Beitrag im Audioformat Mein quantitativer Ansatz Nach den Sammelanlagen folgen die Einzelwerte. Letzte Woche habe ich an dieser Stelle über die Entwicklung des ETF-Blitz-Depots berichtet, in dieser Woche reiche ich wie versprochen die Zahlen, Daten und Fakten zum Aktien-Blitz-Depot nach. Um zumindest einen Punkt vorwegzunehmen: Im Gegensatz zu den Sammelanlagen sind die Einzelwerte in den …
„Aktien-Blitz-Depot – Das zweite Halbjahr 2023“ weiterlesen
Beitrag im Audioformat Mein quantitativer Ansatz ETFs oder Einzelaktien? Die Frage treibt zahlreiche Einkommensinvestoren um, seit die indexbasierten Sammelanlagen ihren Siegeszug um die Börsenwelt angetreten haben. Auch wenn die überwiegende Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen den ETFs zugeneigt ist, so gibt es nicht zuletzt gute außerökonomische Gründe für Anleger, sich in Einzelwerten zu engagieren.
Mein quantitativer Ansatz In der jüngsten Auswertung des Blitz-Depots hatte ich angekündigt, den Bestand zu splitten und fortan zum einen als ETF- beziehungsweise Sammelanlagenportfolio zu besparen, zum anderen als Einzelwertportfolio zu führen. Hintergrund war die deutliche Angebotsausweitung der sparplanfähigen ETFs bei Trade Republic (*). Diese schloss eine Fülle von Dividenden-ETFs mit ein, so dass der …
„Aktien-Blitz-Depot – Die Startaufstellung 2023“ weiterlesen
Meine favorisierten Broker Die gesamte Bandbreite an Wertpapieren und Derivaten lässt sich nicht bei jeder Bank respektive Broker zu akzeptablen Konditionen handeln. Hierauf bin ich in einem Blogbeitrag ausführlich eingegangen. Zudem beschränken MiFID-II-Richtlinie und PRIIP-Verordnung die Handelbarkeit bestimmter Titel sowohl für Privatanleger als auch Unternehmen mit (Wohn-)Sitz in der Europäischen Union (EU). Das schließt übrigens …
„Depotbanken“ weiterlesen