Inhalt
- Märkte, Metalle und Meinungen im Halbjahrescheck
- Sponsor des Beitrags
- Podcast im Videoformat
- Börseneuphorie mit gesteigerter Fallhöhe
- Rohstoffe und Edelmetalle als Gegengewicht
- Kryptowährungen zwischen Spekulation und Potenzial
- Regulierung, Brokerwahl und Kapitalmarktzugang
- Fazit: Eine gute Mischung plus Liquiditätspolster
- Haftungsausschluss
- Podcast abonnieren
- Income Insights
- Beitrag teilen
- Deine Meinung
Beitrag im Audioformat
Märkte, Metalle und Meinungen im Halbjahrescheck
Die erste Jahreshälfte 2025 liegt hinter uns, und an den Kapitalmärkten herrscht eine Mischung aus Aufbruchsstimmung und latenter Nervosität. Während manche Indizes neue Höchststände erklimmen, wirken andere Segmente ausgereizt. Rohstoffe und Kryptowährungen überraschen mit Dynamik, während Regulierung und geopolitische Unwägbarkeiten den Handlungsspielraum für Anleger einengen. Zeit für die Schatzmeister, einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und die eigene Positionierung zu werfen.
Sponsor des Beitrags
Diese Schatzmeister-Folge wird von IncomeShares präsentiert. IncomeShares bietet euch eine neue Generation von Sammelanlagen mit monatlichen Dividenden und Ausschüttungsrenditen von sechs Prozent p. a. und mehr – ideal für alle Investoren, die auf regelmäßige Erträge setzen. Die Produkte basieren auf bewährten Optionsstrategien wie Covered Calls und Cash Secured Puts, sind MiFID-II-konform und daher wie ein klassischer ETF ganz einfach über die Börse handelbar.
Podcast im Videoformat
Wer kein Video mehr verpassen möchte, abonniert am besten meinen YouTube-Kanal. Dazu genügt es beim erstmaligen Aufruf das eingeblendete Abonnement zu bestätigen oder alternativ auf der Startseite auf „Abonnieren“ beziehungsweise direkt im Video auf das Bloglogo unten rechts zu klicken. Zu den Inhalten und Zeitmarken:
- 0:00:00 Wiedersehen, Begrüßung und Einstieg
- 0:02:30 Rückblick auf das erste Börsenhalbjahr
- 0:04:50 Diskussion zur Depot-Performance
- 0:07:25 Gold- und Minenwerte im Fokus
- 0:09:50 Einige unserer privaten Highlights
- 0:14:40 Starke Einzelwerte im ersten Halbjahr
- 0:17:15 Probleme mit EU-Regeln für Broker
- 0:19:40 Wechsel zu US-Broker und Strategie
- 0:22:05 Persönliche Eindrücke aus Belgrad
- 0:23:50 Kryptowährungen holen stark auf
- 0:25:55 P2P-Kredite als stabile Ertragsquelle
- 0:27:40 Die Zinsen und der Immobilienmarkt
- 0:30:10 Strategien mit Gold-Silber-Verhältnis
- 0:33:15 Die langfristigen Chancen von Rohstoffen
- 0:35:40 Aktuelle Bewertung von Aktienmärkten
- 0:39:10 Risiken durch Verschuldung und Zinsen
- 0:42:00 Zur Bedeutung der Asset-Allokation
- 0:44:20 Fragerunde: Nestlé und Healthcare-Sektor
- 0:48:00 Persönliche Rituale bei Meilensteinen
- 0:51:10 Ziele und Prioritäten im privaten Bereich
- 0:54:00 Weitere Zuschauerfragen und Antworten
Börseneuphorie mit gesteigerter Fallhöhe
Bei vielen Anlegern dominiert derzeit ein hohes Maß an Zuversicht. Getrieben wird diese Stimmung nicht zuletzt von politischen Impulsen, gigantischen Fiskalpaketen und einer Geldpolitik, die in entscheidenden Momenten bereitsteht, Liquidität ins System zu schleusen. Für einkommensorientierte Anleger ist diese Entwicklung ambivalent: Einerseits steigen Kurse und Dividenden, andererseits wachsen die Bewertungsrisiken in einzelnen Branchen. Wer jetzt in breit aufgestellte Indizes investiert, kauft nicht nur solide Unternehmen, sondern auch die ambitionierten Hoffnungen der Marktmehrheit ein. Umso wichtiger ist die Differenzierung: Defensive Substanzwerte mit tragfähigem Geschäftsmodell und Dividendenhistorie bieten oft mehr Sicherheit als zyklische Wachstumsfantasien – auch wenn sie in Euphoriephasen weniger spektakulär erscheinen.
Rohstoffe und Edelmetalle als Gegengewicht
Gold und Silber könnten sich als strategische Eckpfeiler eines robusten Portfolios erweisen. Die historische Gold-Silber-Ratio signalisiert aktuell eine deutliche Unterbewertung von Silber, was taktische Umschichtungen lukrativ erscheinen lässt. Auch wenn Rohstoffe seit jeher schwankungsintensiv sind, sehen Alex und ich eine langfristige Hausse, befeuert von geopolitischen Unsicherheiten, Ressourcenknappheit und einem tendenziell abwertenden Papiergeldumfeld. Edelmetalle liefern keinen laufenden Cashflow, wohl aber Inflationsschutz und Werterhalt – eine Qualität, die im Zusammenspiel mit einkommensstarken Positionen wie Dividendenaktien oder P2P-Krediten das Gesamtbild abrundet. Für den Kauf bevorzugen wir handelbare Vehikel, die den Spotpreis abbilden, um Lager- und Mehrwertsteuerprobleme zu umgehen.
Kryptowährungen zwischen Spekulation und Potenzial
Auch die Kryptowelt hat im bisherigen Jahresverlauf ein starkes Comeback hingelegt. Zweistellige Monatsrenditen einzelner Coins haben so manche Depotbilanz ins Plus gedreht. Politische Signale aus den USA – darunter die Integration von Kryptowährungen in bestimmte Altersvorsorgepläne – deuten darauf hin, dass diese Anlageklasse längst tiefer ins Finanzsystem integriert ist, als viele denken. Zumindest für Lars bleiben Kryptos eine Beimischung mit klar definiertem Risikoanteil. Wer hier investiert, sollte Volatilität nicht nur aushalten, sondern strategisch nutzen: Ein Einstieg nach scharfen Rücksetzern und eine klare Anlagedisziplin sind Pflicht. Die Parallelen zu Rohstoffen liegen auf der Hand: Knappheit, begrenzte Produktion und eine wachsende Zahl institutioneller Akteure.
Regulierung, Brokerwahl und Kapitalmarktzugang
Der Zugang zu attraktiven Anlageinstrumenten wird in der EU zunehmend eingeschränkt. Viele ETFs und strukturierte Produkte sind für Privatanleger nicht mehr handelbar, weil regulatorische Vorgaben wie MiFID II den Vertrieb einschränken. Wer sich nicht mit zweitklassigen Alternativen zufriedengeben will, muss über den Tellerrand blicken. Ein Depot bei einem US-Broker kann den Zugang zu renditestarken Produkten sichern – zieht aber steuerlichen Aufwand und eigenverantwortliches Handeln nach sich. Dafür zeigt sich der Vorteil einer international orientierten Anlagestrategie: Wer bereit ist, sich mit Prozessen und Pflichten auseinanderzusetzen, erweitert seinen Handlungsspielraum erheblich. Umgekehrt gilt: Wer sich allein auf den heimischen Markt verlässt, muss damit leben, dass die Auswahl politisch gefiltert wird.
Fazit: Eine gute Mischung plus Liquiditätspolster
Ob Euphorie an den Aktienmärkten, ein mögliches Zinswende-Szenario, Chancen bei Silber oder das Comeback der Kryptos – entscheidend bleibt, dass Anleger ihre Entscheidungen bewusst treffen und nicht der Marktstimmung hinterherlaufen. Regulierung, Steuerrecht und politische Eingriffe sind reale Größen, die man weder ignorieren noch beklagen sollte, sondern in die eigene Strategie einbauen muss. Wer auf ein solides Fundament aus Substanzwerten, kalkulierten Chancen und liquiden Reserven setzt, behält in allen Szenarien die notwendige Handlungsfreiheit. Letztere ist an den Märkten nichts Gegebenes – sie ist das Ergebnis eigener Vorbereitung, konsequenter Umsetzung und der Bereitschaft, Eigenverantwortung zu übernehmen.
Haftungsausschluss
Zu den Risiken und Nebenwirkungen des Handels mit Derivaten und Wertpapieren, den veröffentlichten Informationen sowie besprochenen Möglichkeiten der Geldanlage einschließlich potenzieller Interessenskonflikte verweise ich auf den Haftungsausschluss und die Transparenzrichtlinien, die analog für den Podcast und das Video gelten.
Podcast abonnieren
Wer keine Folge des Nur-Bares-ist-Wahres-Podcasts verpassen möchte, kann diesen direkt über die gängigen Potcatcher per Stichwortsuche oder Podcast-Feed abonnieren. Alternativ dazu informiere ich regelmäßig auf meinen zahlreichen Foren und Gruppen sowie im Blogtelegramm über jede neue Folge.
Anzeige
Income Insights
Abonniere meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir drei Reports, um Deine Rendite zu optimieren, Dein Risiko zu reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einzunehmen – mit lediglich fünf Minuten Aufwand pro Tag und ohne das Depot starken Schwankungen aussetzen zu müssen:
Beitrag teilen
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte mit einem Klick auf Facebook oder Twitter, damit auch andere davon profitieren können!
Deine Meinung
Rückmeldungen machen meine Inhalte besser. Was hat Dir gefallen, was könnte verbessert werden? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreib mir gleich hier eine Direktnachricht.