Die Schatzmeister: Unsere Fehler im vergangenen Jahr – Folge 14

Podcast jetzt anhören

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 19. Januar 2023

Ende Januar wurde schon wieder geschatzmeistert. In der ersten Zusammenkunft des neuen Jahres haben wir uns in gnadenloser Selbstkritik geübt. Der Mitschnitt unseres 14. virtuellen Treffens kann nachfolgend wie gewohnt in Bild und Ton abgerufen werden. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: Unsere Fehler im vergangenen Jahr – Folge 14“ weiterlesen

ETF-Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2022

Beitrag im Audioformat

Rückblick und Auswertung

„The 60/40 Portfolio Is Delivering Its Worst Returns in a Century“. Die Schlagzeile des Wall Street Journals in Anlehnung an eine Auswertung der Bank of America datiert vom 14. Oktober 2022, nahm jedoch – wie wir nach der Jahresendrally in die verkehrte Richtung wissen – die Malaise des gesamten Börsenjahres vorweg. Mit zur „schlechtesten Rendite seit einem Jahrhundert“ des zeitlos-klassischen Portfolios trug nicht nur die Aktienkomponente bei, sondern vor allem der Anleihebestand. Dessen Gegenwert schmolz in dem Maße, wie das Zinsniveau stieg; in starken, schnellen Schüben.
„ETF-Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2022“ weiterlesen

Die Einkommensoptionäre: Weitere Optionsmythen – Folge 15

Beitrag im Audioformat

Thema des aktuellen Videobeitrags

Die Einkommensoptionäre knüpfen im neuen Jahr dort an, wo sie im alten aufgehört haben, nämlich beim Thema Mythen. Erneut verweise ich an dieser Stelle auf zehn populäre Vertreter, die ich gemeinsam mit Anton Gneupel in den Folgen 37 und 39 des Einkommensinvestoren-Podcasts besprochen habe. Hinzu gesellt sich die letzte Folge meines gemeinsamen Formats mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm alias Freaky Finance, in der wir drei Optionsmythen untersucht haben. Auf mehrfachen Wunsch haben wir das Thema erneut aufgegriffen und um weitere Legenden ergänzt. „Die Einkommensoptionäre: Weitere Optionsmythen – Folge 15“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Rückblick und Ausblick – Folge 45

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Und wieder ist ein Jahr vergangen! Wie schon 2020, 2021 und 2022 starten wir die Neujahrsfolge des Einkommensinvestoren-Podcasts mit dem traditionellen Blick zurück auf das schlechteste Börsenjahr seit 2008 sowie nach vorne in eine ungewisse Zukunft. Was Letzteres betrifft: War es jemals anders? Wie die letzten Jahre auch schauen Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich sowohl auf unsere persönlichen wie finanziellen Hochs und Tiefs der vergangenen zwölf Monate. „Einkommensinvestoren-Podcast: Rückblick und Ausblick – Folge 45“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Weihnachten mit Richy – Folge 13

Podcast jetzt anhören

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 15. Dezember 2022

Mitte Dezember tagten die Schatzmeister zum letzten Mal in diesem Jahr. Dem Anlass entsprechend war diesmal ein langjähriger gemeinsamer Weggefährte zugegen. Der Mitschnitt unseres 13. virtuellen Treffens kann nachfolgend wie gewohnt in Bild und Ton abgerufen werden. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: Weihnachten mit Richy – Folge 13“ weiterlesen

Geldgespräch – Risikomanagerin Dr. Jennifer Rasch

Podcast jetzt anhören

Monte-Carlo-optimierte Portfolios in Grün

In diesem Geldgespräch habe ich eine ebenso naturverliebte wie passionierte Risikomanagerin zu Gast. Sie ist diplomierte Mathematikerin sowie promovierte Informatikerin und hatte zunächst mit Geld und Finanzen wenig am Hut. Das änderte sich erst nach dem Studium signifikant. Unzufrieden mit den gängigen Angeboten hat sie zusammen mit einer Mitstreiterin ihr eigenes, modell- und computerbasiertes Finanzprodukt mit Nachhaltigkeitsanspruch kreiert und gemeinsam in das Startup Goldmarie Finanzen eingebracht. Damit ergeben sich reichlich Ansatzpunkte, die es zu besprechen lohnt. „Geldgespräch – Risikomanagerin Dr. Jennifer Rasch“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Covered-Call-Fonds – Folge 44

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Nach Friedrich Nietzsche wissen wir erst am Ende eines Jahres, wie dessen Anfang war. Gleichwohl erfolgt unser Jahresrückblick habituell erst im Januar. Bevor es in das fünfte Kalenderjahr unseres gemeinsamen Formats geht, steht noch die 44. Folge des Einkommensinvestoren-Podcast ins Haus. Zum Abschluss des Jahres nehmen Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich mit den Covered-Call-Fonds eine bei High-Yield-Investoren beliebte Anlageklasse ins Visier, die jedoch so ihre Tücken hat. „Einkommensinvestoren-Podcast: Covered-Call-Fonds – Folge 44“ weiterlesen

Verhaltensökonomik – Vier kognitive Verzerrungen

Ein Gastbeitrag des Blogger-Teams von Modern Wealth

An der Börse sind diejenigen am erfolgreichsten, die in der Lage dazu sind, auf ihren Verstand zu hören und alles andere auszublenden. Fakt ist aber: Kaum einer schafft es, zu einhundert Prozent rational zu bleiben, wenn er den Kauf oder Verkauf eines Anlageprodukts in Betracht zieht. Der Mensch, ein emotionales Wesen. Das ist auch der Grund, warum Spekulationsblasen an den Märkten entstehen und warum manche Aktien trotz der hohen Qualität des dahinterstehenden Unternehmens zu Spottpreisen verkauft werden. „Verhaltensökonomik – Vier kognitive Verzerrungen“ weiterlesen

Die Einkommensoptionäre: Drei Optionsmythen – Folge 14

Beitrag im Audioformat

Thema des aktuellen Videobeitrags

Zahllose Mythen ranken sich um die Kapitalmärkte. Zehn populäre Vertreter haben Anton Gneupel und ich bereits in den Folgen 37 und 39 des Einkommensinvestoren-Podcasts aufgegriffen. Gleichwohl ist die Mythendichte auf den Terminmärkten nochmal deutlich höher als auf den Wertpapiermärkten. Wieso, weshalb, warum? Genau dies erörtere ich zusammen mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm alias Freaky Finance in der 14. Folge der Einkommensoptionäre. „Die Einkommensoptionäre: Drei Optionsmythen – Folge 14“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz