Kurzrezension – Investieren in P2P Kredite in überarbeiteter Neuauflage

Von Kolja Barghoorn und Lars Wrobbel, 146 Seiten, 13,98 Euro, CreateSpace Independent Publishing 2018

„Das Internet ist für uns alle Neuland“ – wenn Angela Merkels 2013er Bonmot ein Fünkchen Wahrheit enthält, dann gilt das sicherlich für den Kosmos innovativer Finanzanlagen. Zu diesen gehört der in den USA, China, Großbritannien und dem Baltikum boomende Markt des Peer-to-Peer-Lending, kurz P2P-Lending, der direkten interpersonellen Kreditvergabe unter Umgehung des Bankensektors. Digitalisiert haben diesen archaischen Prozess, der so alt wie das Geld selbst sein dürfte, auf die Verschmelzung von Finanzdienstleistungen und Internettechnologien spezialisierte Unternehmen (Fintechs). Etwa 100 von ihnen buhlen allein in Europa um die Gunst von Kreditnehmern wie Geldgebern. weiterlesen

Hochdividendenwerte – Die Kraft der Streuung

Mein Einführungsvortrag vom 02. Juni 2018

Am 02. Juni 2018 fand im Museum für Hamburgische Geschichte die 9. Hamburger Mark Banco Anlegertagung statt. Das Format wird regelmäßig vom Institut für Austrian Asset Managent (IfAAM) ausgerichtet. In diesem Jahr durfte ich die Veranstaltung mit einen knapp 50-minütigen Einführungsvortrag zum Thema „Die Kraft der Streuung – Mit Hochdividendenwerten zum passiven Welteinkommen“ bereichern. Den nachfolgenden Mitschnitt stelle ich zum Jahresausklang der Leserschaft zur Verfügung. Leider hat die Tontechnik nicht durchgängig mitgespielt, so dass ich meinen Vortrag einige Male unterbrechen und schließlich ohne Mirkofonunterstützung beenden musste. weiterlesen

Geldgespräch – Christopher Grätz von Kapilendo

Crowdinvesting für den heimischen Mittelstand

Lang ist es her, mein letztes Interview mit einem Anbieter alternativer Finanzdienstleistungen. Zum Hintergrund: Im vergangenen Jahr habe ich ergänzend zu börsennotierten Hochdividendenwerten auch die eine oder andere ausschüttungsstarke Geldanlage ohne Börsennotiz vorgestellt. Neben den P2P-Plattformen Estateguru und Mintos war dies beispielsweise der Crowdfundinganbieter ReaCapital. „Geldgespräch – Christopher Grätz von Kapilendo“ weiterlesen

Rezension – Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens: An der Börse endlich sichere Gewinne erzielen

Beitrag im Audioformat

Von John C. Bogle, 300 Seiten, 16,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2018

Vom früheren US-amerikanischen Notenbankchef Paul A. Volcker stammt die Aussage, dass die Finanzbranche in den letzten Jahrzehnten lediglich eine sinnvolle Innovation zustande gebracht habe, nämlich den Geldautomaten. Vor wenigen Jahren korrigierte sich Volcker und ergänzte die Liste um eine weitere, tatsächliche Finanzinnovation, den Indexfond. Indexfonds beziehungsweise Exchange Traded Funds (ETFs) wiederum sind auf das Engste mit dem Namen und der Person John C. Bogle verknüpft, der unter seinen Anhängern eine ähnliche kultische Anerkennung genießt wie unter wertorientierten Investoren Warren Buffett. „Rezension – Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens: An der Börse endlich sichere Gewinne erzielen“ weiterlesen

8. FinanzTalk – Bitcoin, Gold, Zigaretten und andere Ersatzwährungen

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 19. November 2018

Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 8. FinanzTalks zur Verfügung. Bei der Veranstaltung habe ich Ende September zusammen mit drei weiteren Bloggerkollegen unter der Moderation von Eva Abert zum Thema „Bitcoin, Gold, Zigaretten und andere Ersatzwährungen“ diskutiert. Ausgerichtet wird das Echtzeitformat von ihrer Vermögens-Akademie (*). Zu hören und zu sehen ist hier unsere gut einstündige Diskussion. „8. FinanzTalk – Bitcoin, Gold, Zigaretten und andere Ersatzwährungen“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz