Einkommensinvestoren-Podcast: Buffetts goldene Regeln – Folge 75

Podcast jetzt anhören

Zeitlose Prinzipien für Einkommensinvestoren

Mit dem kontrollierten Rückzug von Warren Buffett aus dem operativen Geschäft beginnt eine neue Ära – nicht nur für Berkshire Hathaway, sondern auch für die Welt des Value- und Income-Investings. In der 75. Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts stehen deshalb die wichtigsten Lebensregeln und Zitate von Buffett im Mittelpunkt. Was können Einkommensinvestoren in Deutschland von einem der größten Investoren aller Zeiten lernen? Die Antworten sind überraschend praktisch – und aktueller denn je. „Einkommensinvestoren-Podcast: Buffetts goldene Regeln – Folge 75“ weiterlesen

Cashtest: PepsiCo – Folge 15

Beitrag im Audioformat

Kommt eine Dividendenkürzung?

PepsiCo ist weit mehr als eine Cola-Firma: Hinter dem bekannten Markennamen verbirgt sich ein globaler Gigant mit einem breiten Portfolio an Snacks und Getränken, der seit Jahrzehnten fest in den Depots vieler Einkommensinvestoren verankert ist. Doch wie steht es wirklich um PepsiCo im Jahr 2025? Ist die Aktie nach dem Kursrutsch ein Schnäppchen oder lauern hinter den etablierten Marken ernsthafte Probleme? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Geschäftsmodell, die aktuellen Herausforderungen und die Chancen für langfristige Anleger. „Cashtest: PepsiCo – Folge 15“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Kommt der US-Steuerhammer? – Folge 9

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts bietet einen rasanten Rundumschlag durch die wichtigsten Themen der einkommensorientierten Geldanlage. Von überraschend positiven Arbeitsmarktdaten über die Wachablösung in Asien bis hin zu neuen Steuerrisiken bei US-Investments und spannenden Dividendenevents – der Podcast liefert wie gewohnt eine kompakte, aber fundierte Analyse der Entwicklungen, die für Einkommensinvestoren relevant sind. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Kommt der US-Steuerhammer? – Folge 9“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Der US-Handelskrieg der 1930er-Jahre – Folge 26

Podcast jetzt anhören

Die wahren Kosten von Zöllen

In der 26. Folge der Geldgeschichten nehmen wir uns erneut das Thema Zölle vor – und zwar mit besonderem Blick auf die US-Zollpolitik der 1930er Jahre. Gemeinsam mit Prof. Kirsten Wandschneider, Expertin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, tauchen wir tief in die Hintergründe, Motive und Folgen des berüchtigten Smoot-Hawley-Tariffs ein. Was heute wie eine ferne Episode wirkt, hat erstaunlich viel mit den aktuellen Debatten um Handelsbeschränkungen und internationale Machtverschiebungen zu tun. Dieser Beitrag beleuchtet, wie Zölle nicht nur die Weltwirtschaft prägen, sondern auch, welche Lehren wir für die Gegenwart ziehen können. „Geldgeschichte(n): Der US-Handelskrieg der 1930er-Jahre – Folge 26“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Urzeit-Denken an der Börse – Folge 74

Podcast jetzt anhören

Strategien für Ruhe im Depot

In Zeiten hoher Marktvolatilität und Unsicherheit ist das Wissen um die eigenen mentalen Schwächen oft entscheidender als die perfekte Anlagestrategie. In der 74. Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts widmen wir uns daher den wichtigsten mentalen Fallstricken, die selbst erfahrene Anleger immer wieder ins Stolpern bringen. Von der Aktualitätsverzerrung über den Herdentrieb bis hin zur Versunkene-Kosten-Falle – wer diese Mechanismen versteht, kann teure Fehler vermeiden und langfristig erfolgreicher investieren. „Einkommensinvestoren-Podcast: Urzeit-Denken an der Börse – Folge 74“ weiterlesen

Auslandsbroker – So einfach wird die Steuererklärung

Podcast jetzt anhören

Performancebericht spart Zeit und Geld

Alle Jahre wieder stehen zahlreiche Anleger vor der Herausforderung, ihre Gewinne, Verluste, Dividenden und Quellensteuern aus dem Depot eines Auslandsbrokers korrekt in der Steuererklärung anzugeben. Gerade wer über internationale Anbietern handelt, kennt das Problem: Kontoauszüge sind oft seitenlang und wenig übersichtlich, steuerliche Besonderheiten erschweren die Zuordnung. Mit dem Performancebericht von CapTrader gibt es eine Lösung, die Zeit, Nerven und bares Geld spart. Wie das funktioniert, worauf zu achten ist und welche Vorteile sich daraus ergeben, erläutere ich in diesem Beitrag. „Auslandsbroker – So einfach wird die Steuererklärung“ weiterlesen

Cashtest: Easterly Government Properties – Folge 14

Beitrag im Audioformat

FBI, DEA und Militär zahlen immer

Stell dir vor, du bist Vermieter – aber nicht für irgendwen, sondern für die US-Regierung. Genau das ist das Geschäftsmodell von Easterly Government Properties. Das Unternehmen vermietet Büro- und Behördengebäude an Bundesbehörden wie das FBI, die DEA oder das Department of Veterans Affairs – und das auf Basis langfristiger Verträge. Was bedeutet das für Anleger? Vor allem: extrem stabile Mieteinnahmen, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Doch warum steht die Aktie, trotz dieses scheinbar bombensicheren Geschäftsmodells, seit Monaten unter Druck? Was steckt hinter den Sorgen um staatliche Sparprogramme und den jüngsten Dividendenschnitt? Und wie solide ist die Bilanz wirklich, wenn die Zinsen steigen? In dieser Folge nehmen wir den Titel genau unter die Lupe. „Cashtest: Easterly Government Properties – Folge 14“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividendenwelle im Mai – Folge 8

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Im Mai präsentierten sich die internationalen Börsen für Einkommensinvestoren einmal mehr als herausforderndes Spielfeld zwischen Chancen und Risiken. Während geopolitische Unsicherheiten und volatile Börsenkurse für Nervosität sorgten, eröffnen sich zugleich attraktive Gelegenheiten für antizyklisch agierende Anleger. Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen: Von der Goldrallye über den Generationenwechsel bei Berkshire Hathaway bis hin zu den Dividendenhighlights in Europa und den Besonderheiten des Optionsmarkts. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividendenwelle im Mai – Folge 8“ weiterlesen

Hedging – Was funktioniert wirklich im Crash?

Podcast jetzt anhören

Das Optionsjahr im Rückspiegel

Die letzten Börsenmonate waren von extremen Tagesschwankungen geprägt, bei denen die Kurse der Indizes und Einzelwerte Pingpong gespielt haben. Gemeinsam mit Andreas Martens von EinfachOptionen rekapituliere ich, wie verschiedene Optionsstrategien auf diese Achterbahnfahrt reagiert haben, welche Fehler Anleger vermeiden sollten und wie Stop-Strategien und Hedging-Ansätze das Depot schützen können. Außerdem erörtern wir, wie Du mit Verlustphasen umgehst und welche Erkenntnisse für 2025 aus unserer Sicht entscheidend sind. Profitiere von praxiserprobten Tipps, um auch in volatilen Zeiten ruhig und erfolgreich zu bleiben! „Hedging – Was funktioniert wirklich im Crash?“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz