Cashtest: Michelin – Folge 18

Beitrag im Audioformat

Mehr als nur Gummi und Reifen

Michelin ist ein Name, den fast jeder kennt – sei es durch Reifen, den berühmten Guide oder das sprichwörtliche Männchen. Doch für Anleger lohnt sich der Blick hinter die bekannte Marke: Wie steht es um die Substanz des Unternehmens, welche Chancen bietet die Aktie und welche Risiken sollten einkommensorientierte Investoren kennen? Eine Analyse rund um Premiumreifen, eine solide Bilanz und politisch unbeeinflusste Unternehmensführung. „Cashtest: Michelin – Folge 18“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Eure Fragen, unsere Antworten – Folge 30

Beitrag im Audioformat

Schluss mit unseren Finanzblogs?

Die 30. Folge der Schatzmeister stand im Zeichen der Fragen unserer Communities. Anstatt ein spezielles Thema zu vertiefen, haben wir erneut die Gelegenheit genutzt, die Anliegen unserer Leser, Zuhörer und Zuschauer direkt aufzugreifen. Von persönlichen Anlagestrategien über aktuelle Entwicklungen im P2P-Sektor und bei ETFs bis hin zu grundlegenden Fragen der Lebensgestaltung reichte diesmal das Spektrum. Gerade im Jubiläumsformat zeigte sich, wie eng die Schnittstelle zwischen Kapital, Freiheit und Alltag verknüpft ist – und wie lange es unsere Blogs noch geben wird! „Die Schatzmeister: Eure Fragen, unsere Antworten – Folge 30“ weiterlesen

Tasty-Blitz-Depot – Die Startaufstellung 2025

Beitrag im Audioformat

Maximum Yield und Crash Protection

Das Tasty-Blitz-Depot ist zurück. Nach dem erzwungenen Abschied vom alten EU-Broker habe ich die Gelegenheit genutzt, mein drittes Echtgelddepot nicht nur neu zu platzieren, sondern auch strategisch weiterzuentwickeln. Die Wahl fiel auf tastytrade (*), einen US-Broker, der deutschen Anlegern bislang eher unbekannt ist, aber interessante Vorteile eröffnet. Im Folgenden erläutere ich, warum ich diesen Schritt gegangen bin, wie das Depot heute aufgestellt ist und welche Chancen sich daraus für einkommensorientierte Investoren ergeben. „Tasty-Blitz-Depot – Die Startaufstellung 2025“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Crash-Gefahr oder Mega-Rally? – Folge 29

Beitrag im Audioformat

Märkte, Metalle und Meinungen im Halbjahrescheck

Die erste Jahreshälfte 2025 liegt hinter uns, und an den Kapitalmärkten herrscht eine Mischung aus Aufbruchsstimmung und latenter Nervosität. Während manche Indizes neue Höchststände erklimmen, wirken andere Segmente ausgereizt. Rohstoffe und Kryptowährungen überraschen mit Dynamik, während Regulierung und geopolitische Unwägbarkeiten den Handlungsspielraum für Anleger einengen. Zeit für die Schatzmeister, einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und die eigene Positionierung zu werfen. „Die Schatzmeister: Crash-Gefahr oder Mega-Rally? – Folge 29“ weiterlesen

Cashtest: Pernod Ricard – Folge 17

Beitrag im Audioformat

Vom Wachstumswert zur Sorgenaktie

Das Glas ist halb leer – so lässt sich die aktuelle Lage des französischen Spirituosenkonzerns Pernod Ricard nüchtern zusammenfassen. Einst als zuverlässiger Dividendenzahler geschätzt, rutscht das Unternehmen zunehmend in die Defensive: Schrumpfende Absatzzahlen, stagnierende Umsätze, schwindender Cashflow. Im aktuellen Beitrag analysieren Alan Galecki und ich sowohl das Geschäftsmodell als auch Strategie sowie Perspektiven des Unternehmens – und hinterfragen kritisch, ob Anleger mit einem Hang zum liquiden Investment derzeit noch gut beraten sind. „Cashtest: Pernod Ricard – Folge 17“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Income Investing für Kinder – Folge 76

Podcast jetzt anhören

Wie Kinder von Einkommensstrategien profitieren

Es gibt wohl kaum ein größeres Geschenk für die eigenen Kinder, als ihnen neben einer guten Erziehung auch finanzielle Stabilität mit auf den Weg zu geben. Wer frühzeitig die Weichen stellt, kann mit überschaubaren Mitteln ein Vermögen aufbauen, das später die entscheidende Freiheit bietet – und zwar nicht nur in Euro und Cent, sondern auch in Bezug auf Selbstbestimmung. Denn Kapital, das über Jahrzehnte wachsen kann, schafft Handlungsspielräume, die weder Staat noch Arbeitgeber garantieren. Genau darum ging es in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts: Wie Eltern mit klaren Strategien, eigenverantwortlichem Handeln und einer Portion Disziplin für ihren Nachwuchs ein robustes Finanzpolster aufbauen können. „Einkommensinvestoren-Podcast: Income Investing für Kinder – Folge 76“ weiterlesen

Cashtest: Postal Realty Trust – Folge 16

Beitrag im Audioformat

Die Post kommt und bringt Dividende

Investieren in Immobilien klingt für viele nach Beton, Bürohäusern und Gewerbeparks. Doch es geht auch anders. Spezialisiert, fokussiert und ungewöhnlich: Der Postal Realty Trust (PRT) hat sich vollständig auf ein sehr spezielles Marktsegment konzentriert – Postimmobilien. Und zwar solche, die fast ausschließlich von der US-Post genutzt werden. Über 2.100 Standorte in den Vereinigten Staaten gehören inzwischen zum Portfolio dieses börsennotierten Real Estate Investment Trusts (REIT). Was auf den ersten Blick nach Langeweile klingt, offenbart bei näherem Hinsehen ein interessantes und zugleich stabiles Geschäftsmodell – mit einer attraktiven Dividendenrendite, einer fokussierten Wachstumsstrategie und einem potenziell ausfallsicheren Mieter. Doch lohnt sich ein Investment tatsächlich? „Cashtest: Postal Realty Trust – Folge 16“ weiterlesen

Einkommensoptionäre: Steuererklärung für Stillhalter – Folge 23

Podcast jetzt anhören

So gelingt die Anlage KAP

Alle Jahre wieder ruft das Finanzamt – und mit ihm die Verpflichtung zur Steuererklärung. Für uns Stillhalter und Einkommensinvestoren heißt das: Die Anlage KAP muss nachvollziehbar ausgefüllt werden. Vor allem dann, wenn wir über ausländische Broker handeln und keine deutschen Steuerbescheinigungen zur Hand haben. Im aktuellen Video haben Vincent und ich unseren bewährten Weg durch den Steuerdschungel anhand realer Daten aus dem Kontoauszug von Interactive Brokers skizziert – inklusive praktischer Hinweise und dem einen oder anderen Tipp zur Vereinfachung. „Einkommensoptionäre: Steuererklärung für Stillhalter – Folge 23“ weiterlesen

Aktien-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2025

Beitrag im Audioformat

11,2 Prozent mit Nichtstun

Wie schneiden unterschiedliche Anlagestrategien in Einzelaktien im selben Marktumfeld ab? Diese Frage stand im Zentrum unseres traditionellen Halbjahresrückblicks. Dabei blicken wir auf zwei Echtgelddepots mit klar definierten, aber unterschiedlich ausgerichteten Ansätzen: Auf der einen Seite steht ein fokussiertes Dividendenwachstumsportfolio, auf der anderen ein breit gestreutes Depot mit monatlichen Nachkäufen. Gemeinsam analysieren wir die Performance, Tops, Flops und Lehren aus dem ersten Halbjahr 2025.
„Aktien-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2025“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz