Rezension – Money: Die 7 einfachen Schritte zur finanziellen Freiheit

Von Anthony Robbins, 672 Seiten, 24,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2017 Wenn ein US-amerikanisches Sachbuch in deutscher Übersetzung in vierter Auflage publiziert wird ist das schon einmal ein beachtliches Ergebnis. Erschwerend hinzu kommt in diesem Fall der für einen Finanzratgeber wahrlich rekordverdächtige Umfang von knapp 700 Seiten – und dies bei relativ kleine Schriftgröße und geringen …

Nur Bares ist Wahres – Neues zu Buch und Blog

Rezensionen, Buchzusammenfassungen, Wissenstransfer In „Barwerte – Das liebe Geld im April 2017“ habe ich die auf die erste Rezension zu „Bargeld statt Buchgewinn“ verwiesen. Zu Michael Vaupel und seiner Buchbesprechung auf Vaupels Börsenwelt hat sich mittlerweile auch Dr. Oliver Everling gesellt, der den Titel wohlwollend auf seinem Wirtschaftsblog rezensiert hat. Auch auf Amazon wurde zwischenzeitig …

Veranstaltungshinweis – 8. Hamburger Mark Banco Anlegertagung

Euro Endspiel Als Reaktion auf die Lehman-Pleite im Jahr 2008 sowie die sich anschließende Banken- und Finanzkrise globalen Ausmaßes gründete der Volkswirt und Wertpapierspezialist Steffen Krug in Hamburg das kleine aber feine Institut für Austrian Asset Management (IfAAM-Institut). Sein erklärtes Ziel war und ist es über die ökonomischen Auswirkungen staatlicher Papiergeldsysteme, also die weltweit durch …

Rezension – Der stille Raub: Wie das Internet die Mittelschicht zerstört und was Gewinner der digitalen Revolution anders machen

Von Gerald Hörhan, 192 Seiten, 21,90 Euro, Edition a 2017 Ludditen nannten sich jene Maschinenstürmer, die sich in der Startphase der industriellen Revolution Anfang des 19. Jahrhunderts mit Gewalt gegen die Ersetzung ihrer Arbeits- durch Maschinenkraft wehrten. Mit der Zerstörung von Maschinen und Fabriken rebellierten die Baumwollweber, Strumpfwirker und Tuchscherer gegen den drohenden Verlust ihrer …

Cashtest – TICC Capital Corp. 6,50% Note

Einstieg und Überblick Lesern von „Bargeld statt Buchgewinn“ beziehungsweise meines Hochdividenden-Reports sollte die Business Development Company (BDC) ein Begriff sein. Hierbei handelt es sich um eine gesetzlich reglementierte Form börsennotierter Beteiligungs- und Sanierungsgesellschaften in den USA. Die unverändert gültigen Rahmenbedingungen für BDCs wurden durch den US-Kongress in den 1980er Jahren mit der Zielsetzung verabschiedet, Anlagen …

Cashtest – Russell Australian Government Bond ETF

Einstieg und Überblick Am Ende des mehr als nüchtern ausfallenden Faktenchecks zum „Online-Seminar Geldsicherheit“ verwies ich auf eine rendite- sowie eine risikoangemessenen Alternative zur beworbenen Investition. An dieser Stelle möchte ich erstere näher vorstellen, das heißt eine Anlage mit vergleichbarer Rendite bei weitaus geringerem (Ausfall-)Risiko. Dem nicht handelbaren, mit 2,5 bis 5,0 Prozent pro Jahr …

Faktencheck – Online-Seminar Geldsicherheit

Hochrentabel und ohne Risiko Geld anlegen? Eine gewisse Affinität zum Thema Geldanlage darf beim Betreiber eines Finanzblogs getrost vorausgesetzt werden. Mit Neugierde las ich daher eine am 18. März eingegangene E-Mail, zumal deren Absender Eric Promm laut Selbstauskunft eine Leidenschaft für passive Einkommensströme hegt, was ihm den Szenenamen Mr. Cashflow eingebracht hat: „Hier ist Ihr …

Rezension – Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

Von Robert T. Kiyosaki, 240 Seiten, 14,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2014 Unfassbare 20 Jahre ist es her, dass die beginnende Dotcom-Blase ebenso viele Kursraketen in den Börsenhimmel wie Finanzratgeber auf die Bestsellerlisten beförderte. Den unangefochtenen Spitzenplatz erklomm diesseits des Atlantiks Bodo Schäfer mit „Der Weg zur finanziellen Freiheit“ (*), das Pendant jenseits des großen Teichs …

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz