Inhalt
- Warum jetzt alle Edelmetall wollen
- Sponsoren des Beitrags
- Podcast im Videoformat
- Edelmetalle – Knappheit trifft Realität
- Wirtschaftliche Freiheit im Sinkflug
- Dividenden, Zinsen und viel Geduld
- Stumpf ist Trumpf – Disziplin entscheidet
- Heft des Handels in die Hand nehmen
- Haftungsausschluss
- Podcast abonnieren
- Income Insights
- Beitrag teilen
- Deine Meinung
Podcast jetzt anhören
Warum jetzt alle Edelmetall wollen
Die Preise für Gold und Silber explodieren – doch was steckt wirklich dahinter? In der aktuellen Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts erläutern wir, warum physische Lieferengpässe, steigende Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten den Edelmetallmarkt verändern. Außerdem: Was Anleger jetzt beachten müssen, welche Chancen Minenaktien bieten, wie Du Dein Portfolio in dieser Phase klug diversifizieren kannst und warum „Stumpf ist Trumpf“ langfristig gewinnt – nicht nur an der Börse.
Sponsoren des Beitrags
Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird präsentiert von Trading212 – aus unserer Sicht ein echter Neobroker für Anleger mit Fokus auf laufende Erträge. Die Plattform bietet Zugang zu rund 10 000 Wertpapieren an 13 internationalen Börsen – komplett ohne Ordergebühren und ohne Fremdkostenpauschale. Der zweite Sponsor ist IncomeShares. Das Finanzunternehmen aus Irland vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen MiFID-II-konformen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung.
Podcast im Videoformat
Wer kein Video mehr verpassen möchte, abonniert am besten meinen YouTube-Kanal. Dazu genügt es beim erstmaligen Aufruf das eingeblendete Abonnement zu bestätigen oder alternativ auf der Startseite auf „Abonnieren“ beziehungsweise direkt im Video auf das Bloglogo unten rechts zu klicken. Zu den Inhalten und Zeitmarken:
- 0:00:00 Gold und Silber starten stark ins Jahr
- 0:02:15 Minenaktien profitieren vom Edelmetall-Boom
- 0:03:00 Die größten Arbeitgeber der Welt 2025
- 0:05:12 Sponsorvorstellung Trading 212
- 0:06:35 Fear & Greed Index kippt auf Angst
- 0:07:30 Was steigende Volatilität für Anleger bedeutet
- 0:08:43 Index of Economic Freedom: Was er misst
- 0:11:24 Deutschland fällt im Freiheitsranking zurück
- 0:12:19 Freiheit und Wohlstand hängen eng zusammen
- 0:13:21 Realty Income überzeugt mit stabilen Dividenden
- 0:14:43 Weltweit schwächeres Dividendenwachstum
- 0:17:07 Energiepreise drücken auf die Gewinne
- 0:18:55 Rekordgewinn durch Intraday-Crash
- 0:22:23 Hohe Dividendenrenditen aus Skandinavien
- 0:24:11 Sponsorvorstellung Income Shares
- 0:25:36 Erfolg durch Routinen und Konstanz
- 0:30:15 Durchhalten zählt mehr als Perfektion
- 0:32:33 Geht Deutschland wirklich unter?
- 0:38:22 Wissen als Schlüssel zur eigenen Freiheit
- 0:39:10 Verabschiedung und Ausblick
Edelmetalle – Knappheit trifft Realität
Nach Jahren der Vernachlässigung erlebt Silber ein Comeback, das an historische Boomphasen erinnert. Während die meisten Investoren noch den Kursverlauf beobachten, ist auf dem physischen Markt längst Bewegung. Lieferengpässe nehmen zu, offizielle Stellen warnen vor Knappheit, und viele Händler können physisches Silber kaum noch zeitnah beschaffen. Dass der Preis an der Börse davon nur verzögert etwas mitbekommt, ist ein altbekanntes Phänomen – das Verhältnis zwischen Papier- und Realmarkt war selten stabil.
Auch Gold profitiert von dieser Entwicklung. Die institutionelle Nachfrage steigt, Zentralbanken sichern sich Vorräte, und die großen Minengesellschaften verzeichnen kräftige Kursgewinne. Der „Baker Steel Precious Metals Fund“ legte binnen weniger Monate um 50 Prozent zu – kein Zeichen für Spekulation, sondern Ausdruck eines strukturellen Trends. Edelmetalle bleiben der ultimative Gegenspieler zum Papiergeldsystem. Wer Diversifikation ernst nimmt, kommt an einem physischen Kernbestand kaum vorbei.
Wirtschaftliche Freiheit im Sinkflug
Während Sachwerte an Bedeutung gewinnen, verliert Deutschland weiter an wirtschaftlicher Freiheit. Der aktuelle Index of Economic Freedom zeigt: Platz 22 weltweit, Tendenz fallend. Hohe Staatsausgaben, überbordende Regulierung und eine lähmende Bürokratie belasten Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Wer investiert, spürt die Folgen unmittelbar – von komplizierten Steuerregeln bis zum staatlich beeinflussten Energiesektor.
Bemerkenswert ist die klare Korrelation zwischen Freiheit und Wohlstand: Je geringer der politische Eingriff, desto breiter die Mittelschicht. Länder wie Singapur, die Schweiz oder Neuseeland zeigen, dass marktwirtschaftliche Offenheit nicht nur Effizienz, sondern auch soziale Stabilität schafft. Deutschland hingegen setzt auf Kontrolle und Umverteilung – eine Strategie, die kurzfristig Stimmen bringen mag, langfristig aber Kapital und Talente vertreibt. Für Anleger bedeutet das: Standortrisiken erkennen, Alternativen prüfen, international denken.
Dividenden, Zinsen und viel Geduld
Vanguard hat jüngst gemeldet, dass das weltweite Dividendenwachstum stagniert. Zwar stiegen die Ausschüttungen nominal, doch das Tempo lässt nach. Unsicherheit, geopolitische Spannungen und sinkende Unternehmensmargen drücken auf die Dynamik. Besonders in Asien zeigen sich Schwächen, während Finanzwerte und US-Technologiekonzerne gegenhalten.
Für einkommensorientierte Anleger ist das kein Grund zur Nervosität. Im Gegenteil: Solche Phasen sind Prüfsteine für Strategie und Disziplin. Wer breit aufgestellt ist – mit dividendenstarken Aktien, REITs und gezielten Rohstoffpositionen – kann temporäre Rückgänge aushalten. Realty Income, die „Monthly Dividend Company“, beweist, wie sich Stabilität und Kontinuität kombinieren lässt. Einkommen entsteht aus Substanz, nicht aus Hype.
Stumpf ist Trumpf – Disziplin entscheidet
Ein Satz, der so schlicht klingt, dass ihn viele überhören: Stumpf ist Trumpf. Doch er beschreibt das Wesen erfolgreichen Investierens präziser als jede Trendanalyse. So bringt dann auch eine konsequent durchgehaltene 0DTE-Strategie nach Monaten der Flaute plötzlich eine Rendite von über 23.000 Prozent an einem Tag. Ohne Zweifel ein Glückstreffer, aber ein provozierter: „Chance is when preparation meets opportunity“.
Erfolg an der Börse entsteht nicht durch permanente Optimierung, sondern durch das Durchhalten einer robusten Methode – auch in Phasen der Langeweile oder der Verluste. Die meisten Anleger scheitern nicht an Wissen, sondern an Ungeduld. Sie wechseln Strategien, sobald sie schwächeln, statt sie über den Zyklus hinweg konsequent anzuwenden. Das gilt nicht nur bei der Geldanlage: Wer regelmäßig trainiert, spart oder arbeitet, erreicht mehr als derjenige, der auf den großen Wurf wartet. Beständigkeit ist die unterschätzte Form praktischer Intelligenz.
Heft des Handels in die Hand nehmen
Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen und politischen Stagnation, doch für den Einzelnen ist die Ausgangslage exzellent. Kapital, Wissen und Technologie sind heute frei verfügbar. Der Zugang zu Vermögensmärkten ist einfacher denn je, und wer sich informiert, kann eigenverantwortlich investieren. Die entscheidende Frage lautet daher nicht, ob Institutionen versagen (das tun sie regelmäßig), sondern ob man selbst bereit ist, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen.
Finanzielle Unabhängigkeit gelingt nicht durch Vertrauen in Systeme, sondern durch die Anwendung klarer Prinzipien: Aufbau von Eigentum, Diversifikation von Vermögen und vor allem Disziplin. In einer Zeit, in der viele über Untergang sprechen, lohnt sich die Besinnung auf bewährte Werkzeuge – und auf das, was bleibt, wenn alles andere vergeht.
Haftungsausschluss
Zu den Risiken und Nebenwirkungen des Handels mit Derivaten und Wertpapieren, den veröffentlichten Informationen sowie besprochenen Möglichkeiten der Geldanlage einschließlich potenzieller Interessenskonflikte verweise ich auf den Haftungsausschluss und die Transparenzrichtlinien, die analog für den Podcast und das Video gelten.
Podcast abonnieren
Wer keine Folge des Einkommensinvestoren-Podcasts verpassen möchte, kann diesen direkt über die gängigen Potcatcher per Stichwortsuche oder Podcast-Feed abonnieren. Alternativ dazu informieren wir regelmäßig auf unseren zahlreichen Kanälen zu jeder neuen Folge, so beispielsweise im Blogtelegramm oder im YouTube-Kanal unter „D wie Dividende“.
Anzeige
Income Insights
Abonniere meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir drei Reports, um Deine Rendite zu optimieren, Dein Risiko zu reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einzunehmen – mit lediglich fünf Minuten Aufwand pro Tag und ohne das Depot starken Schwankungen aussetzen zu müssen:
Beitrag teilen
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte mit einem Klick auf Facebook oder Twitter, damit auch andere davon profitieren können!
Deine Meinung
Rückmeldungen machen meine Inhalte besser. Was hat Dir gefallen, was könnte verbessert werden? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreib mir gleich hier eine Direktnachricht.



