Die Einkommensoptionäre: Berichtssaison und Earning-Trades – Folge 17

Beitrag im Audioformat

Thema des aktuellen Videobeitrags

Bekanntermaßen bietet das Universum des Optionshandels eine Fülle unterschiedlicher Stillhalterstrategien. Eine kurzfristiger Ansatz mit Einzelaktien als Basiswerte sind die sogenannten Earning-Trades. Gemeinsam mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm alias Freaky Finance gehe ich in der aktuellen Folge der Einkommensoptionäre dieser Strategie auf den Grund. „Die Einkommensoptionäre: Berichtssaison und Earning-Trades – Folge 17“ weiterlesen

Die Schatzmeister: P2P-Kredite im Investorencheck – Folge 17

Podcast jetzt anhören

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 15. Juni 2023

Die Juni-Folge unseres gemeinsamen Formats stand unbeabsichtigt im Zeichen der P2P-Kredite, zuvor diskutieren wir ein Potpourri unterschiedlicher Themen. Nachfolgend kann die Aufzeichnung unseres 17. virtuellen Treffens wie gewohnt in Bild und Ton abgerufen werden. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: P2P-Kredite im Investorencheck – Folge 17“ weiterlesen

Cash Call: Investieren im Crash – Folge 15

Beitrag im Audioformat

Die regelmäßige Videokolumne mit CapTrader

Ich freue mich, endlich die 15. Ausgabe des CapTrader Cash Calls an dieser Stelle veröffentlichen zu können. Nach einer längeren Abstinenz habe ich ein weiteres Mal mit Dominik Kedzierski, dem Multimedia-Fachmann des Düsseldorfer Brokershauses, kurzgeschlossen. In der aktuellen Videokolumne haben wir gegenwärtige Aspekte rund um das internationale Börsen- und Wirtschaftsgeschehen aufgegriffen und kommentiert! „Cash Call: Investieren im Crash – Folge 15“ weiterlesen

Geldgespräch – Fondsmanager Dr. Markus Elsässer

Podcast jetzt anhören

Des klugen Investors Lebensweisheiten

Im heutigen Geldgespräch habe ich einen pulverdampfergestählten Freund des guten Geldes zu Gast. Nach einer Banklehre sowie einem Wirtschaftsstudium war Dr. Markus Elsässer viele Jahre im Management von Industrieunternehmen rund um den Globus tätig. Seit 1998 frönt er seiner Leidenschaft als selbständiger Investor und Fondsmanager – über beide Aspekte haben wir uns ausführlich unterhalten. Zudem ist er Finanzbuchautor und Podcaster, sein hörenswertes Format „Des klugen Investors Podcast“ erscheint jeden Freitagmorgen, die wichtigsten Inhalte seiner Publikationen haben wir ebenfalls in unsere Unterhaltung einfließen lassen. „Geldgespräch – Fondsmanager Dr. Markus Elsässer“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Andienung von ETFs – Folge 50

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im diesjährigen Juni können wir nach dem jüngst vollzogenen vierten Geburtstag unseres Podcastformats ein weiteres Jubiläum verzeichnen. Zum insgesamt fünfzigsten Mal gehen wir heuer auf Sendung! Gemeinsam mit Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ verlasse ich diesmal das Spektrum des Wertpapierhandels und begebe mich auf das (virtuelle) Parkett der Terminbörse. Dies weder zum Zocken noch zum Stillhalten, sondern mit dem Ziel einer Andienung der im regulären Handel gesperrten Exchange Traded Funds (ETFs)! „Einkommensinvestoren-Podcast: Andienung von ETFs – Folge 50“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Der Tulpenschwindel-Schwindel & Die große irische Hungersnot – Folge 5

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der fünften Folge der Geldgeschichten geht es zunächst in das Herz des blumigen Weltfinanzzentrums des 17. Jahrhunderts, danach widmen wir uns der Frage, welche Rolle Englands wirtschaftsliberale Politik im 19. Jahrhundert bei der großen Hungersnot in Irland spielte. „Geldgeschichte(n): Der Tulpenschwindel-Schwindel & Die große irische Hungersnot – Folge 5“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Noch mehr Fragen und Antworten – Folge 16

Podcast jetzt anhören

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 02. Mai 2023

In der Maiausgabe der Schatzmeister haben wir die nach der letzten Folge offengebliebenen Zuschauer- beziehungsweise Zuhörerfragen aufgegriffen und beantwortet. Nachfolgend kann die Aufzeichnung unseres 16. virtuellen Treffens wie gewohnt in Bild und Ton abgerufen werden. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: Noch mehr Fragen und Antworten – Folge 16“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Private Debt – Folge 49

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Der Wonnemonat ist hierzulande gemeinhin mit dem Frühlingserwachen verknüpft. Wir verbinden den Mai auch mit dem Geburtstag unseres gemeinsamen Podcastformats, welches damit seinen mittlerweile vierten Geburtstag feiern kann! Inhaltlich gibt es diesmal alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zum in der letzten Folge angekündigten Einkommensinvestoren-Bootcamp, darüber hinaus nehmen Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich ein spezielles Segment der Geldwerte ins Visier! „Einkommensinvestoren-Podcast: Private Debt – Folge 49“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Familie Rothschild & Der Tempel zu Jerusalem – Folge 4

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der vierten Folge der Geldgeschichten gehen wir zum einen der Frage nach, warum die Rothschilds es an der Börse wie mit einem kalten Brausebad hielten, nämlich schnell rein und wieder raus, zum anderen machen wir uns auf die Suche nach silbernen Ostereiern und der modernen Zentralbankarchitektur auf dem Berg Zion rund um die Zeitenwende. „Geldgeschichte(n): Familie Rothschild & Der Tempel zu Jerusalem – Folge 4“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz