Einkommensinvestoren-Podcast: Die private Vermögensfestung – Folge 71

Podcast jetzt anhören

Vier Schritte zur Systemunabhängigkeit

In dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts zeigen wir die vier entscheidenden Dimensionen auf, um eine individuelle Finanzfestung aufzubauen. Von der Ausgabenoptimierung über die Einnahmensteigerung bis hin zu pflegeleichten Kapitaleinkünften und der notwendigen Flexibilität für alle Lebenslagen. Erfahre, wie Du Deine Familie und Dich mit cleverer Planung und gezielten Investitionen unabhängig von institutionellen Systemen wie beispielsweise Kindergeld, Rentenversicherung und Pflegekasse machst, ohne an Lebensqualität einzubüßen.

Diese Podcastfolge wird von CapTrader (*) gesponsort. Als treuer Kunde profitiere ich seit vielen Jahren von den günstigen Preisen, dem riesigen Wertpapierangebot und dem hervorragenden Service des Brokers. Gemeinsam haben wir daher ein besonderes Paket zur Depoteröffnung geschnürt. Ab sofort erhalten alle Neukunden ein Gratisgespräch mit mir zu einem Finanzthema ihrer Wahl – exklusiv über meine Partnerseite (*).

Podcast im Videoformat


Wer kein Video mehr verpassen möchte, abonniert am besten meinen YouTube-Kanal. Dazu genügt es beim erstmaligen Aufruf das eingeblendete Abonnement zu bestätigen oder alternativ auf der Startseite auf „Abonnieren“ beziehungsweise direkt im Video auf das Bloglogo unten rechts zu klicken. Zu den Inhalten und Zeitmarken:

  • 0:00:00 Begrüßung und Einstieg
  • 0:00:44 Warum eine Vermögensfestung?
  • 0:13:31 Partnerinhalt von CapTrader
  • 0:15:45 Vier Schritte zur Systemunabhängigkeit
  • 1:01:05 Partnerinhalt von Heemann
  • 1:01:50 Hochdividendenwerte des Monats
  • 1:16:20 Rechtliches und Abschied

Warum eine Vermögensfestung so wichtig ist

Ein potenzieller Schmerzfaktoren für freiheitsliebende Menschen ist die einseitige Abhängigkeit von Institutionen wie Behörden oder Unternehmen. Wer systemunabhängig sein will, benötigt daher ausreichend Ressourcen – und das bedeutet in der modernen Welt: Geld. Die öffentliche Hand wird unsere Probleme nicht lösen können, derweil die implizite Verschuldung der Bundesrepublik Deutschland bei über 300 Prozent der Wirtschaftsleistung liegt. Der demografische Wandel und weitere strukturelle Probleme tun ihr Übriges. Vier Schritte tragen entscheidend dazu bei, das Heft des Handelns selbst in die Hand zu nehmen.

Ausgabenoptimierung: Spare smart, nicht zwanghaft

Einer schwäbischen Hausfrau gleich muss zwar nicht jeder Pfennig einzeln umgedreht werden, aber ein Kassensturz ist Pflicht. Erstelle eine Übersicht Deiner periodischen Ausgaben in Excel oder einer anderen Tabellenkalkulation. Das Pareto-Prinzip hilft dabei: Etwa 20 Prozent der Posten machen in aller Regel 80 Prozent der Kosten aus. Optimiere große Kostenblöcke wie Wohnen (Versorger) und Infrastruktur (Telekommunikation). Überprüfe regelmäßig, ob Du alle Abos wirklich brauchst. Und: Bewerte Deine eigene Zeit!

Einnahmenoptimierung: Mehr verdienen ist der Schlüssel

Hierbei handelt es sich um den wichtigsten Hebel der Haushaltsführung. Ausgaben lassen sind nur bis zu einem bestimmten Punkt optimieren, die Einnahmenseite hingegen ist nach oben offen skalierbar. Sei bereit, dafür etwas zu tun. Werde nebenberuflich selbstständig: Streiche eine tägliche Stunde Netflix und investiere die Zeit in eine Tätigkeit, die Du monetarisieren kannst. Oder suche Dir einen Minijob mit möglichst hohem Stundenlohn. Auch ein Jobwechsel kann Dein Gehalt um 20 bis 30 Prozent steigern. Wichtig: Achte darauf, dass Dein Nebenjob Deinen Hauptjob nicht beeinträchtigt.

Anlagestrategie: Ein tragfähiges Konzept ist Pflicht

Das Ziel auf dem Weg zur Systemunabhängigkeit ist es, die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben immer weiter auseinanderdriften zu lassen und das (positive) Saldo anzulegen. Wichtig ist dabei ein planvolles Vorgehen. Ob Dividenden-, Edelmetall-, Immobilien oder Welt-ETF-Strategie – entwickle ein tragfähiges Konzept, welches zu Dir passt. Ab einer signifikanten Vermögenshöhe kannst Du auch mehrere Strategien etablieren. Habe dabei die Steuern im Griff und nutze beispielsweise Teilfreistellungen. Vor allem: Sei ehrlich zu Dir selbst. Was ist privates Interesse, was fördert die Vermögensfestung? Lasse diese Festung unangetastet. Wie eine Gans, die goldene Eier legt.

Freiheit bewahren: Flexibilität ist Trumpf

Mache Dich nicht zu abhängig von bestimmten politischen Rahmenbedingungen beziehungsweise sei in der Lage, diesen auszuweichen. Reduziere Komplexität und achte auf Folge- und Nebenkosten bei Anschaffungen. Ein Pferd mag ein schönes Hobby sein, zieht aber einen Rattenschwanz an Kosten in Geld und Zeit nach sich. Ziel sollte es immer sein, die Anzahl der Vertragsparteien auf das notwendige Maß zu reduzieren. Bedenke, dass Deine Lebenszeit Deine wertvollste Ressource ist. Bewahre Dir die Fähigkeit auszuwandern. Wer kann, muss nicht – und das gibt ein gutes Gefühl.

Fazit: Systemunabhängigkeit ist möglich!

Wer die vier Bausteine Ausgabenoptimierung, Einnahmenoptimierung, Anlagestrategie und Flexibilität beherzigt, kann sich eine solide Vermögensfestung aufbauen und die finanzielle Systemunabhängigkeit erreichen. Wenn Du hierfür eine Starthilfe oder zweckmäßige Ergänzung benötigst, kannst Du Dir wie im Audio- und Videobeitrag angekündigt unsere Tabelle zur Haushalts- und Vermögenserfassung kostenlos herunterladen.

Hochdividendenwerte des Monats

IncomeShares Alphabet Options ETP sowie die Sixt Vorzugsaktie und damit ein veroptionierter Technologiewert im Fondsmantel sowie einer der weltweit führenden Autovermieter. Präsentiert werden diese vom monatlich ausschüttenden FU Fonds Bonds Monthly Income der Vermögensverwaltung Heemann. Die Cash-Ampel mit den wichtigsten Daten, Zahlen und Fakten ist mit einem Klick auf das jeweilige Wertpapier abrufbar.

Haftungsausschluss

Zu den Risiken und Nebenwirkungen des Handels mit Derivaten und Wertpapieren, den veröffentlichten Informationen sowie besprochenen Möglichkeiten der Geldanlage einschließlich potenzieller Interessenskonflikte verweise ich auf den Haftungsausschluss und die Transparenzrichtlinien, die analog für den Podcast und das Video gelten.

Podcast abonnieren

Wer keine Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts verpassen möchte, kann diesen direkt über die gängigen Potcatcher per Stichwortsuche oder Podcast-Feed abonnieren. Alternativ dazu informiere ich regelmäßig in den Income Insights sowie den sozialen Medien über jede neue Folge.

Anzeige

captrader_728x90px_pazos_erste%20wahl.png

Income Insights

Abonniere meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir drei Reports, um Deine Rendite zu optimieren, Dein Risiko zu reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einzunehmen – mit lediglich fünf Minuten Aufwand pro Tag und ohne das Depot starken Schwankungen aussetzen zu müssen:

    Beitrag teilen

    Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte mit einem Klick auf Facebook oder Twitter, damit auch andere davon profitieren können!

    Logo von Facebook   Logo von X

    Deine Meinung

    Rückmeldungen machen meine Inhalte besser. Was hat Dir gefallen, was könnte verbessert werden? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreib mir gleich hier eine Direktnachricht.

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      © 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz