Einstieg und Überblick Im Windschatten von Snap und gut eine Woche nach dem Börsengang des Instant-Messaging-Dienstleisters erfolgte am 13. März 2017 die Erstnotiz des Spark Energy Series A Preferred Stock. Leser meines Hochdividenden-Reports dürften bereits anhand des Kurznamens erkannt haben, dass es sich bei dem Wertpapier um eine nordamerikanische Vorzugsaktie handelt. Die vollständige Bezeichnung gemäß …
„Cashtest – Spark Energy Series A Preferred Stock“ weiterlesen
Bildung zahlt die besten Zinsen Allein in den vergangenen drei Jahren habe ich allein für meine persönliche finanzwirtschaftliche Weiterbildung einen fünfstelligen Betrag ausgegeben. Ist das viel? Das kommt auf den Maßstab an. Im Vergleich zu der Summe, die ich in den Jahrzehnten zuvor durch Handeln oder Unterlassen in den Sand gesetzt habe, ist es wenig. …
„Eins-zu-eins-Betreuung“ weiterlesen
ESG-Siegel als homöopathische Ethik-Folklore „Nachhaltigkeit“ als Ablasssiegel der Postmoderne – das gilt zunehmend auch bei der Geldanlage. Immer mehr Investoren achten bei Finanzprodukten neben der Rendite auf ökologische, soziale und ethische Aspekte beziehungsweise Environment, Social und Governance (ESG). Dem Wirtschaftsmagazin CAPITAL folgend möchten etwa 60 Prozent der Deutschen wissen, „wie und wo Banken und Fondsgesellschaften …
„Ethische Geldanlagen – Grün sind alle meine Gelder“ weiterlesen
Veröffentlichungen Für eifrige Dividendensammler: Bargeld statt Buchgewinn – das erste deutschsprachige Buch zum Thema börsengehandelte Hochdividendenwerte. Für diversifizierte Sammelanleger: Closed-end Funds verstehen und bewerten – meine Gemeinschaftspublikation mit Anton Gneupel zum Income Investing mit börsennotierten Anlagefonds. Für wagemutige Kapitalgeber: Geldanlage in Business Development Companies – das einzige ausführliche Fachbuch zum Thema BDCs in deutscher Sprache. …
„Bücher“ weiterlesen
Von Pim van Vliet, 192 Seiten, 19,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2017 Er ist seit Monaten der unbestrittene Bestsellerautor der deutschsprachigen Finanzszene: Dr. Gerd Kommer, Träger des Finanzbuchpreises 2016, Autor des zum Standardwerk avancierten Ratgebers „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen“ (*), seit sechs Jahren mit nüchternem Pragmatismus …
„Rezension – High Returns from Low Risk: Der Weg zum eigenen stabilen Aktien-Portfolio“ weiterlesen
Von Matthias Weik und Marc Friedrich, 352 Seiten, 19,99 Euro, Eichborn Verlag 2016 Nicht nur ausgewiesene Filmfreunde kennen das Damoklesschwert, welches über den Sequels einer dank Zuschauergunst überraschend zum Blockbuster avancierten Produktion schwebt. Dem frischen und innovativen, den Zeitgeist treffenden Ansatz des Originals folgt in der Regel bestenfalls ein solider zweiter und mäßiger dritter Teil.
Autorenseite Auf Amazon unterhalten ich eine Autorenseite. Dort erhältst Du Informationen zu allen veröffentlichten Büchern, die ich als Alleinautor erstellt habe beziehungsweise an denen ich als Mitautor beteiligt war. Selbstverständlich können alle Titel gleich über Amazon bezogen werden, die meisten lassen sich genauso über den Buchhändler des Vertrauens vor Ort erwerben: Bargeld statt Buchgewinn Für …
„Publikationen“ weiterlesen
Finanzielle Repression als Ausweg aus der Staatsschuldenkrise? Wenn schon am kurzen Ende der Zinskurve, also mit Tages- und Festgeld und Sparbüchern, seit jeher bestenfalls auf Kapitalerhalt gehofft werden darf, lässt sich dann wenigstens an deren langem Ende, das heißt mit klassischen Anleihen, inflationsbereinigt Geld verdienen? War nicht über Generationen hinweg der Couponschneider geradezu der Inbegriff …
„Anleihen – Langfristig (vielleicht) zur schwarzen Null“ weiterlesen
Von Robert G. Hagstrom, 300 Seiten, 24,99 Euro, Börsenbuchverlag 2016 Warren Buffett ist zweifellos ein Phänomen. Das betrifft nicht nur die herausragende Performance seiner Investmentholding Berkshire Hathaway sondern mindestens genauso sein Habitus, dem selbst stramme Antikapitalisten etwas Sympathisches abzugewinnen in der Lage sind. So nimmt es kein Wunder, dass gängige Internetbuchhändler mit mehreren hundert verschiedenen …
„Rezension – Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.“ weiterlesen