Geldgeschichte(n): Die Minions & Österreichische Schilling – Folge 29

Podcast jetzt anhören

Politische Folgen von Duellen und Währungen

Ein scheinbar persönlicher Streit im Paris des Jahres 1578 entwickelte sich zu einem Ereignis, das bis heute in Geschichtsbüchern erwähnt wird. Doch was hat das mit modernen Minions, Popkultur und wirtschaftlicher Macht zu tun? Wir beleuchten die Hintergründe dieses historischen Duells und zeigen, wie daraus ein politischer Wendepunkt entstand. Gleichzeitig reisen wir nach Österreich und widmen uns dem 100. Jubiläum des Schillings: Warum gilt er bis heute als Symbol wirtschaftlicher Stabilität? Entdecke überraschende Zusammenhänge zwischen alter Ordnung, zentralisierten Strukturen und moderner Währungspolitik. „Geldgeschichte(n): Die Minions & Österreichische Schilling – Folge 29“ weiterlesen

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz