Crowdinvesting mit erstrangiger Grundbuchsicherung Mit der estnischen Plattform Estateguru wurde bereits vor einiger Zeit ein Fintech vorgestellt, welches Trust Deed Anlagen, also Beteiligungen an durch Immobilien besicherte Firmenkredite, anbietet. Auch wenn in Estland mit Euro bezahlt wird mag den einen oder anderen Interessenten die räumliche Distanz und fremde Jurisdiktion abschrecken. Vor knapp zwei Jahren hat …
„Geldgespräch – Lasse Kammer von ReaCapital“ weiterlesen
Die deutschen Pioniere des Crowdinvesting Die Zeit rund um die Invest ist immer auch eine Zeit der Kontaktaufnahme und Kontaktpflege zu alten und neuen Finanzdienstleistern. Obwohl erst 2011 gegründet, gehört die Seedmatch GmbH zu den alten Hasen im hierzulande noch recht jungen Crowdinvesting-Sektors. Bereits im Vorfeld der Finanzmesse hatte ich die Gelegenheit, das Geschäftsmodell sowie …
„Geldgespräch – Johannes Ranscht von Seedmatch“ weiterlesen
Außerbörsliches Beteiligungskapital Neben börsennotierten Hochdividendenwerten im Allgemeinen und REITs im Speziellen habe ich in der Vergangenheit gelegentlich auch ausschüttungsstarke Alternativen vorgestellt und bisweilen sogar davor gewarnt. Wer im außerbörslichen Umfeld nach Unternehmens- und Immobilienbeteiligungen Ausschau hält, wird früher oder später auf das in den letzten Jahren immer populärer gewordene Crowdfunding oder Crowdinvesting stoßen.
Crowdinvesting für den heimischen Mittelstand Lang ist es her, mein letztes Interview mit einem Anbieter alternativer Finanzdienstleistungen. Zum Hintergrund: Im vergangenen Jahr habe ich ergänzend zu börsennotierten Hochdividendenwerten auch die eine oder andere ausschüttungsstarke Geldanlage ohne Börsennotiz vorgestellt. Neben den P2P-Plattformen Estateguru und Mintos war dies beispielsweise der Crowdfundinganbieter ReaCapital.
Impressionen von der Leitmesse für Finanzen und Geldanlage Die meisten Eltern werden mir hierin vermutlich beipflichten: Wie schnell die Zeit vergeht, merkt man erst wenn man ein Kind hat. Die bekannte Volksweisheit gilt, so meine jüngste Erfahrung, auch für den „digitalen Nachwuchs“. Zwar startete ich bereits im Januar 2017 dieses Blog, im Nachhinein erwies sich …
„Nachlese – Die Invest 2018 in Stuttgart“ weiterlesen
Investition mit erstrangiger Grundbuchsicherung Ende September 2017 habe ich mit Lasse Kammer, dem Geschäftsführer von ReaCapital, zum Thema Schwarmfinanzierung im Allgemeinen und das von ihm geführte Unternehmen im Speziellen ein (Geld-)Gespräch geführt. Die 2015 gegründete ReaCapital (*) finanziert mit einem Team aus sechs Fachleuten handverlesene Immobilienprojekte in ganz Deutschland. Der Clou: Die Projekte sind durch …
„Schwarmfinanzierung – Projekt „Campus Bilk27““ weiterlesen
Investition mit erstrangiger Grundbuchsicherung Ende September 2017 habe mich an dieser Stelle mit Lasse Kammer, dem Geschäftsführer von ReaCapital, über das Thema Schwarmfinanzierung im Allgemeinen und das von ihm geführte Unternehmen im Speziellen unterhalten. Die 2015 gegründete ReaCapital (*) finanziert mit einem Team aus sechs Fachleuten handverlesene Immobilienprojekte in ganz Deutschland. Der Clou: Die Projekte …
„Schwarmfinanzierung – Projekt „Frankfurt 42““ weiterlesen
Investition mit erstrangiger Grundbuchsicherung Vor etwas mehr als einem Monat habe mich an dieser Stelle mit Lasse Kammer, dem Geschäftsführer von ReaCapital, über das Thema Schwarmfinanzierung im Allgemeinen und das von ihm geführte Unternehmen im Speziellen unterhalten. Die 2015 gegründete ReaCapital (*) finanziert mit einem Team aus sechs Fachleuten handverlesene Immobilienprojekte in ganz Deutschland. Der …
„Schwarmfinanzierung – Projekt „LO9 – City Apartments““ weiterlesen
Armer Charlie Unter diesem Namen bloggt ein nicht näher bezeichneter Autor seit Anfang 2015 zum Thema langfristige Kapitalanlage. Der gute Charlie ist offensichtlich wie ich auch ein Freund von Hochdividendenwerten. Ende Oktober hat er recht ausführlich den Energieversorger APA Group analysiert. Das Besondere: Bei dem Unternehmen beziehungsweise dem Wertpapier handelt es sich um eine australische …
„Barwerte – Das liebe Geld im Oktober 2017“ weiterlesen
Anlagealternativen in der Eurozone Wie in „Bargeld statt Buchgewinn“ ausgeführt, ist Europa im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen kein Biotop für börsennotierte Hochdividendenwerte. Wertpapiere mit relativ hohen und konstanten Dividenden bei unterjährigen Ausschüttungsintervallen finden Investoren auf unserem Kontinent am ehesten noch in Großbritannien und Norwegen, also außerhalb der Eurozone. Einkommensinvestoren, die zumindest für einen Teil …
„Hochzinsanlagen“ weiterlesen