Cashtest – Russell Australian Government Bond ETF

Einstieg und Überblick

Am Ende des mehr als nüchtern ausfallenden Faktenchecks zum „Online-Seminar Geldsicherheit“ verwies ich auf eine rendite- sowie eine risikoangemessenen Alternative zur beworbenen Investition. An dieser Stelle möchte ich erstere näher vorstellen, das heißt eine Anlage mit vergleichbarer Rendite bei weitaus geringerem (Ausfall-)Risiko. Dem nicht handelbaren, mit 2,5 bis 5,0 Prozent pro Jahr rentierenden Nachrangdarlehen in britischen Pfund stelle ich dabei einen börsennotierten Staatsanleihenfonds in australischen Dollar mit zuletzt 3,2 Prozent Ausschüttungsrendite gegenüber. Die Anlagewährung verbleibt also im Commonwealth of Nations. weiterlesen

Cashtest – Spark Energy Series A Preferred Stock

Einstieg und Überblick

Im Windschatten von Snap und gut eine Woche nach dem Börsengang des Instant-Messaging-Dienstleisters erfolgte am 13. März 2017 die Erstnotiz des Spark Energy Series A Preferred Stock. Leser meines Hochdividenden-Reports dürften bereits anhand des Kurznamens erkannt haben, dass es sich bei dem Wertpapier um eine nordamerikanische Vorzugsaktie handelt. Die vollständige Bezeichnung gemäß Emissionsprospekt lautet Spark Energie 8.75% Series A Fixed-to-Floating Rate Cumulative Redeemable Perpetual Preferred Stock. Die einzelnen Namensbestandteile werden nachfolgend erörtert. weiterlesen

Anleihen – Langfristig (vielleicht) zur schwarzen Null

Finanzielle Repression als Ausweg aus der Staatsschuldenkrise?

Wenn schon am kurzen Ende der Zinskurve, also mit Tages- und Festgeld und Sparbüchern, seit jeher bestenfalls auf Kapitalerhalt gehofft werden darf, lässt sich dann wenigstens an deren langem Ende, das heißt mit klassischen Anleihen, inflationsbereinigt Geld verdienen? War nicht über Generationen hinweg der Couponschneider geradezu der Inbegriff des Rentiers respektive Einkommensinvestors, dessen alljährliches Ritual im sorgfältigen Abtrennen des jeweiligen Zinskupons vom Anleihebogen bestand, um diesen im Anschluss bei der Hausbank in Bargeld einzulösen? weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz