Cashtest: Postal Realty Trust – Folge 16

Beitrag im Audioformat

Die Post kommt und bringt Dividende

Investieren in Immobilien klingt für viele nach Beton, Bürohäusern und Gewerbeparks. Doch es geht auch anders. Spezialisiert, fokussiert und ungewöhnlich: Der Postal Realty Trust (PRT) hat sich vollständig auf ein sehr spezielles Marktsegment konzentriert – Postimmobilien. Und zwar solche, die fast ausschließlich von der US-Post genutzt werden. Über 2.100 Standorte in den Vereinigten Staaten gehören inzwischen zum Portfolio dieses börsennotierten Real Estate Investment Trusts (REIT). Was auf den ersten Blick nach Langeweile klingt, offenbart bei näherem Hinsehen ein interessantes und zugleich stabiles Geschäftsmodell – mit einer attraktiven Dividendenrendite, einer fokussierten Wachstumsstrategie und einem potenziell ausfallsicheren Mieter. Doch lohnt sich ein Investment tatsächlich? „Cashtest: Postal Realty Trust – Folge 16“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Bitcoin-Dividende – Folge 10

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Was wäre, wenn der Bundeskanzler den DAX auf 40.000 Punkte hieven wollte – und das zur Chefsache erklärt? In Südkorea ist genau das passiert. Während hierzulande die Aktienkultur stagniert, zeigt der neue Präsident in Seoul, wie Kapitalmarktförderung auf nationaler Ebene aussehen kann: ambitioniert, konsequent und investorenfreundlich. Doch das war nur eines von vielen Themen, die wir im aktuellen Blitzlicht beleuchten – von geopolitischer Steuerpolitik über marktpsychologische Frühindikatoren bis zu einer Dividendenperle mit zuletzt über 30 % Ausschüttungsrendite. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Bitcoin-Dividende – Folge 10“ weiterlesen

Einkommensoptionäre: Steuererklärung für Stillhalter – Folge 23

Podcast jetzt anhören

So gelingt die Anlage KAP

Alle Jahre wieder ruft das Finanzamt – und mit ihm die Verpflichtung zur Steuererklärung. Für uns Stillhalter und Einkommensinvestoren heißt das: Die Anlage KAP muss nachvollziehbar ausgefüllt werden. Vor allem dann, wenn wir über ausländische Broker handeln und keine deutschen Steuerbescheinigungen zur Hand haben. Im aktuellen Video haben Vincent und ich unseren bewährten Weg durch den Steuerdschungel anhand realer Daten aus dem Kontoauszug von Interactive Brokers skizziert – inklusive praktischer Hinweise und dem einen oder anderen Tipp zur Vereinfachung. „Einkommensoptionäre: Steuererklärung für Stillhalter – Folge 23“ weiterlesen

Aktien-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2025

Beitrag im Audioformat

11,2 Prozent mit Nichtstun

Wie schneiden unterschiedliche Anlagestrategien in Einzelaktien im selben Marktumfeld ab? Diese Frage stand im Zentrum unseres traditionellen Halbjahresrückblicks. Dabei blicken wir auf zwei Echtgelddepots mit klar definierten, aber unterschiedlich ausgerichteten Ansätzen: Auf der einen Seite steht ein fokussiertes Dividendenwachstumsportfolio, auf der anderen ein breit gestreutes Depot mit monatlichen Nachkäufen. Gemeinsam analysieren wir die Performance, Tops, Flops und Lehren aus dem ersten Halbjahr 2025.
„Aktien-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2025“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Buffetts goldene Regeln – Folge 75

Podcast jetzt anhören

Zeitlose Prinzipien für Einkommensinvestoren

Mit dem kontrollierten Rückzug von Warren Buffett aus dem operativen Geschäft beginnt eine neue Ära – nicht nur für Berkshire Hathaway, sondern auch für die Welt des Value- und Income-Investings. In der 75. Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts stehen deshalb die wichtigsten Lebensregeln und Zitate von Buffett im Mittelpunkt. Was können Einkommensinvestoren in Deutschland von einem der größten Investoren aller Zeiten lernen? Die Antworten sind überraschend praktisch – und aktueller denn je. „Einkommensinvestoren-Podcast: Buffetts goldene Regeln – Folge 75“ weiterlesen

Cashtest: PepsiCo – Folge 15

Beitrag im Audioformat

Kommt eine Dividendenkürzung?

PepsiCo ist weit mehr als eine Cola-Firma: Hinter dem bekannten Markennamen verbirgt sich ein globaler Gigant mit einem breiten Portfolio an Snacks und Getränken, der seit Jahrzehnten fest in den Depots vieler Einkommensinvestoren verankert ist. Doch wie steht es wirklich um PepsiCo im Jahr 2025? Ist die Aktie nach dem Kursrutsch ein Schnäppchen oder lauern hinter den etablierten Marken ernsthafte Probleme? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das Geschäftsmodell, die aktuellen Herausforderungen und die Chancen für langfristige Anleger. „Cashtest: PepsiCo – Folge 15“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Kommt der US-Steuerhammer? – Folge 9

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts bietet einen rasanten Rundumschlag durch die wichtigsten Themen der einkommensorientierten Geldanlage. Von überraschend positiven Arbeitsmarktdaten über die Wachablösung in Asien bis hin zu neuen Steuerrisiken bei US-Investments und spannenden Dividendenevents – der Podcast liefert wie gewohnt eine kompakte, aber fundierte Analyse der Entwicklungen, die für Einkommensinvestoren relevant sind. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Kommt der US-Steuerhammer? – Folge 9“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Der US-Handelskrieg der 1930er-Jahre – Folge 26

Podcast jetzt anhören

Die wahren Kosten von Zöllen

In der 26. Folge der Geldgeschichten nehmen wir uns erneut das Thema Zölle vor – und zwar mit besonderem Blick auf die US-Zollpolitik der 1930er Jahre. Gemeinsam mit Prof. Kirsten Wandschneider, Expertin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, tauchen wir tief in die Hintergründe, Motive und Folgen des berüchtigten Smoot-Hawley-Tariffs ein. Was heute wie eine ferne Episode wirkt, hat erstaunlich viel mit den aktuellen Debatten um Handelsbeschränkungen und internationale Machtverschiebungen zu tun. Dieser Beitrag beleuchtet, wie Zölle nicht nur die Weltwirtschaft prägen, sondern auch, welche Lehren wir für die Gegenwart ziehen können. „Geldgeschichte(n): Der US-Handelskrieg der 1930er-Jahre – Folge 26“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Urzeit-Denken an der Börse – Folge 74

Podcast jetzt anhören

Strategien für Ruhe im Depot

In Zeiten hoher Marktvolatilität und Unsicherheit ist das Wissen um die eigenen mentalen Schwächen oft entscheidender als die perfekte Anlagestrategie. In der 74. Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts widmen wir uns daher den wichtigsten mentalen Fallstricken, die selbst erfahrene Anleger immer wieder ins Stolpern bringen. Von der Aktualitätsverzerrung über den Herdentrieb bis hin zur Versunkene-Kosten-Falle – wer diese Mechanismen versteht, kann teure Fehler vermeiden und langfristig erfolgreicher investieren. „Einkommensinvestoren-Podcast: Urzeit-Denken an der Börse – Folge 74“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz