Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividenden-Paradies Deutschland – Folge 12

Podcast jetzt anhören

Warum 2025 vieles anders ist!

Hohe Dividendenrenditen, Generationenkonflikte und eigenverantwortliches Investieren – in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts analysieren wir die aktuellen Trends und Herausforderungen an den Kapitalmärkten. Warum sind hohe Dividenden heute keine Ausnahme mehr? Wie wirken sich politische Forderungen nach Sozialjahren auf die Rentner aus? Und was können wir aus dem Sparverhalten der Generation Z lernen? Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf Warren Buffetts Führungswechsel bei Berkshire Hathaway und diskutieren, warum Humankapital die wichtigste Investition bleibt. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividenden-Paradies Deutschland – Folge 12“ weiterlesen

ETF-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2025

Beitrag im Audioformat

Jahr für Jahr steigende Dividenden

Das ETF-Blitz-Depot hat im ersten Halbjahr 2025 erneut gezeigt, dass man mit einem konservativen, dividendenstarken Portfolio ohne kurzfristige Kursraketen stetig wachsende Erträge erzielen kann. Die Strategie setzt bewusst auf Substanz, Beständigkeit und langfristigen Vermögensaufbau – mit nur minimalen Anpassungen und einer klaren Struktur.

Dank der Mischung aus dividendenorientierten ETFs, ausgewählten CEFs und einem pragmatischen Liquiditätsmanagement entsteht ein verlässliches Einkommen, das auch in volatilen Marktphasen trägt. Keine hektischen Umschichtungen, keine spekulativen Experimente – sondern ein Ansatz, der auf Konstanz und Stabilität setzt. „ETF-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2025“ weiterlesen

Geldgespräch: Edelstein-Fachmann Chris Pampel

Beitrag im Audioformat

Edelsteine als Investment?

Edelsteine sind mehr als bloßer Schmuck. Rubine, Saphire und Smaragde zählen zu den seltensten Rohstoffen überhaupt und haben seit Jahrhunderten Vermögen gesichert, transportiert und vermehrt. Wer diese Anlageklasse bisher nur als exotische Nische wahrgenommen hat, irrt. Denn während Diamanten durch geschicktes Marketing allgegenwärtig scheinen, erweisen sie sich in der Realität als enttäuschende Wertanlage. Farbedelsteine hingegen überzeugen durch echte Knappheit, historische Bedeutung und ein internationales Handelsumfeld. Genau darum geht es in meinem Gespräch mit Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors. „Geldgespräch: Edelstein-Fachmann Chris Pampel“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Limes-Effekt & Bernsteinstraße – Folge 27

Podcast jetzt anhören

Wie Geschichte bis heute Kapital formt

Die Antike wirkt weit entfernt, doch ihre Spuren prägen uns bis heute – und zwar nicht nur in Museen oder Geschichtsbüchern, sondern messbar in Wirtschaftskraft, Mentalität und Gesundheit ganzer Regionen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der römische Limes bis ins Jahr 2025 hinein Wohlstandsunterschiede in Deutschland erklärt. Parallel lohnt sich der Blick auf die Bernsteinstraße, eine der ältesten Handelsadern Europas. Beides liefert Anlegern wichtige Denkanstöße: Pfadabhängigkeit, Infrastruktur und Eigentumssicherheit sind die unterschätzten Treiber langfristiger Prosperität. „Geldgeschichte(n): Limes-Effekt & Bernsteinstraße – Folge 27“ weiterlesen

Tasty-Blitz-Depot – Die Startaufstellung 2025

Beitrag im Audioformat

Maximum Yield und Crash Protection

Das Tasty-Blitz-Depot ist zurück. Nach dem erzwungenen Abschied vom alten EU-Broker habe ich die Gelegenheit genutzt, mein drittes Echtgelddepot nicht nur neu zu platzieren, sondern auch strategisch weiterzuentwickeln. Die Wahl fiel auf tastytrade (*), einen US-Broker, der deutschen Anlegern bislang eher unbekannt ist, aber interessante Vorteile eröffnet. Im Folgenden erläutere ich, warum ich diesen Schritt gegangen bin, wie das Depot heute aufgestellt ist und welche Chancen sich daraus für einkommensorientierte Investoren ergeben. „Tasty-Blitz-Depot – Die Startaufstellung 2025“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividende-Könige – Folge 11

Podcast jetzt anhören

Seit Jahrzehnten ungeschlagen

Die jüngste Ausgabe unseres Blitzlicht-Formats hat es in sich: Zwischen steigenden Dividenden im Energie- und Logistiksektor, kreativen Zinsmanövern der US-Regierung und milliardenschweren deutschen Investitionsprogrammen blieb wenig Raum für Sommerloch-Langeweile. Hinzu kamen provokante Vorschläge für neue Abgaben im Alter, mahnende Stimmen zum KI-Hype und spannende Entwicklungen bei Rohstoffen und Hochzinswerten. Wer sein Einkommen aus Kapitalanlagen langfristig festzurren möchte, findet erneut reichlich Stoff für strategische Entscheidungen jenseits kurzfristiger Schlagzeilen. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividende-Könige – Folge 11“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Crash-Gefahr oder Mega-Rally? – Folge 29

Beitrag im Audioformat

Märkte, Metalle und Meinungen im Halbjahrescheck

Die erste Jahreshälfte 2025 liegt hinter uns, und an den Kapitalmärkten herrscht eine Mischung aus Aufbruchsstimmung und latenter Nervosität. Während manche Indizes neue Höchststände erklimmen, wirken andere Segmente ausgereizt. Rohstoffe und Kryptowährungen überraschen mit Dynamik, während Regulierung und geopolitische Unwägbarkeiten den Handlungsspielraum für Anleger einengen. Zeit für die Schatzmeister, einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und die eigene Positionierung zu werfen. „Die Schatzmeister: Crash-Gefahr oder Mega-Rally? – Folge 29“ weiterlesen

Cashtest: Pernod Ricard – Folge 17

Beitrag im Audioformat

Vom Wachstumswert zur Sorgenaktie

Das Glas ist halb leer – so lässt sich die aktuelle Lage des französischen Spirituosenkonzerns Pernod Ricard nüchtern zusammenfassen. Einst als zuverlässiger Dividendenzahler geschätzt, rutscht das Unternehmen zunehmend in die Defensive: Schrumpfende Absatzzahlen, stagnierende Umsätze, schwindender Cashflow. Im aktuellen Beitrag analysieren Alan Galecki und ich sowohl das Geschäftsmodell als auch Strategie sowie Perspektiven des Unternehmens – und hinterfragen kritisch, ob Anleger mit einem Hang zum liquiden Investment derzeit noch gut beraten sind. „Cashtest: Pernod Ricard – Folge 17“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Podcast: Income Investing für Kinder – Folge 76

Podcast jetzt anhören

Wie Kinder von Einkommensstrategien profitieren

Es gibt wohl kaum ein größeres Geschenk für die eigenen Kinder, als ihnen neben einer guten Erziehung auch finanzielle Stabilität mit auf den Weg zu geben. Wer frühzeitig die Weichen stellt, kann mit überschaubaren Mitteln ein Vermögen aufbauen, das später die entscheidende Freiheit bietet – und zwar nicht nur in Euro und Cent, sondern auch in Bezug auf Selbstbestimmung. Denn Kapital, das über Jahrzehnte wachsen kann, schafft Handlungsspielräume, die weder Staat noch Arbeitgeber garantieren. Genau darum ging es in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts: Wie Eltern mit klaren Strategien, eigenverantwortlichem Handeln und einer Portion Disziplin für ihren Nachwuchs ein robustes Finanzpolster aufbauen können. „Einkommensinvestoren-Podcast: Income Investing für Kinder – Folge 76“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz