Cashtest – Adams Diversified Equity Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Bei meinen Vorträgen und Seminaren betone ich immer wieder die historische Bedeutung und Relevanz von Ausschüttungen. Auch in „Bargeld statt Buchgewinn“ habe ich darauf verwiesen, dass über die längste Zeit ihrer Existenz Wertpapiere beziehungsweise Aktien vor allem auch aus Gründen der Einkommenserzielung gekauft wurden. Tatsächlich stellten Dividenden für viele Menschen nicht nur eine effiziente und kostengünstige sondern sogar meist die einzige Möglichkeit einer selbstbestimmten (Alters-)Vorsorge dar. „Cashtest – Adams Diversified Equity Fund“ weiterlesen

Cashtest – Eaton Vance Tax-Advantaged Global Dividend Income Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Bei meinem kürzlich erfolgen Rückblick zum ersten Jahrestag des Inkrafttretens der MiFID-II-Richtlinie habe ich verschiedene Ausweichstrategien für Privatanleger vorgestellt. Zum Hintergrund: Aufgrund besagter Richtlinie ist es für Anleger mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU) nicht mehr so einfach möglich, außereuropäische Exchange Traded Funds (ETFs) zu erwerben – sämtliche Details können besagtem Blogbeitrag entnommen werden. Als vergleichsweise einfach umzusetzende Strategie schlug ich vor, auf Wertpapieralternativen auszuweichen. „Cashtest – Eaton Vance Tax-Advantaged Global Dividend Income Fund“ weiterlesen

Cashtest – Gabelli Equity Trust 5.45% Series J Cumulative Preferred Stock

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Wenn an der Börse die Kanonen donnern, rücken Mündungsknall und Pulverdampf bei so manchem Anleger das Risiko wieder ins Bewusstsein. Wem Kursverluste das fröhliche Gemüt und den erholsamen Schlaf zu rauben drohen, ist schlichtweg zu aktienlastig aufgestellt. Das gilt natürlich auch, wenn es sich dabei um schwankungsfreudige Hochdividendenwerte mit aktienähnlichem Profil handelt. „Cashtest – Gabelli Equity Trust 5.45% Series J Cumulative Preferred Stock“ weiterlesen

Geldanlage in REITs – Ab jetzt überall, wo es Bücher gibt!

Mit börsennotierten Beteiligungen zum globalen Immobilienportfolio

Seit der vergangenen Woche ist es endlich soweit: Nach vielen Monaten der Recherche, des Schreibens und der Vorbereitung ist mein neues Fachbuch speziell zum Thema REITs käuflich zu erwerben – als kompaktes Taschenbuch (*), als gebundener Titel (*) sowie als papierlose Digitalausgabe (*). Abonnenten von Amazon Kindle Unlimited können letztere sogar kostenlos herunterladen beziehungsweise lesen. „Geldanlage in REITs – Ab jetzt überall, wo es Bücher gibt!“ weiterlesen

Rezension & Gratisskript – Drei-Speichen-Regel: Das 1600 Jahre alte Geheimnis der ertragreichen und sicheren Geldanlage

Von Jürgen Müller, 237 Seiten, 19,95 Euro, Kopp Verlag 2014

Die über Jahrhunderte zusammengetragenen und bis heute im babylonischen Talmud konservierten Überlieferungen bedeutender rabbinischer Gelehrtengenerationen erheben dieses Werk weit über den Status eines reinen Geschichts-, Moral- und Regelbuchs hinaus. Es bündelt zusätzlich eine Vielzahl schier zeitloser Alltagsweisheiten in durchweg praxisorientierte Handlungsimperative. „Rezension & Gratisskript – Drei-Speichen-Regel: Das 1600 Jahre alte Geheimnis der ertragreichen und sicheren Geldanlage“ weiterlesen

Rezension & Gratisskript – Unangreifbar: Deine Strategie für finanzielle Freiheit

Von Anthony Robbins, 250 Seiten, 19,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2017

Weniger ist manchmal mehr. Das hat sich wohl auch Tony Robbins respektive sein Verleger gedacht. So ist das vor wenigen Monaten auf Deutsch erschienene Mammutwerk „Money: Die 7 einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit“ (*) zweifelsfrei interessant zu schmökern, für praxisorientierte Leser allerdings nur schwer händelbar. Zudem nötigt die Lektüre des im Mai in einem Blogbeitrag besprochenen New-York-Times Bestsellers aufgrund der fast biblischen Dimension erhebliches Durchhaltevermögen ab. „Rezension & Gratisskript – Unangreifbar: Deine Strategie für finanzielle Freiheit“ weiterlesen

Geldgespräch – Alexander Hinz von fairr

„Make Riester Great Again?“

Den selbstironischen Untertitel dieses Blogbeitrags habe ich der aktuellen Kampagne von fairr (*) entnommen. Den innovativen Finanzdienstleister habe ich im Blogbeitrag „Riester, Rürup, Versorgungswerke“ in einem Nebensatz erwähnt. Hierüber ist schließlich auch Alexander Hinz, der Pressesprecher des mittlerweile 25 Mitarbeiter zählenden Unternehmens, auf meinen Blog aufmerksam geworden. „Geldgespräch – Alexander Hinz von fairr“ weiterlesen

Rezension & Gratisskript – Die Lehr- und Wanderjahre eines Value-Investors

Von Guy Spier: 240 Seiten, 16,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2017 – inklusive Gratisskript!

Aufmerksamen Lesern von Nassim Nicholas Taleb Weltbestseller „Der Schwarze Schwan“ (*) wird nicht entgangen sein, dass der bildreich philosophierende Finanzmathematiker und Profitrader dem geneigten Publikum lediglich ein einziges klassisches Börsenbuch anempfiehlt. Jim Pauls „Was Gewinner von Verlierern unterscheidet“ (*) thematisiert die Gefahr permanent positiver Rückkopplung auf Selbstbild und Risikowahrnehmung, stellt das schmachvolle Verlieren statt des glorreichen Gewinnens in den Mittelpunkt einer autobiografisch untermauerten Betrachtung. weiterlesen

Cashtest – Global X SuperDividend ETF

Einstieg und Überblick

Aufmerksamen Lesern dieses Blogs dürfte der Global X SuperDividend ETF zumindest dem Namen nach bekannt sein. Erstmalig habe ich ihn Mitte September im Beitrag „Geldanlage – Wie starte ich mit Hochdividendenwerten?“ erwähnt. In der Folgezeit wurde von einigen Lesern der Wunsch an mich herangetragen, mehr über dieses Wertpapier zu erfahren. Dem berechtigten Interesse komme ich an dieser Stelle gerne nach. Schließlich halte ich den Titel aufgrund des weltweit diversifizierten Portfolios, der Ausrichtung auf (Hoch-)Dividendenwerte sowie der häufigen Ausschüttungen und geringen Gebühren als geeignete Start- wie auch Basisinvestition für Einkommensinvestoren. „Cashtest – Global X SuperDividend ETF“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz