Beitrag im Audioformat
Jahr für Jahr steigende Dividenden
Das ETF-Blitz-Depot hat im ersten Halbjahr 2025 erneut gezeigt, dass man mit einem konservativen, dividendenstarken Portfolio ohne kurzfristige Kursraketen stetig wachsende Erträge erzielen kann. Die Strategie setzt bewusst auf Substanz, Beständigkeit und langfristigen Vermögensaufbau – mit nur minimalen Anpassungen und einer klaren Struktur.
Dank der Mischung aus dividendenorientierten ETFs, ausgewählten CEFs und einem pragmatischen Liquiditätsmanagement entsteht ein verlässliches Einkommen, das auch in volatilen Marktphasen trägt. Keine hektischen Umschichtungen, keine spekulativen Experimente – sondern ein Ansatz, der auf Konstanz und Stabilität setzt.
Podcast im Videoformat
Wer kein Video mehr verpassen möchte, abonniert am besten meinen YouTube-Kanal. Dazu genügt es beim erstmaligen Aufruf das eingeblendete Abonnement zu bestätigen oder alternativ auf der Startseite auf „Abonnieren“ beziehungsweise direkt im Video auf das Bloglogo unten rechts zu klicken. Zu den Inhalten und Zeitmarken:
- 0:00:00 Einführung und Überblick zum ETF Blitzdepot
- 0:00:30 Fokus auf ausschüttungsstarke ETFs und CEFs
- 0:01:10 Vorstellung des Brokers und der Kostenstruktur
- 0:02:00 Portfolioaufbau und Rebalancing-Strategie
- 0:03:00 Auswahlkriterien für ETFs mit Dividendenfokus
- 0:03:50 Detaillierte Analyse der acht Depotpositionen
- 0:09:00 Langfristige Renditen und Dividendenentwicklung
- 0:10:20 Sparplan- und Einzahlungsverlauf seit 2020
- 0:11:30 Risikomanagement und Ergänzungsmöglichkeiten
- 0:13:30 Diversifikation nach Anlagetypen und Regionen
- 0:15:00 Aktueller Depotstand und Liquiditätsübersicht
- 0:16:20 Gesamtrendite und US-Dollar-Währungseffekte
- 0:17:30 Wirkung der Value-Strategie im ersten Halbjahr
- 0:18:10 Fazit und Ausblick auf die weitere Entwicklung
- 0:19:00 Abschluss und Hinweis auf weitere Informationen
Konstanz statt kurzfristige Effekte
Das ETF-Blitz-Depot setzt von Beginn an auf eine einfache und transparente Struktur, die beispielsweise bei Trade Republic (*) in wenigen Minuten eingerichtet und ebenso wartungsarm betrieben werden kann. Kern ist die gleichgewichtete Verteilung auf acht marktbreite, ausschüttungsorientierte Sammelanlagen, inklusive zweier Closed-end Funds (CEFs) als Beimischung.
Wichtig ist die konservative Ausrichtung auf Dividenden und Zinserträge, die im aktuellen Marktumfeld trotz Zinswende und Währungsschwankungen eine solide Basis bilden. Alle sechs Monate erfolgt ein einfaches, pragmatisches Rebalancing, bei dem ich den Verkauf von Anteilen nach Möglichkeit vermeide.
Marktentwicklung und Währungseinflüsse
Das erste Halbjahr war geprägt von starken Währungseffekten, vor allem dem gegenüber dem Euro schwächelnden US-Dollar, was die im Depot enthaltenen US-lastigen Aktien- und Anleihe-ETFs belastete. Gleichzeitig wiesen britische und global orientierte Sammelanlagen eine positive Entwicklung auf.
Immobilien-ETFs, die stark von den Finanzierungskonditionen abhängig sind, litten hingegen unter der Zinswende. Insgesamt federte die ausgewogene Diversifikation im Depot die Schwankungen ab, ohne dabei den Fokus auf Ertragsqualität zu verwässern.
Risikomanagement und Pragmatismus
Trotz der überwiegend aktienbasierten Strategie ist das Depot klar dem risikobehafteten Teil des Vermögens zuzuordnen. Für Anleger, die Schwankungen als zu hoch empfinden oder weniger Risiko wünschen, empfehle ich eine Ergänzung durch Tagesgeld, kurzlaufende Anleihen hoher Bonität oder Geldmarkt-ETFs.
Im eigenen Portfolio nutze ich dazu außerhalb des Blitz-Depots den Xtrackers EUR Overnight Rate Swap ETF (WKN: DBX0A2), der den Tagesgeldzins plus Bankmarge liefert – eine Lösung, die Sicherheit mit der jeweils aktuellen Marktverzinsung verbindet.
Die Gesamtrendite und ein Ausblick
Die Halbjahresrendite von knapp zwei Prozent reißt nicht vom Hocker, zeigt aber auf, dass ein auf Substanz und Einkommen orientiertes Portfolio auch in unsicheren Zeiten wie dem ersten Quartal des Jahres konstante Erträge generieren kann. Das Festhalten an der strategischen Grundausrichtung wird durch stetige steigende Dividenden und Zinsausschüttungen belohnt.
Die value-lastige Ausrichtung stabilisiert das Portfolio, im Gegenzug sind spektakuläre Kursgewinne nicht zu erwarten. Der Ansatz, das Depot wartungsfrei per Autopilot laufen zu lassen, richtet sich ganz klar an Anleger, die langfristig denken und handeln.
Fazit: Investieren mit langem Atem
Das ETF-Blitz-Depot bleibt ein Musterbeispiel, wie private Anleger mit überschaubarem Aufwand ein auf Substanz und stabile Erträge ausgelegtes Portfolio führen können. Die Konzentration auf dividendenstarke Sammelanlagen schafft eine solide Grundlage – unabhängig von kurzfristigen Marktbewegungen und politischen Börsen. Langfristiger Erfolg erfordert meist Geduld und Disziplin.
Für einkommensorientierte Investoren ist das Blitz-Depot ein pragmatischer Leitfaden auf diesem Weg. Sämtliche Daten, Zahlen und Fakten gibt es wie gehabt als Excel-Tabelle, die ab sofort zum Download bereitsteht. Nachbilden lässt sich das Portfolio schnell und kostenlos bei Trade Republic (*).
Haftungsausschluss
Zu den Risiken und Nebenwirkungen des Handels mit Derivaten und Wertpapieren, den veröffentlichten Informationen sowie besprochenen Möglichkeiten der Geldanlage einschließlich potenzieller Interessenskonflikte verweise ich auf den Haftungsausschluss und die Transparenzrichtlinien, die analog für den Podcast und das Video gelten.
Podcast abonnieren
Wer keine Folge des Nur-Bares-ist-Wahres-Podcasts verpassen möchte, kann diesen direkt über die gängigen Potcatcher per Stichwortsuche oder Podcast-Feed abonnieren. Alternativ dazu informiere ich regelmäßig auf meinen zahlreichen Foren und Gruppen sowie im Blogtelegramm über jede neue Folge.
Anzeige
Income Insights
Abonniere meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir drei Reports, um Deine Rendite zu optimieren, Dein Risiko zu reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einzunehmen – mit lediglich fünf Minuten Aufwand pro Tag und ohne das Depot starken Schwankungen aussetzen zu müssen:
Beitrag teilen
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte mit einem Klick auf Facebook oder Twitter, damit auch andere davon profitieren können!
Deine Meinung
Rückmeldungen machen meine Inhalte besser. Was hat Dir gefallen, was könnte verbessert werden? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreib mir gleich hier eine Direktnachricht.