Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Irrationale Euphorie? – Folge 5

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Im aktuellen Einkommensinvestoren-Blitzlicht haben wir erneut ein breites Themenspektrum auf Lager. Von Howard Marks Warnungen vor Finanzblasen über Turnaround-Chancen bei Infrastrukturfonds und der kursdämpfenden Wirkung von Zollschranken bis hin zu neuen Entwicklungen an der Dividendenfront ist alles dabei – inklusive der Entthronung eines Dividendenaristokraten. Und auch diesmal darf der Blick auf die finanzpolitische Bühne nicht fehlen.

Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird vorgestellt von IncomeShares, dem aufgehenden Stern am Dividendenhimmel. Das Finanzunternehmen mit Sitz in Dublin, Irland, vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung an. Die Produkte sind MiFID-II-konform und können von heimischen Privatanleger ohne Umwege direkt an der Börse erworben werden.

Podcast im Videoformat


Wer kein Video mehr verpassen möchte, abonniert am besten meinen YouTube-Kanal. Dazu genügt es beim erstmaligen Aufruf das eingeblendete Abonnement zu bestätigen oder alternativ auf der Startseite auf „Abonnieren“ beziehungsweise direkt im Video auf das Bloglogo unten rechts zu klicken. Zu den Inhalten und Zeitmarken:

  • 0:00:00 BBGI Global Infrastructure und Howard Marks
  • 0:06:50 Partnerinhalt von IncomeShares
  • 0:10:04 US-Zinsen und Trump-Zölle
  • 0:18:00 Dividendenstreichung und Dividendenerhöhungen
  • 0:21:00 Unser aktueller Marktkommentar

Howard Marks Blasen-Radar

Howard Marks, der legendäre Großinvestor und Mitbegründer von Oaktree Capital Management, hat kürzlich ein neues Memo veröffentlicht, das sich mit dem Thema Finanzblasen auseinandersetzt. Marks definiert eine Blase als einen Zustand irrationaler Euphorie und nennt vier entscheidende Kennzeichen: Übermäßiger Optimismus, unkritische Bewunderung bestimmter Unternehmen oder Vermögenswerte, Angst, Gewinne zu verpassen (FOMO), und die Überzeugung, dass kein Preis zu hoch ist. Er betont, dass Blasen oft mit technologischen Innovationen einhergehen und warnt vor der Annahme, dass führende Unternehmen ihre Position dauerhaft behalten werden. Hohe Marktbewertungen deuten historisch auf niedrige künftige Renditen hin.

Übernahme im Infrastruktur-Sektor

Der Markt setzt Einkommensinvestoren unter Handlungszwang. Der beliebte Infrastruktur-Fonds BBGI Global Infrastructure wird von einem kanadischen Pensionsfonds übernommen, was zwar eine Option weniger im Dividendenuniversum bedeutet, aber Umschichtungspotenzial freisetzt. Alternativen wie HICL Infrastructure (LSE: HICL) oder International Public Partnerships (LSE: INPP) bieten ähnliche Kerninfrastrukturwerte zu attraktiven Preisen. Auch der Amplify CWP Enhanced Dividend Income ETF (NYSE: IDVO) mit globalem Value-Ansatz und Wachstumspotenzial ist eine Überlegung wert. Walgreens, einst ein solides Dividendenpapier, streicht die Dividende zur Schuldenreduktion – ein Lehrstück dafür, dass vergangene Erfolge keine Garantie für die Zukunft sind.

Zinsängste und Zollsorgen

Überraschenderweise liegen die Zinsen im US-Dollarraum weiterhin stabil bei 4,3 Prozent, was Zinssenkungsspekulationen im Keim erstickt. In der US-Politik kündigte Donald Trump Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China an, was zu Turbulenzen an den Märkten führte und Stillhaltern das Leben schwer machte. Die strategische Kehrtwende, zunächst Zölle zu erheben und dann im Gegenzug Zugeständnisse zu fordern, zeigt einen unkonventionellen politischen Ansatz.

Harte Dividenden und weiche Fantasien

Trotz einiger Herausforderungen gibt es positive Nachrichten an der Dividendenfront: Equinor (OSL: EQNR) plant eine attraktive Quartalsdividende, British American Tobacco (LSE: BATS) setzt seine Tradition steigender Dividenden fort, und Main Street Capital (NYSE: MAIL) sowie Realty Income (NYSE: O) erhöhen ihre monatlichen Ausschüttungen. Nvidia hingegen, der Shootingstar der Technologiebranche, sorgte mit einer Kurskorrektur von 20% an einem Tag für Aufsehen. Dies wirft die Frage auf, auf welch wackeligen Bewertungsstützen solche Aktien stehen und ob die hohen Preise langfristig gerechtfertigt sind.

Fazit: Demut statt Überheblichkeit

Bescheidenheit steht Anlegern immer gut zu Gesicht. Statt sich von irrationaler Euphorie leiten zu lassen, sollten Anleger die Warnsignale von Howard Marks ernst nehmen und sich auf solide Geschäftsmodelle mit stabilen Cashflows konzentrieren. Auch wenn Einzelaktien wie Nvidia verlockend erscheinen, ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und die eigenen Annahmen kritisch zu hinterfragen. Dabei dürfen wir eines nicht vergessen: Die Philadelphia Eagles haben den 59. Super Bowl gewonnen – ein gutes Omen für das Börsenjahr 2025!

Haftungsausschluss

Zu den Risiken und Nebenwirkungen des Handels mit Derivaten und Wertpapieren, den veröffentlichten Informationen sowie besprochenen Möglichkeiten der Geldanlage einschließlich potenzieller Interessenskonflikte verweise ich auf den Haftungsausschluss und die Transparenzrichtlinien, die analog für den Podcast und das Video gelten.

Podcast abonnieren

Wer keine Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts verpassen möchte, kann diesen direkt über die gängigen Potcatcher per Stichwortsuche oder Podcast-Feed abonnieren. Alternativ dazu informieren wir regelmäßig auf unseren zahlreichen Kanälen zu jeder neuen Folge, so beispielsweise im Blogtelegramm oder im YouTube-Kanal unter „D wie Dividende“.

Anzeige

captrader_728x90px_pazos_erste%20wahl.png

Income Insights

Abonniere meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir drei Reports, um Deine Rendite zu optimieren, Dein Risiko zu reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einzunehmen – mit lediglich fünf Minuten Aufwand pro Tag und ohne das Depot starken Schwankungen aussetzen zu müssen:

    Beitrag teilen

    Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte mit einem Klick auf Facebook oder Twitter, damit auch andere davon profitieren können!

    Logo von Facebook   Logo von X

    Deine Meinung

    Rückmeldungen machen meine Inhalte besser. Was hat Dir gefallen, was könnte verbessert werden? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreib mir gleich hier eine Direktnachricht.

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      © 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz