Cashtest – Keppel Infrastructure Trust

Beitrag im Audioformat Einstieg und Überblick Nachdem bereits das Börsenjahr 2019 für alle breit aufgestellten Einkommensinvestoren in hohem Maße erfreulich verlaufen sein dürfte ist auch 2020 fulminant gestartet. Ein unschöner Nebeneffekt davon sind die nach konventionellen Maßstäben wie etwa dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), dem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) oder der Marktkapitalisierung relativ zum Bruttoinlandsprodukt (Buffett-Indikator) mittlerweile recht ambitionierten …

Nur Bares ist Wahres – Der dritte Geburtstag!

Beitrag im Audioformat Ein Rückblick auf vergangene Wertpapierbesprechungen Exakt auf den Tag vor genau drei Jahren habe ich diesen Blog gestartet – den meines Wissens nach wie vor einzigen mit klarem Fokus und Liebe zum Detail rund um die facettenreiche Welt der Hochdividendenwerte. Seinerzeit habe ich passend zum Thema die Fabel von der Gans, die …

Geldgespräch – Andreas Weiß von CapTrader

Podcast jetzt anhören Über Banken, Broker und den Wertpapierhandel Was lange währt, wird endlich gut. Bereits im vergangenen Herbst hatte ich mit Andreas Weiß aus der Geschäftsleitung von CapTrader ein Interview ins Auge gefasst. Bedingt durch die Vielzahl von Terminen und Veranstaltungen auf beiden Seiten fanden wir jedoch erst Anfang dieses Jahres die Muße und …

Geldanlage in Business Development Companies – Ab jetzt im Buchhandel!

Börsennotiertes Wagniskapital für den US-amerikanischen Mittelstand Seit dieser Woche ist es endlich soweit: Nach vielen Monaten der Recherche, des Schreibens und der Vorbereitung ist mein neues Fachbuch speziell zum Thema Business Development Companies (BDCs) erhältlich, zum einen als kompaktes Taschenbuch (*), zum anderen in der digitalen Version (*). Abonnenten von Amazon Kindle Unlimited können letztere …

Geldanlage in BDCs

Börsennotiertes Wagniskapital für den US-amerikanischen Mittelstand Ein automatisiertes und normiertes Kapitaleinkommen? Und das als Geldgeber professionell betreuter und finanzierter Unternehmen des US-amerikanischen Mittelstands, der für sich genommen drittgrößten Volkswirtschaft der Welt? Die lange Zeit nur institutionellen und vermögenden Investoren vorbehaltene Anlageklasse ist heutzutage allen Privatanlegern zugänglich. Die Lösung: Business Development Companies, kurz BDCs! Denn dank …

Geldgespräch – Meine Gastauftritte in der zweiten Jahreshälfte

Unter Polizisten, Rockern und Cafehausbetreibern An Nikolaus 2019 habe ich mit Thomas Butz und Lars Wrobbel, den Hausherren des P2P-Cafes, eine gute Stunde lang über die Chancen und Risiken von P2P-Krediten sowie börsennotierte Alternativen zur Anlageklasse diskutiert. Aus dem Angebot des weißen Kapitalmarkts stellte ich dabei ausgewählte Business Development Companies (BDCs), Closed-end Funds (CEFs), Preferred …

Geldgespräch – Bestsellerautor und Fondsmanager Max Otte

Podcast jetzt anhören Über Börsencrashs, das Eurosystem und Geopolitik Eine der häufigsten Fragen, die in den letzten Monaten an mich herangetragen wurde, war die nach dem nächsten Crash. Tatsächlich treibt viele Anleger die stete Sorge eines Kursverfalls just nach ihrem Engagement am Aktienmarkt um. Ob berechtigt oder nicht, das diskutiere ich im heutigen Blog-Podcast mit …

Cashtest – Henderson Far East Income Limited

Beitrag im Audioformat Einstieg und Überblick Bei der heutigen Wertpapiervorstellung komme ich dem Wunsch eines Lesers nach. Dieser hatte sich Mitte Oktober mit folgender Frage an mich gewandt: „Ich hätte den Vorschlag, asiatische und/oder afrikanische Anlagen zu beleuchten. Nach der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung und wirtschaftlichen Entwicklung (Hans Rosling) sind dies Zukunftsmärkte. Wie sieht es mit für …

Veranstaltungshinweis – Webinare bei CapTrader

Grundlagen zu Hochdividendenwerten und REITs Zum Ausklang des Jahres veranstalte ich in Zusammenarbeit mit dem Onlinebroker CapTrader für interessierte Anleger je ein Webinar zum Thema Hochdividendenwerte und Real Estate Investment Trusts (REITs). Beide Formate setzen sich aus einem 60-minütigen Vortrag und einer anschließenden, etwa 30-minütigen Fragerunde zusammen, an der sich alle angemeldeten Zuschauer beteiligen können. …

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz