Einkommensinvestoren-Podcast: Buffetts goldene Regeln – Folge 75

Podcast jetzt anhören Zeitlose Prinzipien für Einkommensinvestoren Mit dem kontrollierten Rückzug von Warren Buffett aus dem operativen Geschäft beginnt eine neue Ära – nicht nur für Berkshire Hathaway, sondern auch für die Welt des Value- und Income-Investings. In der 75. Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts stehen deshalb die wichtigsten Lebensregeln und Zitate von Buffett im Mittelpunkt. Was …

Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Gold auf Rekordkurs – Folge 7

Podcast jetzt anhören Blitzlichter des Monats Aktienmarkt im Sturzflug, Zinsen auf Talfahrt, Gold auf Allzeithoch – was bedeutet das alles für Einkommensinvestoren? In der April-Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts liefern wir Einblicke, welche Strategien sich in Krisensituationen bewährt haben, warum der Nachrichtenstrom oft mehr schadet als nutzt und welche Anlagen derzeit echte Stabilität bieten. Außerdem: Die jüngsten …

Geldgeschichte(n): Weißes Gold & Blauer Dunst – Folge 24

Podcast jetzt anhören Zwei Rohstoffe schreiben Weltgeschichte Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. In der 24. Folge der Geldgeschichten wird es rohstofflastig. Zunächst widmen wir uns dem weißen Gold …

Cash Call: Der Glanz des Goldes – Folge 16

Beitrag im Audioformat Die regelmäßige Videokolumne mit CapTrader Nach fast einem Jahr Abstinenz freue ich mich, endlich wieder eine frische Aufnahme des Cash-Call-Formats veröffentlichen zu können. Dazu habe ich wie gewohnt gemeinsam mit Dominik Kedzierski, dem Multimedia-Fachmann von CapTrader, ein aktuelles Thema rund um das internationale Börsengeschehen aufgegriffen. In der aktuellen Videokolumne unserer Gemeinschaftsproduktion greifen …

Cash Call: Silber, Gold, Rohstoffe – Folge 4

Beitrag im Audioformat Die monatliche Videokolumne mit CapTrader Pünklich zum Ausklang des Monats Februar steht eine frische Folge des CapTrader Cash Calls ins virtuelle Haus. Zusammen mit Dominik Kedzierski, dem Audio- und Video-Fachmann meines Hausbrokers, greife ich in unserer monatlichen Kolumne erneut aktuelle Themen rund um das internationale Börsengeschehen auf. Abgerundet wird auch diese Folge …

8. FinanzTalk – Bitcoin, Gold, Zigaretten und andere Ersatzwährungen

Aufzeichnung der Veranstaltung vom 19. November 2018 Nachfolgend stelle ich den Mitschnitt des 8. FinanzTalks zur Verfügung. Bei der Veranstaltung habe ich Ende September zusammen mit drei weiteren Bloggerkollegen unter der Moderation von Eva Abert zum Thema „Bitcoin, Gold, Zigaretten und andere Ersatzwährungen“ diskutiert. Ausgerichtet wird das Echtzeitformat von ihrer Vermögens-Akademie (*). Zu hören und …

Cashtest – Horizons Gold Yield ETF

Beitrag im Audioformat Einstieg und Überblick Zum Abschluss der Besprechung von James Rickards Gold-Buch schrieb ich: „Typischerweise dient physisches Gold als natürlicher Hedge gegen schwächelnde Papiergeldsysteme. Diese Funktion hat Gold inne, da es über keinerlei Konterpartrisiko verfügt, das heißt in keinem Gläubiger-Schuldner-Verhältnis sondern gewissermaßen allein ‚für sich‘ steht. Damit scheidet das Edelmetall als Anlageklasse für …

Kurzrezension – Die Geschicht(e)n des Geldes: Von der Kaurischnecke zum Goldstandard: So entwickelte sich das Finanzsystem

Von Michael Vaupel und Vivek Kaul, 250 Seiten, 19,99 Euro, FinanzBuch Verlag 2016 An bisweilen dickbändigen Monographien zur Geschichte des Geldes herrscht beileibe kein Mangel. Hier sei an die einschlägigen Werke mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung aus der Feder Niall Fergusons, Bernhard Laums, Gunnar Heinsohns und Otto Steigers sowie Ludwig von Mises oder Murray Rothbards verwiesen. Einen …

Rezension – Gold: Wie Sie sich vor Inflation, Zentralbanken und finanzieller Repression schützen

Von James Rickards, 208 Seiten, 19,90 Euro, FinanzBuch Verlag 2016 Den Lesern im deutschsprachigen Raum dürfte der US-amerikanische Bestsellerautor James Rickards vor allem durch seine beiden, Finanzsystem und Geopolitik verknüpfende Bücher „Währungskrieg“ (*) und „Die Geldapokalypse“ (*) bekannt sein. Beiden Themenkomplexen bleibt er auch in seiner jüngsten Publikation treu. Das liegt nicht zuletzt an seinem …

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz