Geldgeschichte(n): Eine kurze Geschichte des Zolls – Folge 25

Podcast jetzt anhören

Von der Antike bis zur Gegenwart

Mit der 25. Folge der Geldgeschichten feiern wir ein kleines Jubiläum und nehmen dies zum Anlass, das Wesen und Unwesen des Zolls von seinen Ursprüngen bis in die Gegenwart zu beleuchten. Zölle sind so alt wie der Handel selbst – und ihre Geschichte ist eng mit Macht, Wohlstand und Wandel verbunden. Wer verstehen will, warum Zölle bis heute die Weltwirtschaft prägen, muss einen Blick zurück werfen: von den ersten Wegegeldern der Antike bis zu den aktuellen Schlagzeilen rund um neue Zollschranken. „Geldgeschichte(n): Eine kurze Geschichte des Zolls – Folge 25“ weiterlesen

Geldgespräch – Dominik Fecht zum Zweiten

Podcast jetzt anhören

Beamte wollen arbeiten!

Heute ist bei mir im Geldgespäch ein Wiederholungstäter zu Gast. Vor einem guten Jahr hat er in wirtschaftlich eher ungemütlichen Zweiten seine existenzdruckfreie Beamtenstelle auf Lebenszeit aufgegeben und damit auf den Gegenwartswert von geschätzt zwei Millionen Euro verzichtet. Wohlgemerkt freiwillig, also ohne den vielzitierten goldenen Löffel geklaut zu haben. Heute reden wir darüber, was sich seither ereignet hat und wo es im institutionellen Gebälk des Landes knirscht. „Geldgespräch – Dominik Fecht zum Zweiten“ weiterlesen

Geldgespräch – Ex-Zöllner Dominik Fecht

Podcast jetzt anhören

Vom Beamtentum in die Selbständigkeit

Bei meinem heutigen Gast dürfte es sich um den wohl generösesten Bloggerkollegen  im deutschsprachigen Raum handeln. Erst kürzlich verzichtete Dominik Fecht freiwillig auf grob geschätzte zwei Millionen Euro, versehen mit der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Die Summe entspricht in etwa dem Gegenwartswert der Dienstbezüge und Ruhegehälter, auf die er mit Kündigung seines Beamtenverhältnisses verzichtet hat. Und das inmitten der größten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Ein Geldgespräch über Angst, Sicherheit, Reserven und Zuversicht! „Geldgespräch – Ex-Zöllner Dominik Fecht“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz