Geldgeschichte(n): Der Tulpenschwindel-Schwindel & Die große irische Hungersnot – Folge 5

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der fünften Folge der Geldgeschichten geht es zunächst in das Herz des blumigen Weltfinanzzentrums des 17. Jahrhunderts, danach widmen wir uns der Frage, welche Rolle Englands wirtschaftsliberale Politik im 19. Jahrhundert bei der großen Hungersnot in Irland spielte. „Geldgeschichte(n): Der Tulpenschwindel-Schwindel & Die große irische Hungersnot – Folge 5“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Noch mehr Fragen und Antworten – Folge 16

Podcast jetzt anhören

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 02. Mai 2023

In der Maiausgabe der Schatzmeister haben wir die nach der letzten Folge offengebliebenen Zuschauer- beziehungsweise Zuhörerfragen aufgegriffen und beantwortet. Nachfolgend kann die Aufzeichnung unseres 16. virtuellen Treffens wie gewohnt in Bild und Ton abgerufen werden. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Gästen wie Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: Noch mehr Fragen und Antworten – Folge 16“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Private Debt – Folge 49

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Der Wonnemonat ist hierzulande gemeinhin mit dem Frühlingserwachen verknüpft. Wir verbinden den Mai auch mit dem Geburtstag unseres gemeinsamen Podcastformats, welches damit seinen mittlerweile vierten Geburtstag feiern kann! Inhaltlich gibt es diesmal alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zum in der letzten Folge angekündigten Einkommensinvestoren-Bootcamp, darüber hinaus nehmen Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich ein spezielles Segment der Geldwerte ins Visier! „Einkommensinvestoren-Podcast: Private Debt – Folge 49“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Familie Rothschild & Der Tempel zu Jerusalem – Folge 4

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der vierten Folge der Geldgeschichten gehen wir zum einen der Frage nach, warum die Rothschilds es an der Börse wie mit einem kalten Brausebad hielten, nämlich schnell rein und wieder raus, zum anderen machen wir uns auf die Suche nach silbernen Ostereiern und der modernen Zentralbankarchitektur auf dem Berg Zion rund um die Zeitenwende. „Geldgeschichte(n): Familie Rothschild & Der Tempel zu Jerusalem – Folge 4“ weiterlesen

Die Einkommensoptionäre: Die vermögensverwaltende GmbH – Folge 16

Beitrag im Audioformat

Thema des aktuellen Videobeitrags

Spätestens im Verlauf des letzten Jahres hat sich die vermögensverwaltende Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zu einer institutionellen Alternative unter Investoren im Allgemeinen und Optionshändlern im Speziellen gemausert. In diesem Zusammenhang verweise ich auf mein Geldgespräch Ende 2021 mit dem Mitgründer von RIDE Capital Felix Schulte. Gemeinsam mit meinem Bloggerkollegen Vincent Willkomm alias Freaky Finance habe ich in der aktuellen Folge der Einkommensoptionäre das Modethema im Detail durchleuchtet. „Die Einkommensoptionäre: Die vermögensverwaltende GmbH – Folge 16“ weiterlesen

Geldgespräch – Finanzerklärer Matthias Krapp

Podcast jetzt anhören

Anlageklassenfonds zum Zweiten

In diesem Geldgespräch darf ich einen altgedienten Podcast-Haudegen und frisch gebackenen Finanzbuchautor begrüßen. „Wissen Schafft Geld“ lautet der bewusst zweideutige Titel seines mittlerweile über 690 Folgen umfassenden Audioformats mit eindeutigem Fokus: Geldanlage einfach statt komplex und auf Basis des akademischen Forschungsstandes und der jahrzehntelangen Erfahrung erklärt. Für die praktische Umsetzung hat kurz vor der Lehman-Pleite im April 2008 die Honorarberatung ABATUS VermögensManagement gegründet. Mit Matthias Krapp gehe ich ein weiteres Mal auf die Besonderheiten der Honoraranlageberatung und das spezielle Produktspektrum ein, das hierfür zur Verfügung steht. „Geldgespräch – Finanzerklärer Matthias Krapp“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Der 30-Prozent-Steuerspareffekt – Folge 48

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Mittlerweile ist es April, das Osterwochenende steht vor der Tür und die Invest 2023 ist bereits wieder Geschichte. Auf Deutschlands größter Anlegermesse hatten Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich endlich wieder die Gelegenheit, uns intensiv und persönlich mit vielen unserer Hörer auszutauschen. Ein Dauerbrenner war und ist nach wie vor das Thema Steuern. Und auch wenn die Frist zur Abgabe der Steuererklärung mit dem 02. Oktober 2023 noch in weiter Ferne liegt, möchten wir in der aktuellen Ausgabe des Einkommensinvestoren-Podcasts auf einen kleinen, aber feinen Steuerspareffekt aufmerksam machen! „Einkommensinvestoren-Podcast: Der 30-Prozent-Steuerspareffekt – Folge 48“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Der Preis einer Toga & Vespasians Latrinensteuer – Folge 3

Podcast jetzt anhören

Thema der Folge

Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der dritten Folge der Geldgeschichten reisen wir zurück in das antike Rom und gehen dort zum einen der Münzordnung sowie der Frage nach, was denn nun tatsächlich eine Toga gekostet hat, zum anderen beleuchten wir die schillernde Figur des Feldherren und Kaisers Vespasian einschließlich seines besonderen Beitrags zum römischen Steuerrecht. „Geldgeschichte(n): Der Preis einer Toga & Vespasians Latrinensteuer – Folge 3“ weiterlesen

Nachruf – Gunnar Heinsohn

Podcast jetzt anhören

Der Universalgelehrte der Sozialwissenschaften

„Herzlich willkommen in meinem Sterbezimmer.“ Mit dieser, morbiden Humor und norddeutschen Charme verbindenden Begrüßung läutete Gunnar Heinsohn unser erstmaliges persönliches Aufeinandertreffen am 30. April 2011 ein. An jenem Samstag hatte ich mich nach Bremen aufgemacht, im Schlepptau einen Koffer gefüllt mit allen Heinsohn-Publikationen (*), die mein Bücherregal seinerzeit hergab. Den gesamten Nachmittag, über vier Stunden, nahm er sich schließlich Zeit, um mit mir sein umfang- wie abwechslungsreiches Oeuvre anlässlich des 40. Publikationsjubiläums kursorisch zu streifen. „Nachruf – Gunnar Heinsohn“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz