Cashtest – Scottish and Southern Energy

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Eine regelmäßig wiederkehrende Frage meiner Leser ist die nach europäischen Hochdividendenwerten beziehungsweise nach der Vorstellung eines solchen Titels. Auch wenn Europa nicht gerade als Eldorado für Einkommensinvestoren bekannt ist, so gibt es doch die eine oder andere Aktiengesellschaft, die den fünf Hauptkriterien einer klassischen Hochdividendenanlage genügt: „Cashtest – Scottish and Southern Energy“ weiterlesen

Dividendenstrategie – Das Blitz-Depot für Jedermann

Beitrag im Audioformat

In zwanzig Minuten zum Weltportfolio

Ein seit jeher immer wieder geäußerter Wunsch vieler Leser ist der nach einem schlank, schnell und vor allem auch steuereinfach umzusetzenden Einkommensdepot, ohne tief in die Welt der Hochdividendenwerte einzusteigen zu müssen. Breit diversifiziert sollte der Ansatz ebenfalls sein sowie nach Möglichkeit sparplanfähig. Es versteht sich von selbst, dass er auch nicht viel kosten darf. Die Initialzündung, eine solche Lösung zu entwickeln und wie gehabt mit eigenem Geld zu testen erfolgte auf der diesjährigen Invest. Nachfolgend präsentiere ich mein Blitz-Weltportfolio für Jedermann, welches in zweimal zehn Minuten eingerichtet ist – einschließlich Depoteröffnung! „Dividendenstrategie – Das Blitz-Depot für Jedermann“ weiterlesen

Cashtest – First Trust Specialty Finance and Financial Opportunities Fund

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Unter den zahlreichen Instrumenten im Hochdividenden-Universum bilden Business Development Companies (BDCs) eine kleine aber feine und vor allem fest abgegrenzte Gruppe. Letzteres liegt daran, dass ihnen seit den 1980er Jahren ein eigenes US-Gesetz zugrunde liegt. Als reglementierte und börsennotierte Beteiligungs- und Sanierungsgesellschaften ermöglichen sie einerseits Kleinanlegern die Beteiligung an Risikokapitalgebern, andererseits stärken sie die Finanzierungsbasis mittelständischer Unternehmen. Hierzu werden BDCs von der Körperschaftssteuer befreit, sofern sie ihren Anteilseignern mindestens 90 Prozent des Reinertrags ausschütten und einige weitere Auflagen erfüllen. Umfangreiche Details zu dieser Anlageklasse habe ich kürzlich im Rahmen eines Gastbeitrags veröffentlicht. Alternativ können diese in Kapitel 4 meines Buchs „Bargeld statt Buchgewinn“ nachgelesen werden. Und auch Nils Gajowiy hat sich der BDC auf seinem YouTube-Kanal angenommen. „Cashtest – First Trust Specialty Finance and Financial Opportunities Fund“ weiterlesen

Videoanalyse – Starwood Property Trust

Ein breit aufgestellter Hybrid REIT

In dem heutigen Videobeitrag aus seinem Youtube-Kanal „D wie Dividende“ behandelt Anton Gneupel mit dem Starwood Property Trust einen der wenigen Vertreter der seltenen Spezies Hybrid REIT.  Zum Hintergrund: Real Estate Investment Trusts (REITs) lassen sich in drei Kategorien einteilen, nämlich Equity REITs, Mortgage REITs und eben Hybrid REITs. Equity REITs investieren unmittelbar in Immobilien. Im Gegensatz dazu legen Mortgage REITs das Trustvermögen in Immobilienkredite an. Hybrid REITs wiederum nutzten beide Investitionsmöglichkeiten. „Videoanalyse – Starwood Property Trust“ weiterlesen

Hochdividendenwerte – Steuererklärung 2018

Aktuelle Praxistipps und eine Vorlage für das Finanzamt

Frühjahrszeit ist Steuererklärungszeit. Und neben der geeigneten Depotbank ist die fiskalische Behandlung von Wertpapiererträgen ein Dauerbrenner, der (nicht nur) Einkommensinvestoren bewegt. Nach wie vor hält der mutmaßliche Aufwand für die Erstellung der Steuererklärung sogar den einen oder anderen Interessenten davon ab, eine ausschüttungsorientierte Anlagestrategie zu verfolgen. weiterlesen

Cashtest – High Liner Foods

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Vor genau sieben Wochen habe ich an dieser Stelle zuletzt ein Wertpapier besprochen, exakt ein halbes Jahr ist sogar die Vorstellung eines Einzeltitels her. Zeit also, beides zu ändern. Zu diesem Zweck habe ich mir einen ganz besonderen Titel aus dem Spektrum der Hochdividendentitel herausgesucht, einen kanadischen Nebenwert, der in einer langweiligen, wenngleich lukrativen Handelsnische tätig ist und dieses Jahr das 120. Firmenjubiläum feiern darf. „Cashtest – High Liner Foods“ weiterlesen

Videoanalyse – AT&T

Der Gigant unter den Telkos

Im nachfolgenden Videobeitrag aus dem Youtube-Kanal „D wie Dividende“ widmet sich Anton Gneupel dem legendären Giganten AT&T, der seine Anleger seit Jahrzehnten mit einer überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite und bis zum Jahr 2000 auch mit soliden Kurszuwächsen erfreut hat. Vom jähen Absturz im Zuge der Dotcom-Krise hat sich die Notierung des Titel bisher nicht vollständig erholen können, auch wenn es seither unter zyklischen Schwankungen nach oben ging. „Videoanalyse – AT&T“ weiterlesen

Videoanalyse – AGNC Investment Corporation

Hypothekenbesicherte Wertpapiere mit Staatsunterstützung

Im heutigen Videobeitrag aus seinem Youtube-Kanal „D wie Dividende“ stellt Anton Gneupel einen Mortgage Real Estate Investment Trust, (REIT) vor. Im Gegensatz zu den international verbreiteten Equity REITs, die direkt in Immobilien investieren, erwerben Mortgage REITs hypothekarisch besicherte Wertpapiere und sind ausschließlich in den USA aktiv. Details zu dieser Anlageklasse können sowohl in einem umfangreichen Blogbeitrag als auch in meinem Buch „Geldanlage in REITs“ nachgelesen werden. „Videoanalyse – AGNC Investment Corporation“ weiterlesen

Cashtest – Diversified Royalty Corporation

Beitrag im Audioformat

Einstieg und Überblick

Unter den vielfältigen Instrumenten im Bereich der Hochdividendenwerte, die ich ausführlich in meinem Buch „Bargeld statt Buchgewinn“ als auch summarisch im Gratiskurs bespreche, nehmen Royalty Trusts gleich in zweifacher Hinsicht eine Sonderstellung ein. Zum einen „unternehmen“ diese überwiegend in Kanada und den Vereinigten Staaten heimischen Gesellschaften im eigentlichen Sinn des Wortes kaum etwas. Zumindest was das operative Geschäft angeht, welches sich meist auf die Verwertung von Nutzungsrechten wie beispielsweise Lizenzen, Patente oder Konzessionen beschränkt. Dies schließt die Weiterleitung der vereinnahmten Gebühren an die Investoren mit ein. „Cashtest – Diversified Royalty Corporation“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz