Geldgeschichte(n): Limes-Effekt & Bernsteinstraße – Folge 27

Podcast jetzt anhören

Wie Geschichte bis heute Kapital formt

Die Antike wirkt weit entfernt, doch ihre Spuren prägen uns bis heute – und zwar nicht nur in Museen oder Geschichtsbüchern, sondern messbar in Wirtschaftskraft, Mentalität und Gesundheit ganzer Regionen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der römische Limes bis ins Jahr 2025 hinein Wohlstandsunterschiede in Deutschland erklärt. Parallel lohnt sich der Blick auf die Bernsteinstraße, eine der ältesten Handelsadern Europas. Beides liefert Anlegern wichtige Denkanstöße: Pfadabhängigkeit, Infrastruktur und Eigentumssicherheit sind die unterschätzten Treiber langfristiger Prosperität. „Geldgeschichte(n): Limes-Effekt & Bernsteinstraße – Folge 27“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividende-Könige – Folge 11

Podcast jetzt anhören

Seit Jahrzehnten ungeschlagen

Die jüngste Ausgabe unseres Blitzlicht-Formats hat es in sich: Zwischen steigenden Dividenden im Energie- und Logistiksektor, kreativen Zinsmanövern der US-Regierung und milliardenschweren deutschen Investitionsprogrammen blieb wenig Raum für Sommerloch-Langeweile. Hinzu kamen provokante Vorschläge für neue Abgaben im Alter, mahnende Stimmen zum KI-Hype und spannende Entwicklungen bei Rohstoffen und Hochzinswerten. Wer sein Einkommen aus Kapitalanlagen langfristig festzurren möchte, findet erneut reichlich Stoff für strategische Entscheidungen jenseits kurzfristiger Schlagzeilen. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividende-Könige – Folge 11“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Income Investing für Kinder – Folge 76

Podcast jetzt anhören

Wie Kinder von Einkommensstrategien profitieren

Es gibt wohl kaum ein größeres Geschenk für die eigenen Kinder, als ihnen neben einer guten Erziehung auch finanzielle Stabilität mit auf den Weg zu geben. Wer frühzeitig die Weichen stellt, kann mit überschaubaren Mitteln ein Vermögen aufbauen, das später die entscheidende Freiheit bietet – und zwar nicht nur in Euro und Cent, sondern auch in Bezug auf Selbstbestimmung. Denn Kapital, das über Jahrzehnte wachsen kann, schafft Handlungsspielräume, die weder Staat noch Arbeitgeber garantieren. Genau darum ging es in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts: Wie Eltern mit klaren Strategien, eigenverantwortlichem Handeln und einer Portion Disziplin für ihren Nachwuchs ein robustes Finanzpolster aufbauen können. „Einkommensinvestoren-Podcast: Income Investing für Kinder – Folge 76“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Bitcoin-Dividende – Folge 10

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Was wäre, wenn der Bundeskanzler den DAX auf 40.000 Punkte hieven wollte – und das zur Chefsache erklärt? In Südkorea ist genau das passiert. Während hierzulande die Aktienkultur stagniert, zeigt der neue Präsident in Seoul, wie Kapitalmarktförderung auf nationaler Ebene aussehen kann: ambitioniert, konsequent und investorenfreundlich. Doch das war nur eines von vielen Themen, die wir im aktuellen Blitzlicht beleuchten – von geopolitischer Steuerpolitik über marktpsychologische Frühindikatoren bis zu einer Dividendenperle mit zuletzt über 30 % Ausschüttungsrendite. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Bitcoin-Dividende – Folge 10“ weiterlesen

Einkommensoptionäre: Steuererklärung für Stillhalter – Folge 23

Podcast jetzt anhören

So gelingt die Anlage KAP

Alle Jahre wieder ruft das Finanzamt – und mit ihm die Verpflichtung zur Steuererklärung. Für uns Stillhalter und Einkommensinvestoren heißt das: Die Anlage KAP muss nachvollziehbar ausgefüllt werden. Vor allem dann, wenn wir über ausländische Broker handeln und keine deutschen Steuerbescheinigungen zur Hand haben. Im aktuellen Video haben Vincent und ich unseren bewährten Weg durch den Steuerdschungel anhand realer Daten aus dem Kontoauszug von Interactive Brokers skizziert – inklusive praktischer Hinweise und dem einen oder anderen Tipp zur Vereinfachung. „Einkommensoptionäre: Steuererklärung für Stillhalter – Folge 23“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Buffetts goldene Regeln – Folge 75

Podcast jetzt anhören

Zeitlose Prinzipien für Einkommensinvestoren

Mit dem kontrollierten Rückzug von Warren Buffett aus dem operativen Geschäft beginnt eine neue Ära – nicht nur für Berkshire Hathaway, sondern auch für die Welt des Value- und Income-Investings. In der 75. Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts stehen deshalb die wichtigsten Lebensregeln und Zitate von Buffett im Mittelpunkt. Was können Einkommensinvestoren in Deutschland von einem der größten Investoren aller Zeiten lernen? Die Antworten sind überraschend praktisch – und aktueller denn je. „Einkommensinvestoren-Podcast: Buffetts goldene Regeln – Folge 75“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Kommt der US-Steuerhammer? – Folge 9

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts bietet einen rasanten Rundumschlag durch die wichtigsten Themen der einkommensorientierten Geldanlage. Von überraschend positiven Arbeitsmarktdaten über die Wachablösung in Asien bis hin zu neuen Steuerrisiken bei US-Investments und spannenden Dividendenevents – der Podcast liefert wie gewohnt eine kompakte, aber fundierte Analyse der Entwicklungen, die für Einkommensinvestoren relevant sind. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Kommt der US-Steuerhammer? – Folge 9“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Der US-Handelskrieg der 1930er-Jahre – Folge 26

Podcast jetzt anhören

Die wahren Kosten von Zöllen

In der 26. Folge der Geldgeschichten nehmen wir uns erneut das Thema Zölle vor – und zwar mit besonderem Blick auf die US-Zollpolitik der 1930er Jahre. Gemeinsam mit Prof. Kirsten Wandschneider, Expertin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, tauchen wir tief in die Hintergründe, Motive und Folgen des berüchtigten Smoot-Hawley-Tariffs ein. Was heute wie eine ferne Episode wirkt, hat erstaunlich viel mit den aktuellen Debatten um Handelsbeschränkungen und internationale Machtverschiebungen zu tun. Dieser Beitrag beleuchtet, wie Zölle nicht nur die Weltwirtschaft prägen, sondern auch, welche Lehren wir für die Gegenwart ziehen können. „Geldgeschichte(n): Der US-Handelskrieg der 1930er-Jahre – Folge 26“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Urzeit-Denken an der Börse – Folge 74

Podcast jetzt anhören

Strategien für Ruhe im Depot

In Zeiten hoher Marktvolatilität und Unsicherheit ist das Wissen um die eigenen mentalen Schwächen oft entscheidender als die perfekte Anlagestrategie. In der 74. Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts widmen wir uns daher den wichtigsten mentalen Fallstricken, die selbst erfahrene Anleger immer wieder ins Stolpern bringen. Von der Aktualitätsverzerrung über den Herdentrieb bis hin zur Versunkene-Kosten-Falle – wer diese Mechanismen versteht, kann teure Fehler vermeiden und langfristig erfolgreicher investieren. „Einkommensinvestoren-Podcast: Urzeit-Denken an der Börse – Folge 74“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz