Cashtest – Eaton Vance Tax-Advantaged Global Dividend Income Fund

Beitrag im Audioformat Einstieg und Überblick Bei meinem kürzlich erfolgen Rückblick zum ersten Jahrestag des Inkrafttretens der MiFID-II-Richtlinie habe ich verschiedene Ausweichstrategien für Privatanleger vorgestellt. Zum Hintergrund: Aufgrund besagter Richtlinie ist es für Anleger mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU) nicht mehr so einfach möglich, außereuropäische Exchange Traded Funds (ETFs) zu erwerben – sämtliche …

Cashtest – Reaves Utility Income Fund

Beitrag im Audioformat Einstieg und Überblick Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle mit Spark Infrastructure einen klassischen Versorgungswert vorgestellt. Die australische Stapled Security gehört zu den Hochdividendenwerten, die ich nunmehr am längsten halte und ist in vier südaustralische Stromnetzbetreiber investiert. Und genau dies, die branchenspezifische und geografische Konzentration, ist auch eine Achillesferse des …

Cashtest – REIT Indexplus Income Fund

Beitrag im Audioformat Einstieg und Überblick Wie in meinem letzten Blogtelegramm angekündigt, möchte ich heute eine interessante REIT-Anlage vorstellen. Real Estate Investment Trusts (REITs) sind börsennotierte Unternehmen, die im Bereich der Erschließung, Verwaltung und Bewirtschaftung von Grundstücken beziehungsweise Immobilien sowie im Hypothekengeschäft tätig sind. Wer sich mit diesen speziellen Hochdividendenanlagen vertraut machen möchte, kann die …

Cashtest – Calamos Convertible Opportunities and Income Fund

Beitrag im Audioformat Einstieg und Überblick Im Juni diesen Jahres habe ich im Blogbeitrag „Leserfragen – Informationsquellen und Depotbank“ den Calamos Convertible Opportunities and Income Fund (künftig: CCOI) erstmals erwähnt. Es handelte sich um einen von mehreren Vertretern diverser Wertpapierklassen. Die repräsentative Auswahl habe ich seinerzeit einer Vielzahl von Depotbanken zugeschickt, um deren Handelbarkeit prüfen …

Cashtest: Vinci SA – Folge 12

Beitrag im Audioformat Mautstraßen als Dividendenmaschine? Rambo-Zambo – es lebe das Sondervermögen. Über 500 Milliarden Euro zusätzlich könnten sich allein aus der deutschen Staatsschatulle in den kommenden Jahren über die Infrastrukturbranche ergießen. In Europa gibt es ein dividendenstarkes Unternehmen, das seit Jahrzehnten führend in diesem Bereich: Vinci. Mit einem Umsatz von über 60 Milliarden Euro …

Cashtest: Atlas Arteria – Folge 11

Beitrag im Audioformat Mautstraßen als Dividendenmaschine? Du suchst nach einem Infrastruktur-Investment mit stabilen Cashflows und attraktiver Dividende? Dann könnte Atlas Arteria genau das Richtige für Dich sein. Das australische Unternehmen betreibt Mautstraßen in den USA, Frankreich und Deutschland – ein Geschäftsmodell, das auf den ersten Blick langweilig erscheinen mag, aber bei genauerem Hinsehen reichlich Einkommens-Potenzial …

Cashtest: Trump-Trade – Folge 10

Beitrag im Audioformat Hypothekengigant vor der Privatisierung? Die heutige Wertpapierbesprechung haben wir anlässlich des Ausgangs der US-Präsidentschaftswahlen aufgenommen. Anlässlich der Amtseinführung des 47. POTUS veröffentlichen wir den spekulativen Trump-Trade. Dabei handelt es sich um einen bestimmten Preferred Share der Federal National Mortgage Association, kurz Fannie Mae. Den staatlich gestützten Hypothekenfinanzierer wollte Trump bereits in seiner …

Cashtest: Central Puerto – Folge 9

Beitrag im Audioformat Der größte Stromversorger Argentiniens „Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“ Das schrieb der Physiker Georg Christoph Lichtenberg vor über 200 Jahren. Treffender hätte er die aktuelle Situation in Argentinien vor und unter der Präsidentschaft von Javier Milei …

Cashtest: Swiss Re – Folge 8

Beitrag im Audioformat Der zweitgrößte Rückversicherer der Welt Diesmal geht es zu unseren südlichen Nachbarn. Die sind bekannt für ihre Berge, Schokolade und Uhren. Aber auch einige der weltweit größten und langweiligsten Unternehmen aus dem Finanzsektor. Eines davon ist die Swiss Re. Gegründet wurde der Rückversicherer im Jahr 1863 durch die Helvetia Versicherungen, die Schweizerische …

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz