Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Bitcoin-Dividende – Folge 10

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Was wäre, wenn der Bundeskanzler den DAX auf 40.000 Punkte hieven wollte – und das zur Chefsache erklärt? In Südkorea ist genau das passiert. Während hierzulande die Aktienkultur stagniert, zeigt der neue Präsident in Seoul, wie Kapitalmarktförderung auf nationaler Ebene aussehen kann: ambitioniert, konsequent und investorenfreundlich. Doch das war nur eines von vielen Themen, die wir im aktuellen Blitzlicht beleuchten – von geopolitischer Steuerpolitik über marktpsychologische Frühindikatoren bis zu einer Dividendenperle mit zuletzt über 30 % Ausschüttungsrendite. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Bitcoin-Dividende – Folge 10“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Risikoarm investieren – Folge 73

Podcast jetzt anhören

Strategien für Ruhe im Depot

Die Börsenwelt präsentiert sich 2025 von ihrer rauen Seite: Große Indizes haben teils kräftig nachgegeben, Währungen schwanken, und viele Anleger dürsten nach Stabilität. Auch in turbulenten Zeiten gibt es für Einkommensinvestoren Möglichkeiten, attraktive Erträge mit überschaubarem Risiko zu erzielen. In dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts stehen defensive Strategien, unkorrelierte Anlageklassen und Produktideen im Fokus, die selbst in stürmischen Börsenphasen solide Dividenden ermöglichen. „Einkommensinvestoren-Podcast: Risikoarm investieren – Folge 73“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Noch mehr Rendite-Killer – Folge 64

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Mit dem August startet der Hochsommer und verbreitet in weiten Teilen der Republik nach wie vor Urlaubsstimmung. Bevor uns der Alltag wieder vereinnahmt, bietet es sich an, das eigene Anlageverhalten zu hinterfragen und bei Bedarf für den weiteren Jahresverlauf zu justieren. Dazu geben wir in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts ein weiteres Mal Hilfestellung. So haben Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich vier häufig anzutreffende Handlungsmuster aufgegriffen, mit denen nicht nur Einkommensinvestoren reichlich Rendite liegen lassen. „Einkommensinvestoren-Podcast: Noch mehr Rendite-Killer – Folge 64“ weiterlesen

Die Einkommensoptionäre: Weitere Optionsmythen – Folge 15

Beitrag im Audioformat

Thema des aktuellen Videobeitrags

Die Einkommensoptionäre knüpfen im neuen Jahr dort an, wo sie im alten aufgehört haben, nämlich beim Thema Mythen. Erneut verweise ich an dieser Stelle auf zehn populäre Vertreter, die ich gemeinsam mit Anton Gneupel in den Folgen 37 und 39 des Einkommensinvestoren-Podcasts besprochen habe. Hinzu gesellt sich die letzte Folge meines gemeinsamen Formats mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm alias Freaky Finance, in der wir drei Optionsmythen untersucht haben. Auf mehrfachen Wunsch haben wir das Thema erneut aufgegriffen und um weitere Legenden ergänzt. „Die Einkommensoptionäre: Weitere Optionsmythen – Folge 15“ weiterlesen

Die Einkommensoptionäre: Drei Optionsmythen – Folge 14

Beitrag im Audioformat

Thema des aktuellen Videobeitrags

Zahllose Mythen ranken sich um die Kapitalmärkte. Zehn populäre Vertreter haben Anton Gneupel und ich bereits in den Folgen 37 und 39 des Einkommensinvestoren-Podcasts aufgegriffen. Gleichwohl ist die Mythendichte auf den Terminmärkten nochmal deutlich höher als auf den Wertpapiermärkten. Wieso, weshalb, warum? Genau dies erörtere ich zusammen mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm alias Freaky Finance in der 14. Folge der Einkommensoptionäre. „Die Einkommensoptionäre: Drei Optionsmythen – Folge 14“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Volatilität und Verluste – Folge 38

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

An den Kapitalmärkten hat sich in den ersten Monaten des Jahres eine seltene Gemengelage zusammengebraut. Historisch schlechte Börsenmonate und Down-Volumina gehen Hand in Hand mit seit Jahrzehnten nie dagewesenen Preissteigerungsraten. Passend dazu widmen Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich uns in der Juni-Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts der Volatilität und den Verlusten aus Sicht eines Einkommensinvestors. „Einkommensinvestoren-Podcast: Volatilität und Verluste – Folge 38“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Möglichkeiten der Renditeoptimierung – Folge 8

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Das Jahr neigt sich dem Ende und bevor es also richtig weihnachtlich wird gibt es eine neue Ausgabe des Einkommensinvestoren-Podcasts, dem Podcast für Dividenden-Sofortrentner und solche, die es werden wollen. In der Nikolausfolge gehe ich mit Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ auf die grundlegenden Möglichkeiten der individuellen Renditeoptimierung ein. „Einkommensinvestoren-Podcast: Möglichkeiten der Renditeoptimierung – Folge 8“ weiterlesen

Rezension & Gratisskript – Die Lehr- und Wanderjahre eines Value-Investors

Von Guy Spier: 240 Seiten, 16,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2017 – inklusive Gratisskript!

Aufmerksamen Lesern von Nassim Nicholas Taleb Weltbestseller „Der Schwarze Schwan“ (*) wird nicht entgangen sein, dass der bildreich philosophierende Finanzmathematiker und Profitrader dem geneigten Publikum lediglich ein einziges klassisches Börsenbuch anempfiehlt. Jim Pauls „Was Gewinner von Verlierern unterscheidet“ (*) thematisiert die Gefahr permanent positiver Rückkopplung auf Selbstbild und Risikowahrnehmung, stellt das schmachvolle Verlieren statt des glorreichen Gewinnens in den Mittelpunkt einer autobiografisch untermauerten Betrachtung. weiterlesen

Geldgespräch – Lars Wrobbel zu P2P-Krediten

Ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe von eigentümlich frei

Üppige Barrenditen bieten nicht nur börsennotierte Hochdividendenwerte. Eine auf den ersten Blick ebenfalls ausschüttungsstarke Geldanlage stellt die Investition in P2P-Kredite dar. Grund genug für mich, den IT-Berater und Internetunternehmer Lars Wrobbel zu konsultieren. Kennengelernt haben wir uns im Frühjahr auf der Invest 2017 in Stuttgart. „Geldgespräch – Lars Wrobbel zu P2P-Krediten“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz