ weiterlesen

Cashtest – Calamos Convertible Opportunities and Income Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Im Juni diesen Jahres habe ich im Blogbeitrag „Leserfragen – Informationsquellen und Depotbank“ den Calamos Convertible Opportunities and Income Fund (künftig: CCOI) erstmals erwähnt. Es handelte sich um einen von mehreren Vertretern diverser Wertpapierklassen. Die repräsentative Auswahl habe ich seinerzeit einer Vielzahl von Depotbanken zugeschickt, um deren Handelbarkeit prüfen zu lassen. Beim CCOI kommen dabei gleich zwei Besonderheiten zusammen. Zum einen handelt es sich bei diesem Wertpapier um einen Closed-end Fund (CEF), zum anderen investiert er weder in Aktien, Anleihen oder Immobilien, sondern in hochverzinsliche Wandelanleihen (englisch „Convertibles“). „Cashtest – Calamos Convertible Opportunities and Income Fund“ weiterlesen

Cashtest – PowerShares Preferred Shares ETF

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Am 12. Oktober 2017 schrieb mir Leser Frank P. eine Nachricht, die unter anderem folgende Frage enthielt: „Was halten Sie von dem neu aufgelegten PowerShares Preferred Shares (ISIN: IE00BDVJF675)? Wenn Sie das mal bei Gelegenheit aufgreifen könnten würde ich mich freuen.“ Der Bitte komme ich hiermit gerne nach. Wie ein Blick auf die entsprechende Seite des Emittenten verrät, wurde der PowerShares Preferred Shares UCITS ETF – so der komplette Name – an 14. September 2017 aufgelegt. Handelbar ist der in Irland beheimatete Exchange Traded Fund (ETF) unter obiger ISIN an der London Stock Exchange (LSE), was sich später noch als wichtig erweisen wird. „Cashtest – PowerShares Preferred Shares ETF“ weiterlesen

Cashtest – Global X SuperDividend ETF

Einstieg und Überblick

Aufmerksamen Lesern dieses Blogs dürfte der Global X SuperDividend ETF zumindest dem Namen nach bekannt sein. Erstmalig habe ich ihn Mitte September im Beitrag „Geldanlage – Wie starte ich mit Hochdividendenwerten?“ erwähnt. In der Folgezeit wurde von einigen Lesern der Wunsch an mich herangetragen, mehr über dieses Wertpapier zu erfahren. Dem berechtigten Interesse komme ich an dieser Stelle gerne nach. Schließlich halte ich den Titel aufgrund des weltweit diversifizierten Portfolios, der Ausrichtung auf (Hoch-)Dividendenwerte sowie der häufigen Ausschüttungen und geringen Gebühren als geeignete Start- wie auch Basisinvestition für Einkommensinvestoren. „Cashtest – Global X SuperDividend ETF“ weiterlesen

Geldanlage – Wie starte ich mit Hochdividendenwerten?

Strategien zum Portfolioaufbau

Das dritte Thema, welches neben Steuern und Depotbanken von den Lesern dieses Blogs immer wieder an mich herangetragen wurde, ist die konkrete Umsetzung einer Hochdividendenstrategie. Diesem praktischen Aspekt der Geldanlage habe ich in „Bargeld statt Buchgewinn“ – zusammen mit den beiden anderen Favoriten – aus Platzgründen lediglich ein Kapitel widmen können. Dabei umfasst das Thema Hochdividendenstrategien eine Fülle unterschiedlicher Aspekte, die sich gleichwohl kaum für jeden Anleger pauschal beantworten lassen. Aus diesem Grund eignet es sich hervorragend, um im Rahmen von Blogbeiträgen besprochen und diskutiert zu werden! „Geldanlage – Wie starte ich mit Hochdividendenwerten?“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz