Auslandsbroker – So einfach wird die Steuererklärung

Podcast jetzt anhören Performancebericht spart Zeit und Geld Alle Jahre wieder stehen zahlreiche Anleger vor der Herausforderung, ihre Gewinne, Verluste, Dividenden und Quellensteuern aus dem Depot eines Auslandsbrokers korrekt in der Steuererklärung anzugeben. Gerade wer über internationale Anbietern handelt, kennt das Problem: Kontoauszüge sind oft seitenlang und wenig übersichtlich, steuerliche Besonderheiten erschweren die Zuordnung. Mit …

Auslandsbroker – So klappt es mit der Steuererklärung

Beitrag im Audioformat Der neue Performancebericht von CapTrader 365 DIN-A4-Seiten. Für jeden Tag des Jahres eine. Das war der Umfang meiner Dokumentation für die Anlage KAP der Steuererklärung 2022. Im Rahmen der Belegvorhaltepflicht kommen erklärungspflichtige Steuerzahler um die Blattsammlung nicht herum. Für 2023 hat mein Kapitalertragsdossier auf über 600 Seiten zugelegt. Kein Wunder also, dass …

Hochdividendenwerte – Steuererklärung 2018

Aktuelle Praxistipps und eine Vorlage für das Finanzamt Frühjahrszeit ist Steuererklärungszeit. Und neben der geeigneten Depotbank ist die fiskalische Behandlung von Wertpapiererträgen ein Dauerbrenner, der (nicht nur) Einkommensinvestoren bewegt. Nach wie vor hält der mutmaßliche Aufwand für die Erstellung der Steuererklärung sogar den einen oder anderen Interessenten davon ab, eine ausschüttungsorientierte Anlagestrategie zu verfolgen.

Hochdividendenwerte – Steuererklärung 2017

Aktuelle Praxistipps und eine Vorlage für das Finanzamt Frühjahrszeit ist Steuererklärungszeit. Und neben der geeigneten Depotbank ist die fiskalische Behandlung von Wertpapiererträgen ein Dauerbrenner, der (nicht nur) Einkommensinvestoren bewegt. Nach wie vor hält der mutmaßliche Aufwand sogar den einen oder anderen Interessenten davon ab, eine ausschüttungsorientierte Anlagestrategie zu verfolgen.

Einkommensoptionäre: Neue Steuergesetze 2025 – Folge 22

Podcast jetzt anhören Trader können massiv sparen! Optionshändler müssen sich nicht nur mit Volatilitäten, Griechen und Strategien auseinandersetzen, sondern wie alle anderen hierzulande wertschöpfend Tätigen mit dem ultimativen Endgegner, dem deutschen Steuerrecht. In unserem aktuellen Video der Einkommensoptionäre-Reihe beantworten wir pünktlich zur neuen Steuersaison die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der fiskalischen Behandlung von Optionsgeschäften. …

Income-Investing-Club

So oft hat bei mir die Kasse geklingelt! Eintausendfünfhundertsechs. So häufig ließen die Broker-Apps mein Smartphone im vergangenen Jahr vibrieren. Jede dieser Benachrichtigungen ging mit der wohligen Gewissheit eines neuen Zahlungseingangs einher. Im Schnitt viermal pro Tag trudelte eine Dividende, Optionsprämie oder Zinszahlung ein. In Cent und Euro gerechnet war das zuzüglich Sicherheitspuffer mehr als …

Die Einkommensoptionäre: Unsere Strategien Teil 2 – Folge 21

Beitrag im Audioformat Thema des aktuellen Videobeitrags Die aktuelle Ausgabe des Gemeinschaftsformats ist der zweite Teil einer Doppelfolge zu unseren persönlichen Optionsstrategien. Hierzu haben wir uns vom Kommentar eines Zuschauers aus dem vergangenen Jahr inspirieren lassen. Dieser wollte unter Bezugnahme auf meiner Stellungnahme bei den Schatzmeistern wissen, was für unterschiedliche Ansätze wir an den Terminbörsen …

Einkommensinvestoren-Podcast: Der 30-Prozent-Steuerspareffekt – Folge 48

Podcast jetzt anhören Thema der Folge Mittlerweile ist es April, das Osterwochenende steht vor der Tür und die Invest 2023 ist bereits wieder Geschichte. Auf Deutschlands größter Anlegermesse hatten Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich endlich wieder die Gelegenheit, uns intensiv und persönlich mit vielen unserer Hörer auszutauschen. Ein Dauerbrenner war und …

Die Einkommensoptionäre: Drei Optionsmythen – Folge 14

Beitrag im Audioformat Thema des aktuellen Videobeitrags Zahllose Mythen ranken sich um die Kapitalmärkte. Zehn populäre Vertreter haben Anton Gneupel und ich bereits in den Folgen 37 und 39 des Einkommensinvestoren-Podcasts aufgegriffen. Gleichwohl ist die Mythendichte auf den Terminmärkten nochmal deutlich höher als auf den Wertpapiermärkten. Wieso, weshalb, warum? Genau dies erörtere ich zusammen mit …

© 2017 bis 2025 Luis Pazos | Alle Rechte vorbehalten | Impressum |Datenschutz