Videoanalyse – AT&T

Der Gigant unter den Telkos

Im nachfolgenden Videobeitrag aus dem Youtube-Kanal „D wie Dividende“ widmet sich Anton Gneupel dem legendären Giganten AT&T, der seine Anleger seit Jahrzehnten mit einer überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite und bis zum Jahr 2000 auch mit soliden Kurszuwächsen erfreut hat. Vom jähen Absturz im Zuge der Dotcom-Krise hat sich die Notierung des Titel bisher nicht vollständig erholen können, auch wenn es seither unter zyklischen Schwankungen nach oben ging. „Videoanalyse – AT&T“ weiterlesen

Videoanalyse – DNP Select Income Fund

Ein bunter Strauß US-amerikanischer Versorger

In dem heutigen Videobeitrag aus seinem Youtube-Kanal „D wie Dividende“ behandelt Anton Gneupel einen Closed-end Fund (CEF). CEFs sind börsennotierte, US-amerikanische Anlagegesellschaften. Meist werden sie von Finanzdienstleistungsunternehmen aufgelegt und betreut. Nach der Gründung folgt eine Zeichnungsphase, in der von privaten und institutionellen Investoren das Startkapital für den CEF eingeworben wird. Danach wird der CEF „geschlossen“ und als eigenständige vermögensverwaltende Gesellschaft an die Börse gebracht. Im Gegensatz zu den hierzulande beliebten offenen Investmentfonds werden keine Anteile mehr ausgegeben oder zurückgenommen. „Videoanalyse – DNP Select Income Fund“ weiterlesen

Cashtest – Transurban Group

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Auf mehrfachen Leserwunsch geht es heute zum insgesamt dritten Mal nach Down Under. Tatsächlich wartet Australien nicht nur mit einer außergewöhnlichen Flora und Fauna, sondern auch mit einem ebenso bemerkenswerten Kapitalmarkt auf. Dies allein schon aufgrund der Tatsache, dass am anderen Ende der Welt noch angemessene Zinsen auf Staatsanleihen bei gleichzeitig äußerst soliden Haushaltszahlen ausgewiesen werden, was ich letztes Jahr in einem Blogbeitrag dokumentiert habe. „Cashtest – Transurban Group“ weiterlesen

Cashtest – Reaves Utility Income Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle mit Spark Infrastructure einen klassischen Versorgungswert vorgestellt. Die australische Stapled Security gehört zu den Hochdividendenwerten, die ich nunmehr am längsten halte und ist in vier südaustralische Stromnetzbetreiber investiert. Und genau dies, die branchenspezifische und geografische Konzentration, ist auch eine Achillesferse des Papiers. Von daher ist der Wunsch nach einer Alternative nachvollziehbar, die über die gesamte Versorgungsbranche und möglichst weltweit streut. „Cashtest – Reaves Utility Income Fund“ weiterlesen

Cashtest – Spark Infrastructure Group

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Zweimal wurde ich auf der Invest 2018 interviewt. Und beide Male beendete mein jeweiliger Gesprächspartner die Konversation mit der Frage nach einer konkreten Wertpapierempfehlung. Da eine pauschale Antwort gar nicht möglich ist verwies ich sowohl beim Interview mit Finanztrends.TV als auch mit der Börse Stuttgart auf denjenigen Hochdividendenwert, den ich am längsten im Depot habe: Spark Infrastructure. Von daher ist es wie im letzten Blogtelegramm angekündigt an der Zeit, diesen interessanten Titel vorzustellen! „Cashtest – Spark Infrastructure Group“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz