Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Anleger im Goldrausch – Folge 13

Podcast jetzt anhören

Warum jetzt alle Edelmetall wollen

Die Preise für Gold und Silber explodieren – doch was steckt wirklich dahinter? In der aktuellen Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts erläutern wir, warum physische Lieferengpässe, steigende Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten den Edelmetallmarkt verändern. Außerdem: Was Anleger jetzt beachten müssen, welche Chancen Minenaktien bieten, wie Du Dein Portfolio in dieser Phase klug diversifizieren kannst und warum „Stumpf ist Trumpf“ langfristig gewinnt – nicht nur an der Börse. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Anleger im Goldrausch – Folge 13“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Camillo Castiglioni & Hugo Stinnes – Folge 28

Podcast jetzt anhören

Jonglieren mit Trillionen

Die Hyperinflation der 1920er Jahre in Deutschland und Österreich war nicht nur ein wirtschaftliches Desaster, sondern auch eine Bühne für extreme Gewinner und Verlierer – von Spekulanten, die mit längst entwertetem Geld immense Vermögen aufbauten, bis zu Gescheiterten, deren Ersparnisse buchstäblich verdampften. Zwei Protagonisten dieser turbulenten Zeit, Camillo Castiglioni und Hugo Stinnes, stehen exemplarisch für den Aufstieg und die Entthronung zweier „Inflationskönige“ in einer ökonomisch instabilen Welt. „Geldgeschichte(n): Camillo Castiglioni & Hugo Stinnes – Folge 28“ weiterlesen

Cash Call: Emotionen killen Rendite – Folge 19

Beitrag im Audioformat

Warum Gelassenheit die härteste Währung ist

Volatilität, Verluste, Unsicherheit – in solchen Momenten zeigt sich, wer vorbereitet ist. Gemeinsam mit Clemens Faustenhammer spreche ich im CapTrader-Interview über mentale Stärke, klare Strategien und das Zusammenspiel von Emotion und Struktur. Wir erklären, warum eine Baisse keine Katastrophe sein muss, sondern eine Phase, in der disziplinierte Anleger langfristig profitieren. Ein Beitrag für alle, die Ruhe, Klarheit und Orientierung an der Börse suchen – gerade dann, wenn die Märkte mal wieder beben. „Cash Call: Emotionen killen Rendite – Folge 19“ weiterlesen

Cashtest: Michelin – Folge 18

Beitrag im Audioformat

Mehr als nur Gummi und Reifen

Michelin ist ein Name, den fast jeder kennt – sei es durch Reifen, den berühmten Guide oder das sprichwörtliche Männchen. Doch für Anleger lohnt sich der Blick hinter die bekannte Marke: Wie steht es um die Substanz des Unternehmens, welche Chancen bietet die Aktie und welche Risiken sollten einkommensorientierte Investoren kennen? Eine Analyse rund um Premiumreifen, eine solide Bilanz und politisch unbeeinflusste Unternehmensführung. „Cashtest: Michelin – Folge 18“ weiterlesen

Die Schatzmeister: Eure Fragen, unsere Antworten – Folge 30

Beitrag im Audioformat

Schluss mit unseren Finanzblogs?

Die 30. Folge der Schatzmeister stand im Zeichen der Fragen unserer Communities. Anstatt ein spezielles Thema zu vertiefen, haben wir erneut die Gelegenheit genutzt, die Anliegen unserer Leser, Zuhörer und Zuschauer direkt aufzugreifen. Von persönlichen Anlagestrategien über aktuelle Entwicklungen im P2P-Sektor und bei ETFs bis hin zu grundlegenden Fragen der Lebensgestaltung reichte diesmal das Spektrum. Gerade im Jubiläumsformat zeigte sich, wie eng die Schnittstelle zwischen Kapital, Freiheit und Alltag verknüpft ist – und wie lange es unsere Blogs noch geben wird! „Die Schatzmeister: Eure Fragen, unsere Antworten – Folge 30“ weiterlesen

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividenden-Paradies Deutschland – Folge 12

Podcast jetzt anhören

Warum 2025 vieles anders ist!

Hohe Dividendenrenditen, Generationenkonflikte und eigenverantwortliches Investieren – in dieser Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts analysieren wir die aktuellen Trends und Herausforderungen an den Kapitalmärkten. Warum sind hohe Dividenden heute keine Ausnahme mehr? Wie wirken sich politische Forderungen nach Sozialjahren auf die Rentner aus? Und was können wir aus dem Sparverhalten der Generation Z lernen? Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf Warren Buffetts Führungswechsel bei Berkshire Hathaway und diskutieren, warum Humankapital die wichtigste Investition bleibt. „Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividenden-Paradies Deutschland – Folge 12“ weiterlesen

ETF-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2025

Beitrag im Audioformat

Jahr für Jahr steigende Dividenden

Das ETF-Blitz-Depot hat im ersten Halbjahr 2025 erneut gezeigt, dass man mit einem konservativen, dividendenstarken Portfolio ohne kurzfristige Kursraketen stetig wachsende Erträge erzielen kann. Die Strategie setzt bewusst auf Substanz, Beständigkeit und langfristigen Vermögensaufbau – mit nur minimalen Anpassungen und einer klaren Struktur.

Dank der Mischung aus dividendenorientierten ETFs, ausgewählten CEFs und einem pragmatischen Liquiditätsmanagement entsteht ein verlässliches Einkommen, das auch in volatilen Marktphasen trägt. Keine hektischen Umschichtungen, keine spekulativen Experimente – sondern ein Ansatz, der auf Konstanz und Stabilität setzt. „ETF-Blitz-Depot – Das erste Halbjahr 2025“ weiterlesen

Geldgespräch: Edelstein-Fachmann Chris Pampel

Beitrag im Audioformat

Edelsteine als Investment?

Edelsteine sind mehr als bloßer Schmuck. Rubine, Saphire und Smaragde zählen zu den seltensten Rohstoffen überhaupt und haben seit Jahrhunderten Vermögen gesichert, transportiert und vermehrt. Wer diese Anlageklasse bisher nur als exotische Nische wahrgenommen hat, irrt. Denn während Diamanten durch geschicktes Marketing allgegenwärtig scheinen, erweisen sie sich in der Realität als enttäuschende Wertanlage. Farbedelsteine hingegen überzeugen durch echte Knappheit, historische Bedeutung und ein internationales Handelsumfeld. Genau darum geht es in meinem Gespräch mit Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors. „Geldgespräch: Edelstein-Fachmann Chris Pampel“ weiterlesen

Geldgeschichte(n): Limes-Effekt & Bernsteinstraße – Folge 27

Podcast jetzt anhören

Wie Geschichte bis heute Kapital formt

Die Antike wirkt weit entfernt, doch ihre Spuren prägen uns bis heute – und zwar nicht nur in Museen oder Geschichtsbüchern, sondern messbar in Wirtschaftskraft, Mentalität und Gesundheit ganzer Regionen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der römische Limes bis ins Jahr 2025 hinein Wohlstandsunterschiede in Deutschland erklärt. Parallel lohnt sich der Blick auf die Bernsteinstraße, eine der ältesten Handelsadern Europas. Beides liefert Anlegern wichtige Denkanstöße: Pfadabhängigkeit, Infrastruktur und Eigentumssicherheit sind die unterschätzten Treiber langfristiger Prosperität. „Geldgeschichte(n): Limes-Effekt & Bernsteinstraße – Folge 27“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz