Geldgespräch – Portfoliomanager André Stagge

Podcast jetzt anhören

Von Anomalien, Mustern und Zyklen

Im heutigen Geldgespräch zu Gast ist ein ehemaliger professioneller Geldverwalter und Geldvermehrer. Als Fondsmanager hat er bei der Union Investment, der Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen Finanzgruppe, insgesamt vier Misch- und Total-Return-Fonds mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden Euro verwaltet. Vor fünf Jahren hat er sich schließlich selbständig gemacht. Seither ist er mit der André Stagge Investment Akademie als Anbieter, Referent und Dozent im deutschsprachigen Raum in Sachen finanzieller Bildung unterwegs. „Geldgespräch – Portfoliomanager André Stagge“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Alles zur Barrendite – Folge 53

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Für Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und mich ist der August und damit unsere urlaubsbedingte Auszeit vorüber. Im September haben wir uns eines Themas angenommen, welches wie kein anderes mit dem Einkommensinvestoren-Podcasts assoziiert sein dürfte. Nichtsdestotrotz bedurfte es 53 Folgen unseres gemeinsamen Formats, damit wir uns in epischer Breite endlich allen wichtigen Aspekten der Bar- oder Dividendenrendite widmen. Zudem muss ich gleich zu Beginn Abbitte wegen zweier Fehler leisten, die mit in der vergangenen Podcastfolge unterlaufen sind. „Einkommensinvestoren-Podcast: Alles zur Barrendite – Folge 53“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): John Law und die Banque Royale – Folge 8

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Auch in der achten Folge der Geldgeschichten möchten wir ein neues Beitragsformat ausprobieren und stellen erstmals eine Gastfolge vor. Das bedeutet, dass für diese Folge eine ausgewiesene Kennerin der Materie eingeladen haben, eine Geldgeschichte vorzutragen, konkret zum Aufstieg und Fall einer der schillerndsten Persönlichkeiten der Geldgeschichte überhaupt, dem Schotten John Law. „Geldgeschichte(n): John Law und die Banque Royale – Folge 8“ weiterlesen

Die Schatzmeister: REITs im Investorencheck – Folge 18

Podcast jetzt anhören

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 17. August 2023

Nach einer ausgedehnten Sommerpause steht endlich wieder eine neue Folge der Schatzmeister ins Haus! Nachfolgend kann die Aufzeichnung unseres 18. virtuellen Treffens wie gewohnt in Bild und Ton abgerufen werden. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: REITs im Investorencheck – Folge 18“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Noch mehr Armageddon – Folge 52

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Den August nutzen sowohl Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ als auch ich für einen Aufenthalt in südlichen Gefilden sowie eine Sommerpause. Aus diesem Grund haben wir die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts bereits im Juli vorproduziert. Als zeitloses Thema und da sich die letzte Ausgabe unseres Formats hohen Zuspruchs erfreut hat, besprechen wir drei weitere ökonomische Damoklesschwerter, über die auch in der hiesigen Presse debattiert wird. „Einkommensinvestoren-Podcast: Noch mehr Armageddon – Folge 52“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): 25 Jahre Europäische Zentralbank – Folge 7

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der siebten Folge der Geldgeschichten warten wir mit einem neuen Format auf und präsentieren erstmals eine Themenfolge. Das bedeutet, dass wir uns gemeinsam einer verbindenden Geldgeschichte widmen, in diesem Fall der Europäischen Zentralbank (EZB), die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiert. „Geldgeschichte(n): 25 Jahre Europäische Zentralbank – Folge 7“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Dreifache Finanzapokalypse – Folge 51

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Es ist Juli und damit auch schon wieder mehr als das halbe Jahr 2023 herum. Jahreszeitbedingt macht sich in ganz Deutschland die (Vor-)Urlaubsfreude breit. Das gilt auch für Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und mich. Bevor wir uns jedoch in südliche Gefilde aufmachen, gibt es noch eine frische Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts. Im Fokus stehen diesmal drei zuletzt auch in der heimischen Presse diskutierte Crashszenarien, die wir auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit abklopfen! „Einkommensinvestoren-Podcast: Dreifache Finanzapokalypse – Folge 51“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Das US-Regionalbankensystem & Eine kurze Geschichte der Zentralbanken – Folge 6

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der sechsten Folge der Geldgeschichten fragen wir uns, wie es um die Sicherheit der Einlagen in den USA nach 90 Jahren Bankenregulierung eigentlich steht, anschließend gibt es eine kurze Geschichte der Zentralbanken einschließlich des Vaters der modernen Geldtheorie Walter Bagehot. „Geldgeschichte(n): Das US-Regionalbankensystem & Eine kurze Geschichte der Zentralbanken – Folge 6“ weiterlesen

Geldgespräch – Fondsmanager Dr. Markus Elsässer

Podcast jetzt anhören

Des klugen Investors Lebensweisheiten

Im heutigen Geldgespräch habe ich einen pulverdampfergestählten Freund des guten Geldes zu Gast. Nach einer Banklehre sowie einem Wirtschaftsstudium war Dr. Markus Elsässer viele Jahre im Management von Industrieunternehmen rund um den Globus tätig. Seit 1998 frönt er seiner Leidenschaft als selbständiger Investor und Fondsmanager – über beide Aspekte haben wir uns ausführlich unterhalten. Zudem ist er Finanzbuchautor und Podcaster, sein hörenswertes Format „Des klugen Investors Podcast“ erscheint jeden Freitagmorgen, die wichtigsten Inhalte seiner Publikationen haben wir ebenfalls in unsere Unterhaltung einfließen lassen. „Geldgespräch – Fondsmanager Dr. Markus Elsässer“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz