Einkommensinvestoren-Blitzlicht: Dividendenwelle im Mai – Folge 8

Podcast jetzt anhören

Blitzlichter des Monats

Im Mai präsentierten sich die internationalen Börsen für Einkommensinvestoren einmal mehr als herausforderndes Spielfeld zwischen Chancen und Risiken. Während geopolitische Unsicherheiten und volatile Börsenkurse für Nervosität sorgten, eröffnen sich zugleich attraktive Gelegenheiten für antizyklisch agierende Anleger. Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen: Von der Goldrallye über den Generationenwechsel bei Berkshire Hathaway bis hin zu den Dividendenhighlights in Europa und den Besonderheiten des Optionsmarkts.

Sponsoren des Beitrags

Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird von Trading212 vorgestellt, nach unserem Dafürhalten ein echter Neobroker für Einkommensinvestoren. Das Investitionsspektrum umfasst circa 10.000 Wertpapiere an 13 internationalen Börsen – und das ohne Ordergebühren und Fremdkostenpauschale. Der zweite Sponsor ist IncomeShares. Das Finanzunternehmen aus Irland vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen MiFID-II-konformen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung.

Podcast im Videoformat


Wer kein Video mehr verpassen möchte, abonniert am besten meinen YouTube-Kanal. Dazu genügt es beim erstmaligen Aufruf das eingeblendete Abonnement zu bestätigen oder alternativ auf der Startseite auf „Abonnieren“ beziehungsweise direkt im Video auf das Bloglogo unten rechts zu klicken. Zu den Inhalten und Zeitmarken:

  • 0:00:00 Begrüßung und Kurzvorstellung
  • 0:01:00 S&P 500: Historische Gewinnserie
  • 0:01:35 Geopolitik und Goldpreis-Explosion
  • 0:03:00 Gold/Silber-Ratio bei über 100
  • 0:04:15 Partnerinhalt von Trading212
  • 0:05:59 Berkshire Hathaway: Buffetts Rücktritt
  • 0:08:40 Europa outperformt USA
  • 0:10:03 VIX über 50 – ein seltenes Signal
  • 0:12:00 Covered-Call-Vehikel im Aufwind
  • 0:13:21 Dividendenmonat Mai in Deutschland
  • 0:15:17 Die kultigste HV: Einbecker Brauhaus
  • 0:16:00 Zinsen und Inflation steigen erneut
  • 0:17:30 YieldCos: Keiner will sie – warum das gut ist
  • 0:18:25 Dividendenhighlights im Monat Mai
  • 0:20:55 Partnerinhalt von Income Shares
  • 0:22:45 Gold-Silber-Strategien und Optionshandel
  • 0:26:00 Vola-Fonds enttäuschen trotz Hedges
  • 0:30:10 Buffett als Marke – unterschätztes Risiko?
  • 0:34:00 Insiderwissen als wahres Asset von Buffett
  • 0:36:47 Fazit und Verabschiedung

Gold zwischen Sicherheitsanker und Rückschlagpotenzial

Gold bleibt in unsicheren Zeiten der klassische Fluchtpunkt für Anleger. Mit einem Plus von 48 Prozent auf Jahressicht hat das Edelmetall seine Rolle als Sicherheitsanker eindrucksvoll bestätigt. Doch die aktuelle Überbewertung, gemessen am Gold-Silber-Ratio, mahnt zur Vorsicht: Sollte sich die geopolitische Lage entspannen, droht eine schnelle Umkehr der Kapitalströme – mit entsprechendem Rückschlagpotenzial für Gold. Die Vergangenheit hat gezeigt, wie rasch sich solche Trends drehen können. Für antizyklische Investoren ergeben sich daraus aber auch Chancen, insbesondere wenn die Stimmung am Edelmetallmarkt kippt.

Berkshire Hathaway: Der Abschied von einer Ikone

Ein Ereignis mit Signalwirkung war der angekündigte Rücktritt von Warren Buffett als CEO von Berkshire Hathaway. Nach Jahrzehnten an der Spitze übergibt er das Steuer an Greg Abel, bleibt dem Unternehmen aber als Berater erhalten. Die Aktie reagierte gelassen, was auf Vertrauen in den nahtlosen Übergang schließen lässt. Dennoch birgt der Abgang einer so charismatischen Führungspersönlichkeit Risiken: Der sogenannte „Buffett-Aufschlag“ könnte schwinden, wenn die Strahlkraft der Person verloren geht. Die Diskussion verdeutlicht, wie stark große Unternehmen oft von einzelnen Persönlichkeiten geprägt werden – und wie sehr deren Ausscheiden strukturelle Veränderungen nach sich ziehen kann.

Europäische Dividendenperlen und Hauptversammlungs-Saison

Während die US-Indizes zuletzt eher seitwärts tendierten, zeigten sich die europäischen Märkte überraschend robust. Der DAX legte über zwölf Monate mehr als 27 Prozent zu, auch der EuroStoxx überzeugte mit deutlichen Gewinnen. Die Hauptversammlungssaison im Mai brachte zahlreiche Dividendenausschüttungen: Besonders Autobauer wie Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen weisen hohe Dividendenrenditen aus, ebenso wie Versicherer und ausgewählte Nebenwerte. International schütteten beispielsweise Helvetia Holding (HELN), Exchange Income Corporation (EIF), National Retail Properties (NNN), Northwest Natural Gas Company (NWN), Canadian Utilities (CU) und Realty (O) Rekorddividenden aus.

Volatilität, Covered Call-Strategien und antizyklische Chancen

Die jüngsten Ausschläge am Volatilitätsindex VIX lieferten den Optionsmärkten reichlich Nahrung. Covered Call-Produkte konnten von der gestiegenen Schwankungsbreite profitieren und boten teils deutlich erhöhte Ausschüttungen. Gleichzeitig geraten klassische Zinsersatzprodukte wie YieldCos unter Druck, da sichere Anlagen wieder höhere Renditen abwerfen. Doch gerade das eröffnet für antizyklisch denkende Anleger neue Einstiegschancen: Viele dieser Vehikel notieren mit Dividendenrenditen zwischen sechs und zwölf Prozent – ein Niveau, das in ruhigeren Marktphasen schnell wieder an Attraktivität gewinnen könnte.

Fazit: Ein Blick über den Tellerrand wagen

Für Einkommensinvestoren bieten volatile Zeiten nicht nur Herausforderungen, sondern auch außergewöhnliche Gelegenheiten – sei es durch gezielte Investments in unterbewertete Dividendenwerte, den Einsatz von Optionsstrategien oder das antizyklische Aufgreifen unbeliebter Sektoren. Der Abschied von Warren Buffett markiert eine Zeitenwende, doch auch abseits der großen Namen bleibt die Welt der Einkommensinvestments voller Möglichkeiten für diejenigen, die bereit sind, den Blick über den Tellerrand zu wagen.

Haftungsausschluss

Zu den Risiken und Nebenwirkungen des Handels mit Derivaten und Wertpapieren, den veröffentlichten Informationen sowie besprochenen Möglichkeiten der Geldanlage einschließlich potenzieller Interessenskonflikte verweise ich auf den Haftungsausschluss und die Transparenzrichtlinien, die analog für den Podcast und das Video gelten.

Podcast abonnieren

Wer keine Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts verpassen möchte, kann diesen direkt über die gängigen Potcatcher per Stichwortsuche oder Podcast-Feed abonnieren. Alternativ dazu informieren wir regelmäßig auf unseren zahlreichen Kanälen zu jeder neuen Folge, so beispielsweise im Blogtelegramm oder im YouTube-Kanal unter „D wie Dividende“.

Anzeige

captrader_728x90px_pazos_erste%20wahl.png

Income Insights

Abonniere meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir drei Reports, um Deine Rendite zu optimieren, Dein Risiko zu reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einzunehmen – mit lediglich fünf Minuten Aufwand pro Tag und ohne das Depot starken Schwankungen aussetzen zu müssen:

    Beitrag teilen

    Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte mit einem Klick auf Facebook oder Twitter, damit auch andere davon profitieren können!

    Logo von Facebook   Logo von X

    Deine Meinung

    Rückmeldungen machen meine Inhalte besser. Was hat Dir gefallen, was könnte verbessert werden? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreib mir gleich hier eine Direktnachricht.

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      © 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz