Geldgeschichte – Jesus, der Schekel-Rebell

Beitrag im Audioformat

Die Passion aus ökonomischer Perspektive

Mit Ostern begeht die Christenheit rund um den Globus am morgigen Tag das höchste Fest des Kirchenjahres. Und dies, folgt man den Chronisten, zum fast zweitausendsten Mal. Untrennbar mit dem Auferstehungsglaube einher geht seit jeher der Kreuzestod Jesu vor den Toren des antiken Jerusalems. Unabhängig von der theologischen Dimension ist es unbestreitbar, dass die Berichte über jenes Ereignis bis in die Gegenwart nachwirken. Dabei geht meist unter, dass der Auslöser für jenes welthistorisch so bedeutsame Todesurteil im Kern einem Angriff auf die gelpolitische Ordnung geschuldet ist. Oder frei nach Golo Mann: Der Kern aller Geschichte ist Geldgeschichte. Dem möchte ich nachfolgend in guter Karfreitagstradition genauer auf den Grund gehen. „Geldgeschichte – Jesus, der Schekel-Rebell“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Unsere Lieblingsinvestitionen – Folge 5

Beitrag im Audioformat

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 23. September 2021

Hiermit stelle ich den Mitschnitt der nunmehr fünften Zusammenkunft der Schatzmeister zum Thema „Unsere Lieblingsinvestitionen“ zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir mit Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: Unsere Lieblingsinvestitionen – Folge 5“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Unsere Tops und Flops – Folge 3

Beitrag im Audioformat

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 16. Juli 2021

Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt der dritten Zusammenkunft der Schatzmeister zum Thema „Unsere Tops und Flops“ zur Verfügung. Die Schatzmeister, das sind Alex Fischer, Lars Wrobbel und meine Person. In unserem kostenlosen und monatlichen Echtzeitformat sprechen wir über Dividendenaktien, REITs und sonstige ausschüttungsstarke Wertpapiere sowie außerbörsliche Anlagen wie P2P-Kredite und Krypto-Lending. Darüber hinaus diskutieren wir hierzu mit Zuschauern und beantworten deren Fragen. „Die Schatzmeister: Unsere Tops und Flops – Folge 3“ weiterlesen

Cash Call: Silber, Gold, Rohstoffe – Folge 4

Beitrag im Audioformat

Die monatliche Videokolumne mit CapTrader

Pünklich zum Ausklang des Monats Februar steht eine frische Folge des CapTrader Cash Calls ins virtuelle Haus. Zusammen mit Dominik Kedzierski, dem Audio- und Video-Fachmann meines Hausbrokers, greife ich in unserer monatlichen Kolumne erneut aktuelle Themen rund um das internationale Börsengeschehen auf. Abgerundet wird auch diese Folge unserer gemeinsamen Videoreihe mit der Vorstellung interessanter Wertpapiere – diesmal ein Einzelwert sowie eine Sammelanlage aus dem Rohstoffbereich! „Cash Call: Silber, Gold, Rohstoffe – Folge 4“ weiterlesen

Memento mori – Apokalypse und Zeitpräferenz

Podcast jetzt anhören

Vom antiken Wucher zum postmodernen Negativzins

Einzig sicher im Leben ist nur der Tod. Gleichwohl ist es in den Ländern der westlichen Welt wohlfeil gelungen, den Schwarzen Schnitter geräuschlos aus der Gegenwartskultur zu verbannen. Lediglich punktuell lässt er noch seine Fratze in unserem saturierten Alltag aufblitzen und gemahnt den unbeteiligten Betrachter an die Zumutung des Memento Mori, die Apokalypse der eigenen Vergänglichkeit. In aller Regel sucht Gevatter Tod die ihm Zugedachten jedoch in der abgeschiedenen Sterilität medizinischer Facheinrichtungen auf – neuerdings sogar ohne dass ihnen die Weiterlebenden ihre Referenz erweisen dürfen. „Memento mori – Apokalypse und Zeitpräferenz“ weiterlesen

Faktencheck – Geldanlage für Kinder

Podcast jetzt anhören

Ein Wegweiser für Eltern und Förderer

Eine immer wieder an mich herangetragene Frage ist die nach einer geeigneten Geldanlage für den Nachwuchs. Diese ist keineswegs auf Leser meines Blogs beziehungsweise Hörer meines Podcasts beschränkt. Zuletzt wurde das Thema auf Hörerinitiative beispielsweise in der 92. Folge von Der Finanzwesir rockt angerissen. In diesem Beitrag möchte ich zum einen grundlegende Aspekte der Geldanlage für Kinder erörtern und zum anderen darlegen, wie meine Frau und ich das Thema bei unseren eigenen Nachkommen angegangen sind und vor allem auch aus welchen Überlegungen heraus. Der Anlageprozess selbst unterscheidet sich dabei in keiner Weise von dem der Geldanlage für Erwachsene – jedoch ergänzt um die kindlich-jugendliche Perspektive. „Faktencheck – Geldanlage für Kinder“ weiterlesen

Geldgespräch – Whisky-Fachmann Horst Lüning

Podcast jetzt anhören

Über flüssiges und festes Gold

Er ist zweifellos eine YouTube-Ikone und vermutlich Deutschlands bekanntester Verkoster flüssigen Goldes. Schon frühzeitig hat Horst Lüning die Chancen des weltumspannenden Digitalnetzes urbar gemacht und das „Neuland“ zur Vermarktung von Whisky zu nutzen gewusst. Daneben erörtert der begeisterte Tesla-Fahrer in öffentlichen Auftritten immer wieder Aspekte aus den Bereichen Finanzen, Technik und Wirtschaft. Erstere und letztere standen auch im Fokus unseres Geldgesprächs! „Geldgespräch – Whisky-Fachmann Horst Lüning“ weiterlesen

Geldgespräch – Profi-Trader Markus Blaschzok

Podcast jetzt anhören

Traden zwischen Boom und Crash

Das geradezu konstituierende Merkmal des Börsenhandels ist die Theorie- sowie die hieraus folgernde Entscheidungs- und Handlungsvielfalt! Das ist unmittelbar aus der genau gegenteiligen Annahme ersichtlich. Würden alle Investoren dieselben Schlüsse ziehen, es kämen mangels Gegenpartei erst gar nicht zu Kursbildung. Vor dem Hintergrund war ich als langfristig orientierter Einkommensinvestor besonders neugierig auf dieses Interview mit einem waschechten Trader, der den kurzfristigen Wertpapierhandel zum Beruf gemacht hat! „Geldgespräch – Profi-Trader Markus Blaschzok“ weiterlesen

Geldgespräch – Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit

Podcast jetzt anhören

Geld, Gold, Aktien und die Zukunft der Weltwirtschaft

Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, einen waschechten Chefvolkswirt vor das Mikrophon zu bekommen? Zumal den eines führenden europäischen Edelmetallhändlers, der neben der konjunkturellen Entwicklung ebenso regelmäßig die internationalen Finanzmärkte sowie die Geld- und Wirtschaftspolitik unterschiedlicher Länder und Währungsblöcke sondiert. Angesichts der aktuellen Lage hielt ich es daher auch für angemessen, mit diesem reinen Audiointerview das zweite Geldgespräch am Stück zu veröffentlichen. Hierbei wünsche ich reichlich Erkenntnisgewinn! „Geldgespräch – Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz