Cashtest – Spark Infrastructure Group

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Zweimal wurde ich auf der Invest 2018 interviewt. Und beide Male beendete mein jeweiliger Gesprächspartner die Konversation mit der Frage nach einer konkreten Wertpapierempfehlung. Da eine pauschale Antwort gar nicht möglich ist verwies ich sowohl beim Interview mit Finanztrends.TV als auch mit der Börse Stuttgart auf denjenigen Hochdividendenwert, den ich am längsten im Depot habe: Spark Infrastructure. Von daher ist es wie im letzten Blogtelegramm angekündigt an der Zeit, diesen interessanten Titel vorzustellen! „Cashtest – Spark Infrastructure Group“ weiterlesen

Nachlese – Die Invest 2018 in Stuttgart

Impressionen von der Leitmesse für Finanzen und Geldanlage

Die meisten Eltern werden mir hierin vermutlich beipflichten: Wie schnell die Zeit vergeht, merkt man erst wenn man ein Kind hat. Die bekannte Volksweisheit gilt, so meine jüngste Erfahrung, auch für den „digitalen Nachwuchs“. Zwar startete ich bereits im Januar 2017 dieses Blog, im Nachhinein erwies sich allerdings der Besuch der letztjährigen Invest als Geburtstag oder, besser gesagt, Geburtshelfer. „Nachlese – Die Invest 2018 in Stuttgart“ weiterlesen

Rezension – Erfolg im Crash: Wie Sie mit konkreten Anlageideen von der Krise profitieren

Von Florian Homm, 208 Seiten, 14,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2017

Im Sommer 2016 hatte ich die Gelegenheit, Florian Homm im Rahmen der Hamburger Mark Banco Anlegertagung persönlich kennen zu lernen und mich einige Minuten mit der wohl schillerndsten Figur der deutschen Finanzszene zu unterhalten. Abgesehen von seiner imposanten Statur, Homm ist über zwei Meter hoch, umgibt den Mann eine faszinierende Aura, die sich nicht zuletzt aus der Zwiespältigkeit speist, die der einstige Hedgefondsmanager und heutige Marienverehrer in vielerlei Hinsicht ausstrahlt. „Rezension – Erfolg im Crash: Wie Sie mit konkreten Anlageideen von der Krise profitieren“ weiterlesen

4. FinanzTalk – Portfoliostruktur und Vermögensallokation

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 09. April 2018

Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 4. FinanzTalks vom vergangenen Montag zur Verfügung. Bei der Veranstaltung habe ich zusammen mit zwei weiteren Bloggerkollegen zum Thema „Portfoliostruktur und Vermögensallokation“ diskutiert (erster Teil) und anschließend Zuschauerfragen beantwortet (zweiter Teil). Ausgerichtet wird der das Echtzeitformat von der Vermögens-Akademie (*). Zu hören und zu sehen sind hier beide Teile. „4. FinanzTalk – Portfoliostruktur und Vermögensallokation“ weiterlesen

Cashtest – REIT Indexplus Income Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Wie in meinem letzten Blogtelegramm angekündigt, möchte ich heute eine interessante REIT-Anlage vorstellen. Real Estate Investment Trusts (REITs) sind börsennotierte Unternehmen, die im Bereich der Erschließung, Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken beziehungsweise Immobilien sowie im Hypothekengeschäft tätig sind. Wer sich mit diesen speziellen Hochdividendenanlagen vertraut machen möchte, kann die Grundlagen auf dem Blog entweder nachlesen oder im Podcast zum Thema nachhören. „Cashtest – REIT Indexplus Income Fund“ weiterlesen

Veranstaltungshinweis – 4. FinanzTalk der Vermögens-Akademie

Thema: Portfoliostruktur und Vermögensallokation

Am kommenden Montag ist es wieder so weit: Der FinanzTalk der Vermögens-Akademie (*) geht in die vierte Runde. Für alle Leser, die die bisherigen Veranstaltungen verpasst haben: Der FinanzTalk ist ein kostenloses Videoseminar in Echtzeit, bei dem fünf Fachleute zunächst eine halbe Stunde zu einem Thema diskutieren und anschließend weitere 30 Minuten auf Zuschauerfragen eingehen. Eva Abert von der Vermögens-Akademie moderiert die Veranstaltung. „Veranstaltungshinweis – 4. FinanzTalk der Vermögens-Akademie“ weiterlesen

Geldgespräch – Zu Gast beim Panzerknacker Podcast

Mein Interview mit Markus Habermehl zum Thema REITs

Am vergangenen Donnerstag war ich das erste Mal zu Gast bei einem Finanzpodcast. Markus Habermehl, besser bekannt als Panzerknacker, hatte mich hierzu einige Wochen zuvor eingeladen. Das hat mich besonders gefreut, gehöre ich doch zu den Hörern der ersten Stunde und habe bisher jede Sendung verfolgt. Persönlich interessant finde ich in jedem Fall den breiten Ansatz mit zum Teil ausgefallenen, bisweilen auch polarisierenden Anlagekonzepten. „Geldgespräch – Zu Gast beim Panzerknacker Podcast“ weiterlesen

Chaostheorie – Warum Prognosen so schwierig sind …

… besonders wenn sie die Zukunft betreffen

Was macht die eigentlich die universelle Faszination des Phänomens „Börse“ aus? Sicher, beim Aktienhandel schwingt auch immer ein wenig der Traum vom existenzdruckfreien Leben mit. Doch mindestens ebenso schwer dürfte ein andere Faktor wiegen: Der Kontrast zwischen Ordnung und Chaos. Betrachten wir hierzu die Börse aus systemtheoretischer Sicht: Eine überschaubare Anzahl von Elementen, sprich handelbaren Wertpapieren, und simpler Interaktionsregeln, in Menge und Preis fixierte Order, entfalten ein hochkomplexes Ursache-Wirkungs-Geflecht. Dieses verdichtete sich wiederum laufend in einer einzigen dynamischen Größe, dem Kurs. Faszinierend, nicht wahr? „Chaostheorie – Warum Prognosen so schwierig sind …“ weiterlesen

Cashtest – YieldShares High Income ETF

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Kürzlich schrieb mir ein Leser folgende Zeilen: „Es wäre sehr interessant, mehr über die Produkte mit folgendem Tickersymbol zu erfahren: AMZA, BDCL bzw. BDCS, YYY, PBP und GOEX. Ich würde mich freuen, könnten die oben genannten Wertpapiere in deinem Cashtest Berücksichtigung finden könnten – danke!“ Der Bitte komme ich gerne nach. Ich habe mich hierbei für den YieldShares High Income ETF und damit das Wertpapier aus der Liste mit dem auffälligsten Börsenkürzel (YYY) entschieden. Warum ausgerechnet dieses Papier? Einerseits, weil der Yield Shares High Income ETF sehr breit investiert. Wie der zuletzt vorgestellte Arrow Dow Jones Global Yield ETF eignet er sich daher gut zum Ansparen beziehungsweise als „Einsteigerpapier“. Andererseits verfolgt er eine interessante Strategie, die ich bereits in Kapitel 16 von „Bargeld statt Buchgewinn“ vorgestellt habe. „Cashtest – YieldShares High Income ETF“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz