Cashtest: Aena S.M.E. S.A. – Folge 13

Beitrag im Audioformat

Der größte Infrastrukturkonzern des Kontinents

Kurz vor der Haupturlaubssaison rückt ein spanisches Unternehmen ins Rampenlicht, von dem die meisten Touristen kaum Notiz nehmen – Aena, Europas größter Flughafenbetreiber. Trotz seiner enormen Bedeutung insbesondere für die iberische Halbinsel ist der Konzern, wenn überhaupt, Aktienkennern ein Begriff. Gemeinsam mit dem Unternehmensanalyst Alan Galecki werfe ich einen Blick auf das Geschäftsmodell, die Zahlen sowie Chancen und Risiken für Einkommensinvestoren.

Podcast im Videoformat


Wer kein Video mehr verpassen möchte, abonniert am besten meinen YouTube-Kanal. Dazu genügt es beim erstmaligen Aufruf das eingeblendete Abonnement zu bestätigen oder alternativ auf der Startseite auf „Abonnieren“ beziehungsweise direkt im Video auf das Bloglogo unten rechts zu klicken. Zu den Inhalten und Zeitmarken:

  • 0:00:00 Begrüßung und Vorstellung Aena
  • 0:00:47 Aena als Monopolist und Marktstellung in Spanien
  • 0:02:43 Mallorca als Beispiel und Entwicklung der Flughäfen
  • 0:04:01 Gründung, Eigentümerstruktur und Zentralisierung
  • 0:09:46 Umsatzverteilung nach Ländern und Margen
  • 0:11:26 Bilanz, Cashflow und Hauptaktionär
  • 0:12:11 Abhängigkeit vom Passagieraufkommen und Risiken
  • 0:13:31 Entwicklung der Dividende und aktuelle Zahlen
  • 0:14:52 Unternehmenswert, Verschuldung und Rendite
  • 0:15:31 Bilanzkennzahlen und Finanzierungsstruktur
  • 0:17:53 Kursentwicklung und Aktiensplit
  • 0:20:33 Chancen und Risiken für Investoren
  • 0:21:05 Zyklen, Konjunkturabhängigkeit und Bewertung
  • 0:22:08 Geopolitische und regulatorische Risiken
  • 0:23:30 Quellensteuer auf Dividenden aus Spanien
  • 0:24:49 Luftschiffe als Konkurrenz ab 2026
  • 0:27:24 Ampelbewertung, Zusammenfassung und Fazit
  • 0:29:55 Verabschiedung und Ausblick auf nächste Folge

Ein Monopol mit globaler Reichweite

Aena betreibt 46 Flughäfen in Spanien, darunter die touristischen Hotspots wie Mallorca und Madrid, sowie 23 weitere Standorte im Ausland – von Großbritannien bis Lateinamerika. Mit jährlich 370 Millionen Fluggästen ist das Unternehmen nicht nur national, sondern auch international ein Schwergewicht. Die Expansion in spanischsprachige Märkte folgt einer klaren Strategie, die auf kulturelle Nähe und Wachstumschancen setzt. Die Mehrheitsbeteiligung des spanischen Staats sorgt für Stabilität, beeinflusst aber auch die Handelsliquidität der Aktie.

Drei starke Umsatzsäulen

Das Geschäftsmodell von Aena ruht auf drei Säulen: Aeronautische Erlöse aus Gebühren für Starts, Landungen und Passagiere, kommerzielle Einnahmen aus Einzelhandel, Gastronomie, Parkplätzen und Autovermietungen sowie Logistik- und Immobilienbewirtschaftung. Besonders dynamisch entwickelt sich der kommerzielle Bereich, der inzwischen fast an die aeronautischen Umsätze heranreicht. Mit einer Marge von rund 30 Prozent und einem freien Cashflow von knapp zwei Milliarden Euro im letzten Jahr steht Aena finanziell auf solidem Fundament. Die operative Entwicklung profitiert von der anhaltenden Reiselust und der Erholung nach der Lockdown-Epoche.

Chancen und Risiken für Anleger

Die Aktie punktet mit einer Dividendenrendite von aktuell 4,5 Prozent bei einer konservativen Ausschüttungsquote. Nach dem Einbruch in den Jahren 2020 bis 2022 sind Gewinn und Dividende wieder auf Rekordniveau. Die Bewertung ist angesichts der Monopolstellung und der stabilen Cashflows ambitioniert, aber nicht überzogen. Risiken ergeben sich aus der engen Kopplung an das Passagieraufkommen und konjunkturelle Schwankungen. Auch regulatorische Eingriffe und neue Mobilitätskonzepte wie Luftschiffe könnten die Wachstumsdynamik künftig beeinflussen. Die Bilanz ist robust, die Verschuldung überschaubar und langfristig ausgerichtet.

Steuerliche Besonderheiten und Ausblick

Für deutsche Anleger ist die spanische Quellensteuer von 19 Prozent zu beachten, von der sich 15 Prozentpunkte anrechnen lassen. Die verbleibenden vier Prozentpunkte sind nur mit erheblichem bürokratischen Aufwand rückforderbar. Wer auf regelmäßige Ausschüttungen setzt, muss sich zudem mit der jährlichen Dividendenzahlung arrangieren. Ein in Kürze geplanter Aktiensplit dürfte die Handelbarkeit der Aktie verbessern. Perspektivisch bleibt Spanien der wichtigste Markt, doch die internationalen Aktivitäten bieten noch viel Wachstumspotenzial.

Fazit: Solider Dividendenwert mit defensivem Charakter

Aena überzeugt als defensiver Infrastrukturwert mit stabilen Erträgen, hoher Profitabilität und einer klaren Wachstumsstrategie. Die Aktie eignet sich für Anleger, die auf solide Cashflows und eine gewisse Krisenresistenz setzen – auch wenn kurzfristige Rücksetzer bei Konjunkturabschwächungen möglich sind. Wer die steuerlichen Besonderheiten akzeptiert und einen langen Atem mitbringt, findet in Aena eine Infrastruktur-Komponente für das Dividendenportfolio. Handelbar ist er Titel an der Bolsa de Madrid sowie den gängigen deutschen Börsen. Das Kürzel für die Aktie lautet AENA, die ISIN ES0105046009.

Haftungsausschluss

Zu den Risiken und Nebenwirkungen des Handels mit Derivaten und Wertpapieren, den veröffentlichten Informationen sowie besprochenen Möglichkeiten der Geldanlage einschließlich potenzieller Interessenskonflikte verweise ich auf den Haftungsausschluss und die Transparenzrichtlinien, die analog für den Podcast und das Video gelten.

Podcast abonnieren

Wer keine Folge des Nur-Bares-ist-Wahres-Podcasts verpassen möchte, kann diesen direkt über die gängigen Potcatcher per Stichwortsuche oder Podcast-Feed abonnieren. Alternativ dazu informiere ich regelmäßig auf meinen zahlreichen Foren und Gruppen sowie im Blogtelegramm über jede neue Folge.

Anzeige

captrader_728x90px_pazos_erste%20wahl.png

Income Insights

Abonniere meine kostenlosen Finanz-Tipps und ich schenke Dir drei Reports, um Deine Rendite zu optimieren, Dein Risiko zu reduzieren und 1000 Ausschüttungen pro Jahr einzunehmen – mit lediglich fünf Minuten Aufwand pro Tag und ohne das Depot starken Schwankungen aussetzen zu müssen:

    Beitrag teilen

    Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn bitte mit einem Klick auf Facebook oder Twitter, damit auch andere davon profitieren können!

    Logo von Facebook   Logo von X

    Deine Meinung

    Rückmeldungen machen meine Inhalte besser. Was hat Dir gefallen, was könnte verbessert werden? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag oder schreib mir gleich hier eine Direktnachricht.

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      © 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz