Nachtrag – Chance und Risiken von P2P-Krediten

Zwischen Schneeball- und Renditeschlacht Im Nachgang zu meinem Interview mit Lars Wrobbel über P2P-Kredite erreichten mich zwei Anmerkungen, auf die ich trotz ihrer Gegensätzlichkeit an dieser Stelle eingehen möchte. Ein Leser mutmaßt, dass es sich bei P2P-Plattformen um klassische Schneeballsysteme handeln könnte. Begrifflich korrekt muss in diesem Zusammenhang von einem Ponzi-Schema gesprochen werden – die …

Rezension – Gold: Wie Sie sich vor Inflation, Zentralbanken und finanzieller Repression schützen

Von James Rickards, 208 Seiten, 19,90 Euro, FinanzBuch Verlag 2016 Den Lesern im deutschsprachigen Raum dürfte der US-amerikanische Bestsellerautor James Rickards vor allem durch seine beiden, Finanzsystem und Geopolitik verknüpfende Bücher „Währungskrieg“ (*) und „Die Geldapokalypse“ (*) bekannt sein. Beiden Themenkomplexen bleibt er auch in seiner jüngsten Publikation treu. Das liegt nicht zuletzt an seinem …

Cashtest – Crius Energy Trust

Einstieg und Überblick Eine zwischen 2006 und 2010 quantitativ deutlich geschrumpfte Wertpapiergattung ist der kanadische Income Trust. Hierbei handelt es sich um börsennotierte Unternehmen mit einer spezieller Rechtsform. Diese ähnelt in ihren Grundzügen derjenigen der Real Estate Investment Trusts (REITs): Erträge werden auf Ebene des Unternehmens nicht besteuert, im Gegenzug muss ein Großteil des Cashflows …

Rezension – Nie wieder Zinsen: Wie Sie in der Nullzins-Eiszeit immer noch Geld verdienen können

Von Gerhard Massenbauer, 208 Seiten, 19,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2017 Unabhängig davon, dass der Titel in die Irre führt (siehe weiter unten) handelt es sich beim vorliegenden Buch im Kern um eine äußerst hellsichtige und unkonventionelle Abhandlung zur Zins- und Geldtheorie mit hohem Lernpotenzial. Hierzu wird dem Leser allerdings einiges an Konzentration und Aufmerksamkeit abverlangt, …

Cashtest – Colony NorthStar 7,15% Preferred Stock

Einstieg und Überblick Im März habe ich an dieser Stelle erstmalig einen neu emittierten Preferred Stock, in diesem Fall des nordamerikanischen Unternehmens Spark Energy, vorgestellt. Leser von „Bargeld statt Buchgewinn“ sowie meines Hochdividenden-Reports dürfte dieses hybride Wertpapier, eine Mischung aus Aktie und Anleihe, bereits bekannt sein. Um ein solches handelt es sich auch beim vorliegenden …

Börsentrend – Die Mutter aller Blasen

Wie lange noch währt der säkulare Bullenmarkt? Das zuletzt an dieser Stelle besprochene Buch „Die alternde Gesellschaft und das Versagen der Politik“ (*) von Herwig Birk wies auf den ersten Blick keinerlei Bezug zu Finanzmärkten und Geldanlage auf. Am Ende der Rezension gab ich zu verstehen, dass „ich die Beschäftigung mit der Demographie für jeden …

Rezension – Rente oder Wohlstand: Wer sich auf die Rente verlässt, wird niemals finanziell frei!

Von Bodo Schäfer, 256 Seiten, 14,97 Euro, FinanzBuch Verlag 2016 Bisweilen lohnt ein Buchcover-Vergleich, vor allem wenn es sich bei artverwandten Inhalten um den gleichen Autor handelt und zwischen den Publikationen fast zwei Jahrzehnte liegen. Die Erstausgabe von Bodo Schäfers im deutschen Sprachraum bislang unübertroffenen Bestseller zum Thema Geld „Der Weg zur finanziellen Freiheit“ (*) …

Faktencheck – Die betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die ideale Form der Alterssicherung? Eine beliebte Form des (nachgelagerten) passiven Einkommens, mit welcher ich regelmäßig in meinem Hauptberuf als Personalverantwortlicher eines mittelständischen Unternehmens zu tun habe, ist die moderne Form der Betriebsrente, die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Das liegt vor allem daran, dass jeder Arbeitnehmer nach dem Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG) einen …

Cashtest – UBS ETRACS Leverage Strategy ETNs

Einstieg und Überblick Knapp 20 Prozent Dividendenrendite pro Jahr, monatliche Ausschüttungen und jederzeitige Handelbarkeit? Das ist tatsächlich möglich, sofern (Einkommens-)Investoren bereit sind, eine gehörige Portion Risiko einzugehen. Im konkreten Fall bedeutet dies die Hebelung der eigenen Investition mit der gleichen Menge an zinsgünstigem Fremdkapital und der Anlage des Gesamtbetrages in Hochdividendenwerten. Das hört sich komplizierter …

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz