Nachruf – Paul C. Martin

Podcast jetzt anhören

Zum Tod des Grandseigneurs des Debitismus

Moriturum esse – es muss gestorben werden. Unter diesem knappen Motto sanierte der spätere Kaiser Augustus die Staatsfinanzen des Römischen Reichs und leitete eine Ära wirtschaftlicher Prosperität ein. Hierzu ließ er die größten Gläubiger auf sogenannte Proskriptionslisten setzen, die nach römischem Recht fortan von jedermann straflos getötet werden durften. Ihre Hinterlassenschaft fiel abzüglich einer Täterpovision dem Fiskus zu. Das berühmteste Opfer dieser speziellen Form des Schuldenschnitts war übrigens der begnadete Rhetoriker Cicero. Da sage noch einer, die Feder sei mächtiger als das Schwert. „Nachruf – Paul C. Martin“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Corona-Crash und Hörerfragen – Folge 12

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Der erste Freitag im April des Jahres 2020 folgt einem denkwürdigen Börsenmonat März. Lediglich im legendären Oktober 1929 ging es an den weltweiten Aktienmärkten noch einen Tick steiler bergab. Davor ereignete sich Vergleichbares das letzte Mal im Mai 1837. Damit hat der Corona-Crash Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und mir gewissermaßen das Thema ins Mikrofon diktiert. Und so dominiert der Corona-Crash die jüngste Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts, der Podcast für Dividenden-Sofortrentner und solche, die es werden wollen. „Einkommensinvestoren-Podcast: Corona-Crash und Hörerfragen – Folge 12“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Länderauswahl und Lieblingsbörsen – Folge 11

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Es ist der erste Freitag im März. Der Frühling steht vor der Tür sowie die neue Ausgabe des Einkommensinvestoren-Podcasts, der Podcast für Dividenden-Sofortrentner und solche, die es werden wollen. In unserer ersten Schnapszahl-Folge widmen Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich uns der Länderauswahl und unseren Favoriten unter den Börsenplätzen. „Einkommensinvestoren-Podcast: Länderauswahl und Lieblingsbörsen – Folge 11“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Optimierung der Brutto- und Nettorendite – Folge 10

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Auch am ersten Freitag des alle vier Jahre wiederkehrenden Schaltmonats gibt es eine neue Ausgabe des Einkommensinvestoren-Podcasts, dem Podcast für Dividenden-Sofortrentner und solche, die es werden wollen. In unserer ersten runden Jubiläumsfolge nehme ich zusammen mit Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ ein weiteres Mal das beliebte Thema der Renditeoptimierung ins Visier. „Einkommensinvestoren-Podcast: Optimierung der Brutto- und Nettorendite – Folge 10“ weiterlesen

Nur Bares ist Wahres – Der dritte Geburtstag!

Beitrag im Audioformat

Ein Rückblick auf vergangene Wertpapierbesprechungen

Exakt auf den Tag vor genau drei Jahren habe ich diesen Blog gestartet – den meines Wissens nach wie vor einzigen mit klarem Fokus und Liebe zum Detail rund um die facettenreiche Welt der Hochdividendenwerte. Seinerzeit habe ich passend zum Thema die Fabel von der Gans, die goldene Eier legt, aufgegriffen, welche seit Anbeginn daher auch mein Wappentier stellt. Ein drittes Mal blicke ich auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück und stelle wieder einmal fest, wie viel sich mit kleinen, kontinuierlichen Schritten erreichen lässt. Klar, auch der ausgeprägte Börsenboom hat mir hier sicherlich in die Karten gespielt, soviel Demut ist angebracht! „Nur Bares ist Wahres – Der dritte Geburtstag!“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Unser Rückblick und Ausblick – Folge 9

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Neues Jahr, neues Börsenglück. Und natürlich auch eine neue Ausgabe des Einkommensinvestoren-Podcasts, dem Podcast für Dividenden-Sofortrentner und solche, die es werden wollen. Am ersten Freitag des Jahres schaue ich gemeinsam mit Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ zurück sowie nach vorne. „Einkommensinvestoren-Podcast: Unser Rückblick und Ausblick – Folge 9“ weiterlesen

Geldgespräch – Meine Gastauftritte in der zweiten Jahreshälfte

Unter Polizisten, Rockern und Cafehausbetreibern

An Nikolaus 2019 habe ich mit Thomas Butz und Lars Wrobbel, den Hausherren des P2P-Cafes, eine gute Stunde lang über die Chancen und Risiken von P2P-Krediten sowie börsennotierte Alternativen zur Anlageklasse diskutiert. Aus dem Angebot des weißen Kapitalmarkts stellte ich dabei ausgewählte Business Development Companies (BDCs), Closed-end Funds (CEFs), Preferred Shares und Real Estate Investment Trusts (REITs) vor. „Geldgespräch – Meine Gastauftritte in der zweiten Jahreshälfte“ weiterlesen

Aktuelle Nominierung – comdirect finanzblog award 2019

Der Finanzbloggerpreis der Comdirect Bank

In diesem Jahr wurde mein Finanzblog zum insgesamt dritten Mal für den Novomatic Smeil Alps 2019 sowie zum zweiten Mal für den comdirect finanzblog award 2019 vorgeschlagen. Damit ist Nur Bares ist Wahres! erneut sowohl für den bedeutendsten deutschen wie auch österreichischen Szenepreis nominiert – allen die daran mitgewirkt haben, möchte ich auf diesem Weg (erneut) danken! Während der Abstimmungszeitraum im Süden von mir unbemerkt über die Bühne gegangen ist, wurde er im Norden nunmehr eröffnet. „Aktuelle Nominierung – comdirect finanzblog award 2019“ weiterlesen

Kurzrezension – Die Kunst, seine Schulden zu zahlen

Von Honoré de Balzac, 120 Seiten, 9,00 Euro, Insel Verlag 2004

Früher, in der Zeit des Goldstandards, waren nicht nur die Währungen, sondern auch die Buchtitel irgendwie substanzhaltiger: „Die Kunst, seine Schulden zu zahlen und seine Gläubiger zu befriedigen, ohne auch nur einen Sou selbst aus der Tasche zu nehmen. Gelehrt in zehn Lektionen oder Handbuch des Handelsrechts zum Gebrauch der ruinierten Leute, der Schuldner, der Hilfsbeamten, kurz aller jener, die Geld ausgeben, ohne es zu haben“ – so lautet der volle Titel dieses klassischen Finanzratgebers der etwas anderen Art. „Kurzrezension – Die Kunst, seine Schulden zu zahlen“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz